24.11.2013 Aufrufe

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

I: n - Produktinfo.conrad.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nimm das Vergrößerungsglas und konzentriere die Sonnenstrahlen auf die Diode.<br />

Betrsgt die erzeugte Hitze mehr als 100 Grad Celsius: Das Vergrößerungsglas<br />

aus diesem Bastlersatz ist für dieses Experiment gut geeignet. Es ist groß<br />

genug, um richtige Ergebnisse zu ermöglichen und nicht zu groß, um die Diode<br />

zu verbrennen.<br />

SONNEN-ELEKTROCHEMIE<br />

Wenn Salz sich im Wasser auflöst, verschwindet das Salz nicht, obwohl man<br />

es nicht mehr sehen kann.<br />

Der chemische Name für Tischsalz ist Natriumchlorid. Chemiker schreiben das<br />

Na Cl, was bedeutet, daß ein Atom Natrium mit einem Atom Chlor durch eine<br />

chemi sehe Verbi ndung verbunden ist. Wenn Du Tischsalz in Wasser auflöst, wird<br />

die Verbindung gelöst und Du hast nun Natrium-IONE und Chlor-IONE im Wasser<br />

verstreut. Man kann diese nicht sehen. Wenn Du zwei Elektroden in ein Glas<br />

mit einer Salzlösung steckst und elektrischen Strom durchströmen läßt,<br />

werden die Natrium-lone zu der negativen Elektrode wandern, wodurch sie<br />

basisch gemacht wird, während die Chlor-lone zu der positiven Elektrode<br />

wandern.<br />

ELEKTROLYTE<br />

Nimm den beigefügte Kunststoffbehälter. Fülle ihn mit Wasser, füge einen<br />

Teelöffel Tafelsalz hinzu und löse es durch l?ühren auf. Nimm die die zwei<br />

Messingwinkel, die Du als Stützen für das Meßgerät benutzt hast. Wie Du<br />

siehst, hat jeder Winkel an einem Ende eine Art “Zahn”. Dieser paßt für<br />

das Gleitendstück der Sonnenzelle.<br />

?<br />

Vorsicht ! Lese<br />

GEBRAUCHSANWEISUNG !<br />

82<br />

Schadlieh wenn verschluckt<br />

und irritiert die Haut und<br />

die Augen. Deshalb Kontakt<br />

mit Korper und Augen vermeiden !<br />

Bei Kontakt mit Haut oder Augen,<br />

reichlich mit Wasser spulen.<br />

Wenn doch etwas verschluckt<br />

wurde, oder in die Augen drang,<br />

sofort einen Arzt rufen! Vom<br />

Bereiche kleinen Kindern<br />

entfernen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!