23.12.2013 Aufrufe

Konflikte und Gewalt 5 - Jugendinformationszentrum

Konflikte und Gewalt 5 - Jugendinformationszentrum

Konflikte und Gewalt 5 - Jugendinformationszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praktische Hilfen <strong>und</strong> Adressen<br />

Wichtige Kooperationspartner:<br />

• Fachkreis <strong>Gewalt</strong>prävention in Hamburg<br />

• Fachausschuss Suchtprävention in Hamburg<br />

• B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte<br />

• Koordinationsstelle der Fanprojekte in Frankfurt („KOS“)<br />

• Hamburger SV (Fanbetreuung, „HSV-Supporters-Club“)<br />

Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg<br />

Kontakt:<br />

Dr. Claudia Lampert<br />

Hans-Bredow-Institut (HBI)<br />

Dependance<br />

Warburgstraße 8-10<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: 40 45 02 17 - 92<br />

Fax: 45 02 17 - 99<br />

E-Mail: c.lampert@hans-<br />

bredow-institut.de<br />

Internet:<br />

www.hans-bredow-institut.de<br />

Die Medien prägen heute mehr denn je den Alltag, die Politik, die Wirtschaft <strong>und</strong> die Kultur.<br />

Kernziel der Forschung des Instituts ist es, diese Einflüsse der Medien zu verstehen,<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> Risiken abzuschätzen <strong>und</strong> Handlungs optionen zu entwickeln. Die<br />

Erforschung der aktuellen Medienentwicklung erfolgt interdisziplinär. Die für das Institut<br />

gr<strong>und</strong>legenden kommunikations- <strong>und</strong> rechtswissenschaftlichen Perspektiven werden mit<br />

weiteren Ansätzen, etwa aus Ökonomie <strong>und</strong> Pädagogik, kombiniert.<br />

Zu den Themen, mit denen sich das Institut im Rahmen verschiedener Studien befasst, zählen<br />

u.a. die Mediennutzung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen, Chancen <strong>und</strong> Risiken der Medien<strong>und</strong><br />

insbesondere Onlinenutzung (z. B. Cyberbullying), jugendschutzrelevante Fragen oder<br />

Medienerziehung in der Familie.<br />

Forschung zu Themen dieser Art setzt Kooperation voraus. Das Institut sucht daher den<br />

steten Austausch mit den verschiedenen Akteuren. Dazu gehört auch der Transfer von<br />

Forschungsergebnissen in die Praxis, Politik <strong>und</strong> Öffentlichkeit hinein.<br />

Institut für konstruktive Konfliktaustragung <strong>und</strong> Mediation (ikm)<br />

Kontakt:<br />

Dieter Lünse<br />

Katty Nöllenburg<br />

An der Alster 40<br />

20099 Hamburg<br />

Tel.: 28 00 68 52<br />

Fax: 28 40 95 10<br />

E-Mail:<br />

info@ikm-hamburg.de<br />

Internet:<br />

www.ikm-hamburg.de<br />

Eine moderne Gesellschaft kann nicht konfliktfrei sein! Der positive Umgang mit <strong>und</strong> die<br />

konstruktive Lösung von <strong>Konflikte</strong>n kann der Nährboden für ein friedvolles Miteinander<br />

werden. Diese Art des Konfliktlösungsverhaltens benötigt ein hohes Maß an persönlicher<br />

Kompetenz <strong>und</strong> kann am Institut für konstruktive Konfliktaustragung <strong>und</strong> Mediation (ikm)<br />

in verschiedenen Formen erlernt werden. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle <strong>Konflikte</strong><br />

(sofort) lösbar sind. So können Strukturkonflikte wie z. B. Ungleichheiten, Benachteiligungen<br />

oder Unterdrückung nicht im direkten Aushandeln der Menschen untereinander beigelegt<br />

werden, sondern benötigen ein kollektives Erarbeiten <strong>und</strong> Aushandeln neuer Strukturen.<br />

Das Institut für konstruktive Konfliktbearbeitung <strong>und</strong> Mediation (ikm) hat das Ziel, mit<br />

vielen verschiedenen Ansätzen eine Kultur der zivilen Konfliktbearbeitung gegen den aktuellen<br />

Trend von Sanktionierung, Ausgrenzung <strong>und</strong> Individualisierung zu entwickeln. Die<br />

Netzwerkarbeit, wie die langjährige Kooperation im Rahmen des Fachkreises für <strong>Gewalt</strong>prävention,<br />

hat bei der Arbeit des Instituts einen hohen Stellenwert.<br />

Angebote:<br />

• Mediationen für einzelne Personen, Gruppen <strong>und</strong> Stadtteile<br />

• Vermittlung von Mediations- <strong>und</strong> Konfliktlösungskompetenzen<br />

• Berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich Erziehung <strong>und</strong> Bildung; Fortbildungen für<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter im sozialen, schulischen <strong>und</strong> betrieblichen Bereich<br />

• Trainings für interessierte Privatpersonen, Schulklassen <strong>und</strong> andere Kinder- <strong>und</strong> Jugendgruppen<br />

u.a. zu den Themen Zivilcourage, Partizipation, <strong>Gewalt</strong>- <strong>und</strong> Suchtprävention,<br />

Konflikt austragung, Kommunikation, Kooperation <strong>und</strong> Teamarbeit, <strong>Gewalt</strong>freie Kommunikation,<br />

Anti-Bias <strong>und</strong> Interkulturelle Kompetenz<br />

• Partizipationsprojekte im schulischen <strong>und</strong> außerschulischen Bereich (z. B. Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendkonferenzen)<br />

• Schulentwicklung, -beratung <strong>und</strong> -konferenzen<br />

• Initiation <strong>und</strong> Begleitung von Stadtteilkonferenzen <strong>und</strong> sozialraumorientierten Fachge sprächen<br />

• Konfliktberatung in Teams in sozialen <strong>und</strong> öffentlichen Einrichtungen <strong>und</strong> Betrieben<br />

• Veröffentlichungen von Vorträgen, Materialien, Programmen, Studien etc. zu den oben<br />

genannten Themenbereichen (Eine Liste unserer Publikationen stellen wir auf Anfrage<br />

gerne zur Verfügung).<br />

Das aktuelle Seminar- <strong>und</strong> Veranstaltungsprogramm ist als E-Mail-Newsletter verfügbar <strong>und</strong><br />

kann direkt im Institut angefordert werden.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!