25.12.2013 Aufrufe

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> I <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

BA KulT IS 5 "Modernisierung"<br />

Belegbar als Vertiefungsmodule I und II des Studienprogramms GENDER PRO MINT .<br />

Gender und Innovation<br />

3152 L 018, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 21.10.2013 - 10.02.2014, MAR 2.013<br />

Fr, Einzel, 14:00 - 20:00, 06.12.2013 - 06.12.2013, MAR 0.002<br />

Inhalt<br />

Geschlecht und Innovation<br />

Seminar<br />

Gender Mainstreaming-Initiativen haben seit einigen Jahren auch in den Natur- und<br />

Technikwissenschaften Einzug gehalten. Einige dieser Initiativen gehen dabei über<br />

reine Gleichstellungsmaßnahmen, den Frauenanteil zu erhöhen hinaus, indem sie<br />

vielmehr Richtlinien und Empfehlungen oder sogar konkrete Leitfäden und anschauliche<br />

Fallbeispiele entwickeln, wie Geschlecht in der naturwissenschaftlichen Forschung und<br />

technischen Gestaltung berücksichtigt werden kann.<br />

In der Lehrveranstaltung werden wir einige solcher Projekte – z. B.<br />

„Discover Gender“ (Fraunh<strong>of</strong>er Gesellschaft 2006), „Gender Mainstreaming<br />

in Urban Development“ (Berliner Senatsverwaltung 2011) und „Gendered<br />

Innovation“ (genderedinnovations.stanford.edu 2011) – auswählen und analysieren. Wir<br />

werden nach den jeweiligen Verständnissen von Geschlecht, aber auch von Innovation<br />

fragen und diese mit alternativen Konzepten kontrastieren. Ziel ist es, Möglichkeiten<br />

und Grenzen der betrachteten Ansätze aus einer geschlechterwissenschaftlichen und<br />

gesellschaftskritischen Perspektive beurteilen zu lernen.<br />

Bemerkung BA-KulT FW 18<br />

MA-ZIFG FP 16<br />

BA KulT IS 5 "Modernisierung"<br />

Belegbar als Vertiefungsmodule I und II des Studienprogramms GENDER PRO MINT .<br />

2.3 Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik<br />

High Definition/Low Resolution: Auflösungsvermögen und Schwellenwerte bei Bild, Ton,<br />

literarischen Texten und Wahrnehmung als ästhetische Kriterien<br />

3131 L 026, Hauptseminar, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 16.10.2013 - 12.02.2014, H 2051<br />

Inhalt<br />

In diesem Seminar soll versucht werden, anhand exemplarischer ästhetischer Artefakte<br />

und theoretischer Texte die aufeinander bezogenen Konzepte von Auflösungsvermögen<br />

und Wahrnehmungsschwellen als neue, ungewohnte Vergleiche ermöglichende,<br />

Analysekategorien auszuloten.<br />

Der Begriff der Auflösung soll ausdifferenziert verstanden werden: sowohl als räumliche<br />

Bildauflösung (Pixel, Körnigkeit), aber auch als zeitliche Auflösung (Verschmelzungs-<br />

Frequenz). Nicht nur Bilder, sondern auch akustische Medien (MP3) und sogar Texte<br />

sollen im Hinblick auf ihre Auflösung neu untersucht werden: erkenntnisleitend wäre<br />

hier eine Neuperspektivierung etwa des Verhältnisses von Erzählzeit zu erzählter<br />

Zeit in narrativen Texten (‚Erzähl-Auflösung‘ von dehnendem, deckendem, raffendem<br />

Erzählen), aber auch von Konzepten wie semantischer und syntaktischer Dichte und Fülle<br />

(Nelson Goodman).<br />

WiSe 2013/14 113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!