25.12.2013 Aufrufe

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> I <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

• Diese Lehrveranstaltung ist geeignet für Studierende aller Fächer und Studiengänge,<br />

die noch keine Kenntnisse in Frauen- und Geschlechterforschung haben.<br />

Bemerkung<br />

• Diese Veranstaltung wird identisch auch von Petra Lucht am Donnerstag, 12 - 14 Uhr<br />

angeboten!<br />

BA-KulT FW 18 (Gender Studies)<br />

MA-ZIFG FP 16 (Gender Studies) (Freie Pr<strong>of</strong>ilbildung)<br />

MA-BIWI 7b (Bildungswissenschaft: Gender und Organisation)<br />

BA KulT IS 2/ IS 3<br />

Belegbar als Vertiefungsmodule I und II des Studienprogramms GENDER PRO MINT .<br />

Transdisziplinäre Geschlechterstudien<br />

3152 L 026, Colloquium, 3.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 19:00, 17.10.2013 - 15.02.2014, MAR 2.013 , Hark<br />

Inhalt<br />

Das Colloquium bietet die Möglichkeit, Dissertationen sowie Examensarbeiten (Magister/<br />

Magistra, Diplom, Staatsexamen, BA im transdisziplinären Feld der Frauen- und<br />

Geschlechterforschung vorzustellen und zu diskutieren. Teilnahme nur nach persönlicher<br />

Anmeldung möglich.<br />

Bemerkung BA-KulT FW 18 (Gender Studies)<br />

MA-ZIFG FP 16 (Gender Studies)<br />

Soziologie der Geschlechter<br />

36371170 L 31, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 15.10.2013 - 13.02.2014, EW 016<br />

Bemerkung Grundstudium Soziologie, Dipl.: H6/H9<br />

BA-KulT FW 18 (Gender Studies)<br />

MA-ZIFG FP 16 (Gender Studies)<br />

Nachweis<br />

Leistungsanforderungen: Standard für Scheinerwerb<br />

Literatur<br />

Literatur: wird bei Seminarbeginn bekannt gegeben.<br />

Soziologie der Kommunikation und Medien: Soziologie der Medien<br />

36371170 L 33, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 15.10.2013 - 13.02.2014, FH 312 , Funken<br />

Inhalt<br />

Die Verfasstheit spätmoderner Gesellschaften ist eng mit der Existenz von (Massen-)<br />

medien und -kommunikation verbunden. Im Seminar wird an Hand unterschiedlicher<br />

theoretischer und empirischer Zugriffe danach gefragt, wie gesellschaftliche Ordnung<br />

unter Bedingungen medialer Strukturen und medialer Technologien möglich ist.<br />

Bemerkung Grundstudium Soziologie, Dipl.: H6/H9<br />

BA-KulT FW 18 (Gender Studies)<br />

MA-ZIFG FP 16 (Gender Studies)<br />

Nachweis<br />

Standard für Scheinerwerb<br />

Literatur<br />

Literatur wird bei Seminarbeginn bekannt gegeben.<br />

Die Konstrukteusen des Geschlechts auf frischer Tat ertappen<br />

3152 L 021, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mi, Einzel, 14:00 - 17:00, 30.10.2013 - 30.10.2013, MAR 2.013 , Hark<br />

WiSe 2013/14 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!