25.12.2013 Aufrufe

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> I <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

Thompson, E. 2007. Mind in Life: Biology, Phenomenology, and the Sciences <strong>of</strong> Mind .<br />

Cambridge, MA: Harvard University Press.<br />

Wertheimer, M. 1923. Untersuchungen zur Lehre von der Gestalt. II. Psychologische<br />

Forschung . Band 4, 1923, S. 301–350.<br />

Wittgenstein, Ludwig. 2006 [1953]. Philosophische Untersuchungen . Frankfurt am<br />

Main: Suhrkamp.<br />

Zlatev, J. 1997. Situated Embodiment: Studies in the Emergence <strong>of</strong> Spatial Meaning .<br />

Stockholm: Gotab.<br />

Zlatev, J. 2010. Phenomenology and cognitive linguistics. In: Shaun Gallagher & Daniel<br />

Schmicking (eds.). Handbook <strong>of</strong> Phenomenology and Cognitive Science . Dordrecht:<br />

Springer, 415–443.<br />

Mentale Modelle<br />

3135L 124, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 17.10.2013 - 14.02.2014, H 2038 , Thiering<br />

Inhalt<br />

Dieser Kurs führt in die Theorie der mentalen Modelle ein. Unter einem mentalen<br />

Modell versteht die kognitive Psychologie die mentale Repräsentation und Reproduktion<br />

einer nicht gegenwärtigen Wahrnehmung. Im Mittelpunkt stehen theoretische Ansätze<br />

der kognitiven Psychologie, die sich mit der Repräsentation und Speicherung von<br />

Wissen im Langzeitgedächtnis befassen. Es werden gedächtnispsychologische und<br />

philosophische Aspekte der mentalen Repräsentation diskutiert und an Hand von<br />

Alltagssituationen exemplifiziert. Der Kurs wird zunächst eine historische Einführung<br />

vornehmen, um anschließend aktuelle Theorie und Modelle zu erörtern. Studierende<br />

unterschiedlicher Disziplinen sind explizit eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen.<br />

Voraussetzung ist ein genuines Interesse an interdisziplinärer Arbeit und die Bereitschaft,<br />

mit englischsprachigen Texten zu arbeiten.<br />

Bemerkung MA KS SK 4-1, Med 4, DaF 7<br />

maximal 25 TeilnehmerInnen<br />

Literatur<br />

Zur Teilnahme an dem Seminar ist eine rechtzeitige Anmeldung per E-Mail notwendig<br />

Anderson, J.R. 1995. Kognitive Psychologie . Heidelberg/Berlin: Spektrum.<br />

Bartlett, F.C. 1932. Remembering. A Study in Experimental and Social Psychology .<br />

Cambridge, MA: Cambridge University Press.<br />

Engelkamp, J. & Pechmann, T. (eds.). 1993. Mentale Repräsentation . Bern: Huber.<br />

Fauconnier, G. 1985. Mental Spaces: Aspects <strong>of</strong> Meaning Construction in Natural<br />

Language. Cambridge, MA: MIT Press.<br />

Geeraerts, D. & Cuckens, H. (eds.). 2007. The Oxford Handbook <strong>of</strong> Cognitive<br />

Linguistics . Oxford Oxford University Press.<br />

WiSe 2013/14 144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!