25.12.2013 Aufrufe

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> I <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

Bemerkung MA-KS SK 1/Med1/ DaF1, Master Kommunikation und Sprache, für alle 3<br />

Schwerpunkte Die VL ist Teil des Moduls Grundlagen: Kommunikation und Sprache,<br />

hier: Grundlagen der Medienwissenschaft.<br />

Didaktik des Deutschen als Fremdsprache<br />

3135 L 508, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 10:00, 16.10.2013 - 12.02.2014, HBS 205 , Averina<br />

Inhalt<br />

Im theoretischen Teil dient die LV zur Reflexion über didaktische und methodische<br />

Ansätze des Fremdsprachenunterrichts im Allgemeinen und des fachsprachlichen<br />

Deutschunterrichts im Besonderen. Informationen über sowie Reflexion von<br />

institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für den Unterricht Deutsch<br />

als Fremdsprache im Inland und im Herkunftsland der Gastdozentin, Russland, sind<br />

ebenfalls inhaltliche Bestandteile dieser LV. Die Diskussion der verschiedenen Ansätze<br />

und Modelle soll von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem selbständig<br />

ausgearbeiteten Kursvorschlag für eine ausgewählte Zielgruppe münden.<br />

Bemerkung Module MA-KS DaF 2 + 5<br />

Blended Learning Fachsprachen<br />

3135 L 505, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 15.10.2013 - 11.02.2014, Zimmermann<br />

Inhalt<br />

Die Veranstaltung findet in Raum HBS 2.11 statt.<br />

_____________________________________<br />

Sie werden im Verlauf dieses Seminars den Online-Teil eines Sprachkurses<br />

moderieren. Sie werden dabei den Umgang mit unterrichtsunterstützender S<strong>of</strong>tware<br />

(Lernplattformen wie MOODLE und ILIAS, Autorens<strong>of</strong>tware wie Hot Potatoes) trainieren,<br />

im Schwerpunkt aber Selbstlernübungen zu den Online-Modulen mit den MOODLEinternen<br />

Möglichkeiten und mit anderen Programmen erstellen.<br />

Die zu erstellenden Übungen beziehen sich auf die Präsenzteile eines<br />

Fachsprachenkurses mit dem Schwerpunkt Architektur und Planungswissenschaften.<br />

Aus diesem Grund wird der Schwerpunkt dieses Seminars "Fachsprache" sein.<br />

Bemerkung MA-KS DaF 4 + 6<br />

Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme<br />

Bereitschaft, eigenständige Recherchen durchzuführen<br />

Anmeldung in der ersten Sitzung<br />

Die Anwesenheit in der ersten Veranstaltung ist obligatorisch, d.h. es ist nicht möglich,<br />

nach der ersten Veranstaltung in dieses Seminar einzusteigen.<br />

Aktuelle Änderungen finden Sie auf unserer Homepage www.tu-berlin.de/daf<br />

Medien im Fachsprachenunterricht<br />

3135 L 523, Seminar, 2.0 SWS<br />

Fr, 14tägl, 14:00 - 18:00, 18.10.2013 - 14.02.2014, HBS 205 , Kiefer<br />

Inhalt<br />

"Ein Medium ist schon seines bilateralen Status wegen didaktisch interessant, denn<br />

es hat einen ebenso starken Inhalts- wie Methodenbezug, vermag Inhalte durch seine<br />

Form-Qualitäten überraschend zu intensivieren, zu verfremden, zu akzentuieren, zu<br />

entsubstantialisieren<br />

WiSe 2013/14 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!