25.12.2013 Aufrufe

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

Fakultät I Geisteswissenschaften - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> I <strong>Geisteswissenschaften</strong><br />

Reclam 2004<br />

ISBN 978-3-15-018338-0<br />

9,80 €<br />

Bemerkung<br />

Literatur<br />

Kontakt für Fragen und Interessensbekundungen:martinklausg@gmx.net<br />

Leitung: Martin Klaus Günther und Can Atli<br />

Textgrundlage (ist anzuschaffen):<br />

Jacques Derrida<br />

Die différance. Ausgewählte Texte<br />

Reclam 2004<br />

ISBN 978-3-15-018338-0<br />

9,80 €<br />

1.2.3 Sprache und Kommunikation<br />

Einführung in das Bachelorstudium "Kultur und Technik mit dem Kernfach Sprache und<br />

Kommunikation"<br />

3135 EF 098, Einführungsveranstaltung<br />

Di, Einzel, 10:00 - 11:00, 08.10.2013 - 08.10.2013, MAR 0.016<br />

Bemerkung Die Einführungsveranstaltung beginnt pünktlich um 8:00 Uhr!<br />

Formale Grundlagen der Linguistik<br />

3135L 112, Seminar, 2.0 SWS<br />

Fr, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.10.2013 - 14.02.2014, H 2038 , Schulze<br />

Bemerkung BA-KulT - SK 3<br />

Sprache: Fenster zum Geist - Einführung in die Linguistik<br />

3135L 109, Seminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 15.10.2013 - 12.02.2014, H 2038 , Schwarz-Friesel<br />

Di, Einzel, 10:00 - 12:00, 15.10.2013 - 15.10.2013, H 0106<br />

Inhalt<br />

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt" (Ludwig Wittgenstein)<br />

Diese Einführungsveranstaltung vermittelt einen Überblick über die Themen, Ansätze<br />

und Methoden der modernen Linguistik. Sowohl die Grundlagen der theoretischen<br />

und empirischen als auch die anwendungsorientierten Fragen und interdisziplinären<br />

Gebiete der Sprach- und Kommunikationswissenschaft werden anhand von diversen<br />

Beispieltexten vorgestellt und in Bezug auf den Studiengang „Kultur und Technik“ erörtert.<br />

Die Vorlesung beantwortet Fragen wie „Was ist Sprache und in welcher Interaktion<br />

steht sie zu Kognition und Emotion?“, „Wie ist Sprache im Gehirn des Menschen<br />

repräsentiert?“, „Wie verarbeiten wir sprachliche Äußerungen in kommunikativen<br />

Situationen?“.<br />

Bemerkung BA KulT SK 1<br />

WiSe 2013/14 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!