04.01.2014 Aufrufe

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT<br />

„Gefäße sind Leben“<br />

LKH Bruck beteiligt sich an <strong>der</strong> Aortenaneurysma-Kampagne<br />

Im Oktober und November des Vorjahres<br />

gab es österreichweit auf Initiative des Gefäßforums<br />

Österreich (GFÖ) Beratungs- und<br />

Screeningtage. Unter <strong>der</strong> Leitung von Dr.<br />

Thomas Allmayer, Departmentleiter <strong>der</strong> Gefäßchirurgie,<br />

war im LKH Bruck sowohl die<br />

Gefäßchirurgische als auch die Angiologische<br />

Ambulanz in diese Kampagne eingebunden.<br />

Im Vorfeld hat bereits die Plakataktion<br />

mit Peter Rapp für großes Aufsehen<br />

gesorgt. Insgesamt wurden rund 30 Patienten<br />

gescreent (Bauch-Ultraschall,<br />

Beratungsgespräch).<br />

Circa 50 Patienten mussten<br />

mangels Kapazitäten abgewiesen<br />

werden. Auffällig<br />

war, dass zahlreiche Interessenten,<br />

die keinen Termin<br />

bekamen, nicht wussten,<br />

wie sie zu einer entsprechenden<br />

Abklärung kommen<br />

könnten. Dass <strong>der</strong> Hausarzt<br />

Zuweisungen zu Ultraschalluntersuchungen<br />

ausstellen kann, ist offensichtlich nicht allgemein<br />

bekannt.<br />

DptL Dr. Thomas Allmayer.<br />

Die Hauptrisikofaktoren:<br />

• Alter (speziell ab dem 60. Lebensjahr)<br />

• männliches Geschlecht<br />

• Rauchen<br />

• Bluthochdruck<br />

• erhöhte Blutfettwerte<br />

(Cholesterin, Triglyceride)<br />

• an<strong>der</strong>e arterielle Gefäßerkrankungen<br />

• Aneurysma-Leiden in <strong>der</strong> Familie<br />

Das Risiko, an einem gefährlichen<br />

Bauchaortenaneurysma zu erkranken,<br />

steigt ab dem 60. Lebensjahr<br />

drastisch an. Dabei handelt es<br />

sich um eine gefährlich erweiterte<br />

Bauchschlaga<strong>der</strong>, die im Falle einer<br />

Ruptur (Platzen) in den meisten<br />

Fällen sogar tödlich endet. Als<br />

Herz- und Gefäßzentrum <strong>der</strong> Versorgungsregion<br />

STMK-Nord ist es<br />

umso wichtiger, die Bevölkerung<br />

auf die Gefahr hinzuweisen und sich an<br />

<strong>der</strong>artigen Vorsorgeprojekten zu beteiligen.<br />

Die kostenlose und neu überarbeitete<br />

© LKH Bruck<br />

Aneurysma-Informationsbroschüre kann sowohl<br />

über die Gratis-Hotline 0800 207942<br />

als auch unter office@gefaessforum.at o<strong>der</strong><br />

über www.gefaessforum.at bestellt werden.<br />

Katalin Oberrainer,<br />

Qualitätsbeauftragte,<br />

LKH Bruck<br />

katalin.oberrainer@lkh-bruck.at<br />

© fotolia<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Versorgung<br />

Psychiatrische und Suchtmedizinische Ambulanz am LKH Bruck<br />

Der Regionale Strukturplan Gesundheit beinhaltet<br />

für die obersteirischen psychiatrischen<br />

Patienten eine deutliche Verbesserung. Mit<br />

<strong>der</strong> Errichtung einer psychiatrischen Einheit<br />

mit 80 Betten am LKH Bruck wird bis Ende<br />

2016 den obersteirischen psychiatrisch Erkrankten<br />

eine wohnortnähere Betreuung<br />

angeboten.<br />

Als erster Schritt dieser dezentralen Versorgungsform<br />

werden psychiatrische Patienten<br />

am Krankenhaus Bruck bereits seit Mitte<br />

Jänner 2013 ambulant versorgt.<br />

Parallel dazu wurde eine Suchtmedizinische<br />

Ambulanz in Betrieb genommen.<br />

Beide Einheiten sind Bestellambulanzen und<br />

werden fachlich als dislozierte Ambulanzen<br />

<strong>der</strong> Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz<br />

geführt. Bei den Substitutionspatienten bestand<br />

bis zum heutigen Zeitpunkt eine Versorgungslücke<br />

im obersteirischen Raum.<br />

Allgemeinpsychiatrische<br />

Ambulanz<br />

Prim. Dr. Wiltrud Hackinger<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Freitag,<br />

8:00 – 16:00 Uhr<br />

Suchtmedizinische Ambulanz<br />

Prim. a.o. Univ.-Prof. Dr. Kurz<br />

Montag, Mittwoch und Freitag,<br />

08:00 - 16:00 Uhr<br />

© Pachenegg<br />

14 Menschen helfen Menschen<br />

März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!