04.01.2014 Aufrufe

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PANORAMA<br />

Die Steiermark im Frühling<br />

Ausflugstipps für die ganze Familie<br />

Am 21. März beginnt wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Frühling und<br />

die ersten Sonnenstrahlen laden zu Aktivitäten<br />

in <strong>der</strong> freien Natur ein. Zwischen dem<br />

höchsten Punkt <strong>der</strong> Steiermark, dem Dachstein,<br />

und dem tiefsten, einer Heilquell-Bohrung<br />

im Steirischen Thermenland, liegen<br />

5838 Meter und genauso unterschiedlich<br />

gestalten sich die Freizeitmöglichkeiten, die<br />

das zweitgrößte Bundesland Österreichs zu<br />

bieten hat. Auf einer Gesamtfläche von rund<br />

16.400 Quadratkilometer verbergen sich kulturelle<br />

Schätze, atemberaubende Naturflächen,<br />

erfrischende Seen, wun<strong>der</strong>schöne Naturwan<strong>der</strong>wege<br />

und noch viel mehr. Dadurch<br />

ist garantiert für jeden etwas dabei. Beweis<br />

dafür sind die über drei Millionen Touristen,<br />

die 2012 ihre Ferien hier verbracht haben und<br />

sich von <strong>der</strong> Schönheit und Vielfalt <strong>der</strong> steirischen<br />

Landschaft überzeugt haben. Auch die<br />

folgenden drei Destinationen laden zu einem<br />

Wochenen<strong>der</strong>lebnis <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art ein.<br />

Wasserweg Hohentauern<br />

Der Wasserweg im Naturerlebnispark Hohentauern<br />

bietet die Möglichkeit, die Faszination<br />

dieses Elements hautnah zu erleben.<br />

Entlang des Wan<strong>der</strong>pfades kann man spielerisch<br />

die Natur entdecken. Geboten werden<br />

unter an<strong>der</strong>em 14 spannende Stationen<br />

auf einem Barfußweg und eine unglaubliche<br />

Vielfalt an Blumen und Kräutern.<br />

© fotolia<br />

Am Ende des Weges befinden sich die<br />

Fels- und Höhlenwelt, die zum Kennenlernen<br />

<strong>der</strong> Geschichte des Bergbaues Hohentauern<br />

einlädt. Für Abenteuerlustige<br />

gibt es in <strong>der</strong> Fels- und Höhlenwelt eine 70<br />

Meter lange Hangrutsche, auf <strong>der</strong> man ins<br />

Tal sausen kann.<br />

Tourlänge: 3.12 km<br />

Zeit: 95 min<br />

Murradweg<br />

Der Murradweg beginnt im Lungau und<br />

verläuft anschließend in <strong>der</strong> Steiermark<br />

vom Murtal bis in die Südsteiermark. Vom<br />

Ursprung weg hat die Strecke (475 km) ein<br />

leichtes Gefälle, das sich über den gesamten<br />

Radweg erstreckt. Ausgehend von Tamsweg<br />

passiert er die steirischen Städte Murau und<br />

Graz und reicht danach von Wildon über Bad<br />

Radkersburg bis nach Slowenien.<br />

Entlang <strong>der</strong> gesamten Strecke gibt es im Abstand<br />

weniger Kilometer mehrere Zuganbindungen,<br />

sodass die Radtour nahezu überall<br />

begonnen werden kann. Tipp: Für E-Bikes<br />

bieten rund 25% <strong>der</strong> Gaststätten entlang des<br />

Radweges Ladestationen an.<br />

Tourlänge: 457,3 km<br />

Höchster Punkt: 1765 m<br />

Niedrigster Punkt:128 m<br />

© fotolia<br />

Schlösserstraße<br />

Aufgrund seiner Geschichte gehört Österreichs<br />

Osten und Süden zu den Län<strong>der</strong>n mit<br />

den burgen- und schlösserreichsten Regionen<br />

<strong>der</strong> Welt. Der „Schlösserstraße-Verband<br />

für regionale Entwicklung“ präsentiert achtzehn<br />

dieser Burgen und Schlösser in ihrem<br />

besten Licht. Es gibt mehrere Themenrouten,<br />

die man befahren und begehen kann. Eine<br />

davon ist beson<strong>der</strong>s im Frühjahr und Sommer<br />

ideal, da sie alle Bauten mit blühenden Gärten,<br />

Parkanlagen o<strong>der</strong> Weingärten vereint.<br />

Im Umkreis von nur sechzig Kilometern befinden<br />

sich sechs dieser Schlösser, die ihre Anlagen<br />

in voller Pracht präsentieren. Die Burg<br />

Herberstein mit den beeindruckenden Naturund<br />

Felsengärten, sowie das Gartenschloss<br />

Herberstein und die Riegersburg sind auf <strong>der</strong><br />

Route zu finden. Außerdem laden Schloss<br />

Stubenberg und Schloss Obermayerhofen<br />

zur Entspannung ein, das Schloss Kapfenberg<br />

begeistert mit Weingärten und die Burg<br />

Güssing verführt mit einem duftenden Kräutergarten.<br />

© fotolia<br />

38 Menschen helfen Menschen<br />

März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!