04.01.2014 Aufrufe

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFRASTRUKTUR<br />

Auf <strong>der</strong> Zielgeraden<br />

Adaptierung des Chirurgie-Altbaus am LKH-Univ. Klinikum Graz<br />

© Karl-Heinz Putz<br />

Wie bereits berichtet, wird <strong>der</strong> Jugendstil-Altbau<br />

<strong>der</strong> Chirurgie im LKH-Univ. Klinikum Graz<br />

seit Mai 2009 im Erd- und 1. Obergeschoss in<br />

sechs Baustufen neu strukturiert und generalrenoviert.<br />

Vier Baustufen wurden bereits realisiert<br />

und in Betrieb genommen. Seit Juli 2012<br />

ist nun die 5. und letzte Baustufe des Projekts<br />

MAC 2A (Mittelfristige Adaptierung Chirurgie) ,<br />

<strong>der</strong> Umbau <strong>der</strong> Orthopädischen Ambulanz, in<br />

Bau. Geplanter Fertigstellungstermin ist im<br />

März 2013.<br />

Vor Baubeginn musste ein Provisorium für<br />

den Betrieb <strong>der</strong> Orthopädieambulanz in <strong>der</strong><br />

Bauphase durch Nutzung von drei neuen Untersuchungs-/Behandlungsräumen<br />

im EG des<br />

ehemaligen Hörsaals hergestellt und die Installierung<br />

eines provisorischen Anmeldebüros<br />

im Bereich <strong>der</strong> Wartehalle <strong>der</strong> Chirurgischen<br />

Ambulanzen vorgenommen werden.<br />

Am 7. Jänner 2013 wurde mit <strong>der</strong> 5. und vorletzten<br />

Baustufe des Projektes MAC 1.2, <strong>der</strong><br />

zentralen Ambulanzleitstelle im EG, begonnen.<br />

Bis Ende Juni 2013 soll auch diese Baustufe<br />

fertig gestellt sein. Um den Baustellenzugang<br />

zu schaffen, mussten die Zufahrtsrampe zur<br />

Notfallaufnahme halbseitig gesperrt und eine<br />

teilweise Verlegung <strong>der</strong> Rettungsanlieferung<br />

über den Hauptzugang des Chirurgie-Hochhauses<br />

eingerichtet werden.<br />

Die 6. und letzte Baustufe des Projektes MAC<br />

1.2 im Zeitraum Juli bis Oktober 2013 umfasst<br />

den Umbau des Wartebereichs <strong>der</strong> Erst- und<br />

Notfallaufnahme, im Anschluss daran den<br />

Umbau des Warteraumes <strong>der</strong> Bestellpatienten<br />

<strong>der</strong> Chirurgischen Ambulanzen im EG und<br />

zuletzt die Sanierung des Hauptganges für die<br />

Ver- und Entsorgung und den Liegendpatiententransport.<br />

Parallel zu den Bauphasen wird die gesamte<br />

Haustechnik-Infrastruktur, wie zum Beispiel<br />

alle Steigstränge <strong>der</strong> Haustechnik in den<br />

Umbaubereichen, im Rahmen eines Begleitprojektes<br />

erneuert. Es werden Brandschutzsanierungen<br />

durchgeführt, alle Elektroverteiler<br />

etappenweise von den Gängen in eigene<br />

Verteilerräume verlegt, das Rohrpostnetz neu<br />

strukturiert und vieles mehr.<br />

Die bereits fast vier Jahre dauernde Belastung<br />

des Spitalbetriebes wird mit Ende des heurigen<br />

Jahres überstanden sein. Die ambulante<br />

chirurgische Patientenversorgung sowie die<br />

Intensiv- und Aufwachpflege werden unter<br />

wesentlich verbesserten Bedingungen in puncto<br />

Räumlichkeiten und Ausstattung bis zur<br />

etappenweisen Übersiedlung in den Neubau<br />

des Chirurgiekomplexes bis 2024 stattfinden<br />

können.<br />

DI Helmut Graf,<br />

KAGes-Services / TDZ<br />

helmut.graf@kages.at<br />

Projekt MAC 1.2 (bisher ausgeführt):<br />

Baustufe 1: EG Provisorium Erstaufnahme,<br />

1. OG Dienstzimmer Anästhesie<br />

Baustufe 2: EG endgültige Erstaufnahme<br />

Baustufe 3: EG Ambulanz Mitte<br />

Baustufe 4: Umbau Erweiterung Herzintensivstation<br />

um 4 Betten und anschließend<br />

Umbau ehemaliger Hörsaal im EG zu Ambulanzräumen<br />

und im 1. OG 24 Stunden-Aufwachpflege<br />

mit 7 Betten und Nebenräume<br />

für bestehende Herzintensivstation<br />

Projekt MAC 2A (bisher ausgeführt):<br />

Baustufe 1: EG Hausröntgen und Gipszimmer<br />

Baustufe 2: EG Notfallversorgung<br />

Baustufe 3: EG Ambulanz Süd /Eingriffsraum<br />

Baustufe 4: 1. OG Mund-, Kiefer- und<br />

Gesichtsambulanz<br />

Projektleitung/Ausführung:<br />

Haustechnik:<br />

Elektrotechnik:<br />

Medizintechnik:<br />

Sicherheit:<br />

DI Helmut Graf<br />

Ing. Christian Sixt, MSc<br />

Ing. Christian Sixt, MSc<br />

Heinz Hainzl<br />

DI Helmut Schröcker<br />

26 Menschen helfen Menschen<br />

März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!