04.01.2014 Aufrufe

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

PDF der Aktuellen Ausgabe - G´sund Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infrastruktur<br />

Neubau bezogen<br />

Zwei neue Baukörper im LKH Bad Aussee bieten viel Raum für Patienten und Mitarbeiter<br />

© LKH Bad Aussee<br />

Am 28. Feber 2013 war es endlich so weit:<br />

Mitarbeiter und Patienten konnten nach<br />

33-monatiger Bauzeit in das neue Krankenhaus<br />

Bad Aussee einziehen. Mit viel Einsatz<br />

und Engagement wurde ein neues, medizinisch<br />

und räumlich bestens ausgestattetes<br />

Krankenhaus errichtet. Bei <strong>der</strong> Planung wurden<br />

die Mitarbeiter so weit wie möglich miteinbezogen.<br />

Immerhin ging es darum, ihren<br />

Arbeitsbereich bestmöglich zu gestalten.<br />

Der Neubau umfasst zwei zweigeschossige<br />

unterkellerte Baukörper, den nördlich gelegenen<br />

Funktionstrakt und den südlichen<br />

Bettentrakt mit zwei Verbindungsspangen.<br />

Der östliche Verbindungsbauteil schließt an<br />

den bestehenden sogenannten Synergiemodul-Bauteil<br />

<strong>der</strong> Psychosomatischen Klinik<br />

an. Der Zugang für Patienten und Besucher<br />

erfolgt im Erdgeschoss über die bestehende<br />

Eingangshalle <strong>der</strong> Psychosomatischen Klinik.<br />

Im Erdgeschoss des Funktionstraktes<br />

Schreiben Sie uns!<br />

befinden sich die Ambulanzen und die Notfallversorgung<br />

mit Rettungsanlieferung, im<br />

Obergeschoss das Labor, die interdisziplinäre<br />

Intensivstation sowie eine angeschlossene<br />

Aufwachpflege. In diesem Geschoss liegt<br />

auch <strong>der</strong> Operationssaal mit dem Sterilgutlager.<br />

Im Untergeschoss des Funktionstraktes<br />

gibt es Tiefgaragenplätze. Die Restflächen<br />

werden als Technikzentralen genutzt.<br />

Im Bettentrakt ist im Erdgeschoss die Interne<br />

Station untergebracht. Am östlichen Ende<br />

befindet sich die Verwaltung, am westlichen<br />

Ende die Warenanlieferung und Müllentsorgung<br />

mit <strong>der</strong> Wirtschaftszufahrt. Im Obergeschoss<br />

des Bettentraktes ist die Chirurgische<br />

Station, am östlichen Ende die ärztliche Administration<br />

untergebracht. Das Untergeschoss,<br />

das durch die Hanglage natürlich<br />

belichtet ist, beherbergt Räume <strong>der</strong> Ver- und<br />

Entsorgung, die Personalgar<strong>der</strong>oben und<br />

schließlich noch einige technische Räume.<br />

Im Mai soll das neue Krankenhaus mit einer<br />

Eröffnungsfeier einer breiten Öffentlichkeit<br />

vorgestellt werden.<br />

.<br />

Betr. Dir. Harald Kapeller, MBA,<br />

LKH Rottenmann-Bad Aussee<br />

harald.kapeller@kages.at<br />

i<br />

Ihr <strong>G´sund</strong><br />

© LKH Bad Aussee<br />

Nicht zuletzt dank Ihres Interesses, Ihrer Unterstützung und Aktivitäten hat G’sund sich von seinem Inhalt her in den letzten Jahren<br />

beachtlich erweitert. Das freut uns natürlich und wir möchten uns dafür herzlich bedanken. Wir ersuchen Sie, uns auch weiterhin mit<br />

Vorschlägen, Ideen und Leserbriefen zu „versorgen“. Insbeson<strong>der</strong>e freuen wir uns über Ausflugstipps von Ihnen! Natürlich können wir<br />

nicht immer sofort alles und im gewünschten Umfang unterbringen, doch Sie können versichert sein: Es geht nichts verloren.<br />

Ihre G’sund-Redaktion<br />

Auf einem Briefkuvert bitte folgenden Text: An die G’sund-Redaktion, Stiftingtalstraße 4–6, A-8036 Graz, Postfach 6<br />

30 Menschen helfen Menschen<br />

März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!