10.01.2014 Aufrufe

spektrum_201310.pdf (11.592 KB) - TUHH

spektrum_201310.pdf (11.592 KB) - TUHH

spektrum_201310.pdf (11.592 KB) - TUHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Campus Rückblick 63<br />

1978 neu entdeckt: Max Brauers Denkschrift<br />

von 1928. Künstlerisch gestaltete Grafiken im<br />

Art- decó-Stil zieren die Denkschrift.<br />

für alle Fakultäten der Universitas, Vorlesungen<br />

abhalten.<br />

Nord-Süd-Gefälle<br />

Es gibt Technische Hochschulen in Berlin,<br />

Hannover, Aachen, Breslau sowie Braunschweig<br />

und Dresden und in Danzig mit insgesamt<br />

12 500 Immatrikulierten auf 48,5<br />

Millionen Menschen. Südlich des Mains sind<br />

es vier: München, Darmstadt, Karlsruhe,<br />

Stuttgart mit insgesamt 9700 Immatrikulierten<br />

und 14 Millionen Menschen. Eine ... Verhältnisbetrachtung<br />

... ergibt also für Norddeutschland<br />

je einen Hochschulplatz auf je<br />

3900 Einwohner, in Süddeutschland einen<br />

solchen auf je 1420. ... Dies zeigt, dass im<br />

Norden noch eine Technische Hochschule<br />

gerechtfertigt wäre. ... Noch immer bleibt<br />

dann der Norden stark im Rückstand gegen<br />

die Versorgung des Südens mit Hochschulen.<br />

Lage, Lage, Lage<br />

Außerdem ist zu berücksichtigen, dass ein<br />

gewisser Zustrom aus ganz Deutschland<br />

eintreten wird, entsprechend dem bekannten<br />

Interesse des Binnenlandes für die Wasserkante.<br />

Ferner ist bei einer Hochschule in<br />

einem weltwirtschaftlichen und weltverkehrstechnischen<br />

Zentrum mit Sicherheit<br />

auf einen relativ starken Zuspruch aus dem<br />

Ausland zu rechnen. . . . Bei allem sorgfältigem<br />

Abwägen aller Momente kann als Maß<br />

des Bedürfnisses für eine neue Hochschule<br />

des Nordens eine Größe für mindestens<br />

2500, besser 3000 Plätze gelten – eine Ziffer,<br />

die nach oben und unten noch diskutabel<br />

bleibt.<br />

doku.b.tu-harburg.de/volltexte/2008/402/<br />

Fotos: <strong>TUHH</strong><br />

Wir bauen die Häfen von morgen!<br />

Wir sorgen dafür, dass die Häfen in Bremen und Bremerhaven weiterentwickelt,<br />

ausgebaut und instand gehalten werden. Und das rund um die Uhr. Dafür brauchen<br />

wir qualifizierten Nachwuchs. Sie wollen Ihr theoretisches Wissen in der<br />

Praxis erproben und suchen nach einem Praktikum? Sie haben Ihr Ingenieur-<br />

Studium bereits abgeschlossen und wollen ins Berufsleben einsteigen? Dann<br />

bewerben Sie sich bei bremenports.<br />

www.bremenports.de/jobangebote<br />

Welthafen<br />

in guten Händen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!