12.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59<br />

Forschung und<br />

Entwicklung<br />

Müdigkeitswarnsystem<br />

im<br />

Fahrzeug<br />

Reliabilität <br />

Messgüte<br />

Sensitivität<br />

<br />

Differenzierungsfähigkeit <br />

Spezifität <br />

Kriteriumsvalidität <br />

Validität<br />

Externe Validität <br />

Generalisierbarkeit<br />

<br />

Akzeptierte Grenzwerte<br />

<br />

Unverfälschbarkeit <br />

Stabilität<br />

Keine Reaktivität der Messung <br />

Robustheit<br />

<br />

Keine Intrusivität<br />

Vereinbarkeit mit der Fahraufgabe<br />

<br />

<br />

Verkehrskontrolle<br />

Praktikabilität<br />

Zeitliche Ökonomie <br />

Einfachheit der Nutzung <br />

Akzeptanz<br />

<br />

Tab. 15: Anforderungsprofile der drei Einsatzgebiete. <strong>Das</strong> kennzeichnet die Kriterien, die Messverfahren bei entsprechender Verwendung<br />

erfüllen müssen<br />

Forschung & Entwicklung<br />

Müdigkeitswarnsystem<br />

im Fahrzeug<br />

Verkehrskontrolle<br />

Nein Bedingt Ja Nein Bedingt Ja Nein Bedingt Ja<br />

Lenkverhalten 1 2 9 0 6 6 10 1 0<br />

Spurhaltung 1 2 9 2 5 5 11 1 0<br />

EEG 0 3 9 8 4 0 11 1 0<br />

Lidschluss 0 3 9 2 8 2 10 1 0<br />

Videobasiertes<br />

Expertenrating<br />

1 2 9 11 0 1 10 1 1<br />

PST 1 3 6 9 1 0 2 7 1<br />

Tab. 16: Beurteilung der Eignung der Messverfahren für mögliche Einsatzgebiete auf Basis des in Tabelle 15 erstellten Anforderungsprofils.<br />

Berichtet ist die Anzahl der max. zwölf Experten, die das Verfahren für geeignet (ja), nicht geeignet (nein) oder<br />

nur unter bestimmten Voraussetzungen geeignet (bedingt) hält. Grau hinterlegt ist die mehrheitliche Meinung<br />

6.4.3 Eignung als Müdigkeitswarnsystem im<br />

Fahrzeug<br />

Als geeignet oder bedingt geeignet werden die<br />

Maße der Fahrperformanz und die des Lidschlussverhaltens<br />

beurteilt. Diese Messverfahren ermöglichen<br />

eine nicht bzw. nur gering intrusive zeitnahe<br />

Datenerfassung und -auswertung bei höherer Praktikabilität<br />

und insbesondere höherer Akzeptanz.<br />

„Wissen um die Spurgeometrie“ sollte bei Erfassung<br />

des Lenkverhaltens und der Spurhaltung gegeben<br />

sein [DEL]. „Stabile Messungen“ und eine<br />

Lösung für das „Problem der wechselnden Augenund<br />

Kopfpositionen“ gelten als notwendige Voraussetzungen<br />

für die Verwendung des Lidschlussverhaltens<br />

[DEL]. Bei allen drei Verfahren werden die<br />

Festlegung einer „individuellen Baseline“ und die<br />

„Kombination mit anderen Messverfahren“ empfohlen,<br />

um die notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen<br />

[DEL]. Ein Einsatz des EEG scheitert an seiner<br />

derzeit noch zu geringen Praktikabilität und hohen<br />

Intrusivität [DEL]. Ein Einsatz des üblicherweise<br />

offline durchgeführten videobasierten Expertenratings<br />

wäre als kontinuierliche Online-Überwa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!