25.01.2014 Aufrufe

Februar 2009 als pdf herunterladen - Israelitische Kultusgemeinde ...

Februar 2009 als pdf herunterladen - Israelitische Kultusgemeinde ...

Februar 2009 als pdf herunterladen - Israelitische Kultusgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISRAEL • WIRTSCHAFT<br />

Verkehr in Tel Aviv<br />

Japan vor Deutschland<br />

Der israelische Automarkt erlebte im Vorjahr einen Boom, dann folgte der Absturz.<br />

Der Neuwagenmarkt in Israel erreichte im Jahr 2008 mit 200.000 Verkäufen sein bestes Jahr in der Geschichte, er zählt<br />

Tomer Hader, Auto-Redakteur des Wirtschaftsblattes Calcalist. „Im heurigen Januar sind dann nur 11.500 Autos verkauft worden,<br />

das war ein Einbruch von 50 Prozent,“ weiß er. „Für das Gesamtjahr <strong>2009</strong> rechnen wir mit einem Volumen von 140.000<br />

bis 150.000 Neuwagen.“<br />

In Österreich, einem Land mit ähnlicher Bevölkerungszahl aber höherem Bruttonationalprodukt pro Kopf, pendelte der<br />

Neu wagenmarkt meist zwischen 270.000 und 300.000 Autos. Auch hier wird für heuer ein schwaches bis dramatisch<br />

schlechtes Jahr erwartet.<br />

Vergleicht man die erfolgreichsten Typen und Marken, so unterscheiden sich die Märkte äußerst stark. In Österreich liegt<br />

seit Jahren der VW Golf an der Spitze der Statistik, die Verfolger wechseln, im Vorjahr waren dies etwa zeitweise Audi A4<br />

und Seat Ibiza. In Israel lag der Mazda 3 an der Spitze, gefolgt von Toyota Corolla und Ford Focus.<br />

Was die Marktanteile angeht, so dominiert in Österreich Volkswagen <strong>als</strong> Einzelmarke wie <strong>als</strong> Gruppe: Mit VW, Audi, Seat<br />

und Skoda kumuliert diese einen Anteil von knapp 30 Prozent. In Israel hat VW eine etwas bescheidenere Position, <strong>als</strong><br />

Einzelmarke Rang acht, hinter Mazda, Toyota, Hyundai, Chevrolet, Honda, Ford und Mitsubishi. Addiert man die Marken<br />

der Volkswagen-Group, so erreichte der Konzern im Vorjahr immerhin Rang fünf. „Die Führung der Japaner hat unter anderem<br />

mit der Kaufkraft und den hohen Einfuhr-Abgaben von 70 Prozent zu tun,“ erklärt Auto-Redakteur Hadar, „Der Anfangspreis<br />

von einem Golf liegt immerhin bei 22.000 Euro. Das ist ziemlich teuer.“<br />

Noch teurer sind Autos aus österreichischer, sprich Grazer Produktion. Christian Lassnig, Österreichs Handelsdelegierter in<br />

Tel Aviv erklärt: „Der in Österreich gebaute BMW X3 wird hier kaum verkauft, reiche Israelis greifen gleich zum BMW X5. Die<br />

Chrysler und Jeep-Modelle kommen großteils aus den USA, der eine oder andere Mercedes (Puch) G hat sicherlich den Weg nach<br />

Israel gefunden und die Wahrscheinlichkeit, dass der eine Saab, der 2008 in Israel verkauft wurde, ein Cabriolet aus österreichischer<br />

Produktion ist, steht angesichts des sonnigen Wetters hier gar nicht so schlecht.“ Insgesamt schätzen die Experten der Wirt -<br />

schaftskammer den Exportwert von in Österreich für Israel produzierten PKW und SUV für das Jahr 2008 auf ca. 2,5 Mio. EUR.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2009</strong>/Schwat 5769 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!