31.01.2014 Aufrufe

E-Learning - „ make or buy“? - Informationskompetenz

E-Learning - „ make or buy“? - Informationskompetenz

E-Learning - „ make or buy“? - Informationskompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

basiert die Zusammenstellung der Eigenschaften der einzelnen Erstellungsmöglichkeiten. Um<br />

jedoch auch einen Praxisbezug herzustellen, wurden Beispiele aus der Praxis hinzugezogen.<br />

Im Folgenden wird zunächst das Thema E-<strong>Learning</strong> allgemein behandelt. Hierbei werden nötige<br />

Fachbegriffe definiert, die V<strong>or</strong>- und Nachteile des E-<strong>Learning</strong>s aufgezeigt und ein kurzer<br />

Überblick über die Entwicklung von E-<strong>Learning</strong> und die aktuelle Situation in wissenschaftlichen<br />

Bibliotheken gegeben.<br />

In einem zweiten Teil werden die Anf<strong>or</strong>derungen, die E-<strong>Learning</strong> an eine Bibliothek stellt,<br />

zunächst the<strong>or</strong>etisch beschrieben, wobei v<strong>or</strong> allem auch auf die benötigten personellen Kompetenzen<br />

eingegangen wird.<br />

Im folgenden Kapitel der Arbeit werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Erstellung<br />

von E-<strong>Learning</strong>-Angeboten, ebenfalls auf einer the<strong>or</strong>etischen Basis, dargelegt. Im Anschluss<br />

werden die verschiedenen Möglichkeiten in praktische Zusammenhänge gebracht und die Eigenschaften<br />

bei der Umsetzung anhand von Beispielen erläutert. Abschließend erfolgt eine<br />

zusammenfassende Betrachtung der erarbeiteten Ergebnisse, sowie ein Ausblick auf zukünftige<br />

Entwicklungs- und Kooperationsmöglichkeiten des E-<strong>Learning</strong>s in Bibliotheken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!