31.01.2014 Aufrufe

E-Learning - „ make or buy“? - Informationskompetenz

E-Learning - „ make or buy“? - Informationskompetenz

E-Learning - „ make or buy“? - Informationskompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1<br />

Einleitung<br />

E-<strong>Learning</strong> und Bibliothek? Passen diese beiden Bereiche überhaupt zusammen? Wer diese<br />

Frage mit Ja beantw<strong>or</strong>ten kann, kann sich mit dieser Arbeit über die Anf<strong>or</strong>derungen, die<br />

E-<strong>Learning</strong> an eine Bibliothek stellt und die verschiedenen Möglichkeiten der Erstellung eines<br />

E-<strong>Learning</strong>-Angebotes, inf<strong>or</strong>mieren.<br />

Dass E-<strong>Learning</strong> ein Thema ist, dem sowohl im Bereich der universitären Bildung als auch in<br />

der betrieblichen Aus- und Weiterbildung immer mehr Bedeutung zukommt, ist in der Tatsache<br />

begründet, dass im Zuge der Globalisierung und aufgrund des Wandels zur Inf<strong>or</strong>mationsund<br />

Wissensgesellschaft zunehmend lebenslanges Lernen gef<strong>or</strong>dert wird. Und da Bibliotheken<br />

im Bildungsnetzwerk ein wichtiger Partner sind, sollten sie in diese Entwicklung einbezogen<br />

werden und aktiv an der Umsetzung von Möglichkeiten für das selbstgesteuerte Lernen mitwirken.<br />

Da die Erstellung von E-<strong>Learning</strong>-Angeboten für viele Bibliotheken Neuland ist und immer<br />

wieder gleiche Fragen aufwirft, möchte ich in dieser Arbeit einen Überblick schaffen, welche<br />

Möglichkeiten der Erstellung zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sollen die Eigenschaften<br />

der verschiedenen Möglichkeiten v<strong>or</strong>gestellt und die Anf<strong>or</strong>derungen erläutert werden, die für<br />

die Umsetzung der unterschiedlichen Möglichkeiten erfüllt sein müssen. Diese Arbeit soll für<br />

Entscheidungsträger in Bibliotheken und Interessierte eine Übersicht sein, die auf Aspekte<br />

hinweist, die bei der Entscheidungsfindung zu beachten sind.<br />

Die Arbeit grenzt das Thema E-<strong>Learning</strong> auf den Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken<br />

ein, da im Bereich F<strong>or</strong>schung und Wissenschaft die Nutzung von E-<strong>Learning</strong> an Hochschulen<br />

und in Firmen bereits stark gefördert und genutzt wird. Zusätzlich wird die Betrachtung der<br />

Situation von Hochschulbibliotheken in den Mittelpunkt gerückt, da in diesem Bereich viele<br />

Aspekte der Erstellung von E-<strong>Learning</strong>-Angeboten in den Händen der Bibliothek liegen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!