22.02.2014 Aufrufe

Wyle, Niklas von - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Wyle, Niklas von - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Wyle, Niklas von - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

Briefwechsel zwischen den Päpsten Paschalis II. (PND<br />

11859186X) und Calixt II. (PND 118518453) mit Wido<br />

in meist chronologischer Ordnung, „ausgewählte<br />

Zusammenstellung <strong>von</strong> Briefen, wohl aus einem<br />

päpstlichen Ein- und Auslaufregister” (Meyer-Marthaler).<br />

Mss. Città del Vaticano, Bibl. Apostol., Ottobon. 3088,<br />

fol. 80-83v, saec. xii; lat. 7932, saec. xviii, aus Ottobon.;<br />

P. EWALD, «N. Arch.» 3 (1878) 168 sq.; v. Edd., p. 175.<br />

Edd. E. MEYER-MARTHALER – F. PERRET, Bündner<br />

Urkundenbuch, I, Chur 1955, pp. 176-205.<br />

Comm. E. MEYER-MARTHALER, Bischof Wido <strong>von</strong> Chur<br />

im Kampf zwischen Kaiser und Papst, in Aus<br />

Verfassungs- und Lan<strong>des</strong>geschichte. Festschrift Theodor<br />

Mayer, I, Lindau 1954, pp. 183-203; Helvetia Sacra, I/1,<br />

Basel 1972, p. 475; E. WENNEKER, Wido, Bischof <strong>von</strong><br />

Chur, in Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon,<br />

XIII, Hamm/Westf. 1998, col. 1055.<br />

Wido episcopus Osnabrugensis<br />

(PND 115868488 ) Propst <strong>des</strong> Domkapitels und seit 1093<br />

Bf. <strong>von</strong> Osnabrück (Niedersachsen); † 1101.<br />

— Liber de controversia inter Hildebrandum et<br />

Heinricum imperatorem<br />

Streitschrift über die Auseinandersetzung zwischen Papst<br />

Gregor VII. (PND 118541862) und Kaiser Heinrich IV.<br />

(PND 118548271), verfaßt 1084/85 auf Wunsch <strong>des</strong><br />

Bischofs Benno <strong>von</strong> Osnabrück (PND 11865554X) und<br />

<strong>des</strong> Erzbischof Liemar <strong>von</strong> Bremen (PND 136708943).<br />

Ihr Anliegen ist die Rechtfertigung der Weihe <strong>des</strong><br />

Erzbischofs Wibert <strong>von</strong> Ravenna zum Papst Clemens III.<br />

und die Zurückweisung der Exkommunikation Heinrichs<br />

IV. (PND 118548271) durch Gregor VII. (PND<br />

118541862). Sie stützt sich besonder auf das „Opusculum<br />

de vitis Romanorum Pontificum”, q.v, das ungefähr<br />

gleichzeitig in Osnabrück entstanden ist, und auf die<br />

pseudoisidorischen Dekretalen. Die Schrift ist nur in<br />

einem Auszug erhalten, der 1118 <strong>von</strong> einem Osnabrücker<br />

Scholasticus gemacht wurde und im Rahmen <strong>des</strong> Codex<br />

Udalrici, q.v., überliefert ist.<br />

Mss. Wien, Österr. Nationalbibl., lat. 398, ff. 77r-81v,<br />

saec. xii; Zwettl, Stiftsbibl., 283, pp. 140-145, 164-169,<br />

saec. xii.<br />

Edd. in Jaffé, Bibl., 5 (1869) 328-345; L. VON<br />

HEINEMANN, in M.G.H., Libelli, 1 (1891) 462-470; I.<br />

SCHMALE-OTT, Quellen zum Investiturstreit, II, in<br />

Ausgew. Quell., 12b (1984) 240-271.<br />

Transl. Deutsch: H. HARTMANN, «Mitteilungen <strong>des</strong><br />

Historischen Vereins zu Osnabrück» 8 (1866) 305-327;<br />

v. Edd. SCHMALE-OTT, parallel zum lat. Text.<br />

Comm. C. MIRBT, Die Publizistik im Zeitalter Gregors<br />

VII., Leipzig 1894, pp. 31-32 und passim; Meyer <strong>von</strong><br />

Knonau, Heinrich IV.-Heinrich V., 3 (1900) 584-591; K.<br />

LÖFFLER, Die westfälischen Bischöfe im Investiturstreit,<br />

Paderborn 1903, pp. 46-48; W. LEVISON, Die<br />

Papstgeschichte <strong>des</strong> Pseudo-Liudprand und der Codex<br />

Farnesianus <strong>des</strong> Liber Pontificalis, «N. Arch.» 36 (1911)<br />

429-432; Manitius, III (1931) 29; A. FLICHE, La réforme<br />

Grégorienne, 3, Louvain 1937, pp. 178-185; Wattenbach<br />

– Holtzmann I/3 (1940) 400-401; v. Edd. SCHMALE-OTT,<br />

2<br />

pp. 24-28; F. J. WORSTBROCK, in Verf. Lex., X (1999 )<br />

999-1000.<br />

Widricus Tullensis abbas S. Apri<br />

(PND 104151196) Abt <strong>von</strong> St-Evre, St-Mansuy und<br />

Moyenmoutier. Verstarb um 1050 (Toul, Meurthe-et-<br />

Moselle). MICHEL, q.v. in Comm. Vita, vermeint, Vita,<br />

Miracula und Translatio <strong>des</strong> hl. Gerhard <strong>von</strong> Toul (PND<br />

136648428) seien <strong>von</strong> Humbertus de Silva Candida<br />

(PND 118554697) verfaßt, doch wird diese Auffassung<br />

<strong>von</strong> der Forschung nicht geteilt.<br />

— Miracula et translatio s. Gerhardi episcopi Tullensis<br />

(B.H.L. 3432-3433). Verfaßt um 1050.<br />

Mss. v. Edd. WAITZ, pp. 487-490.<br />

Edd. in Martène – Durand, Thes. 3 (1717) 1074-1088; G.<br />

WAITZ, in M.G.H., SS. 4 (1841) 505-508 und 508-509,<br />

Auszüge.<br />

Comm. O. KRAFFT, Papsturkunde und Heiligsprechung.<br />

Die päpstlichen Kanonisationen vom Mittelalter bis zur<br />

Reformation. Ein Handbuch, Wien 2005, pp. 46-55.<br />

— Vita s. Gerhardi episcopi Tullensis<br />

Wahraus, Erhard – <strong>Wyle</strong>, <strong>Niklas</strong> <strong>von</strong>: Oktober 2010 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!