22.02.2014 Aufrufe

Wyle, Niklas von - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Wyle, Niklas von - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

Wyle, Niklas von - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

Zachariae, Johannes<br />

(PND 118712713) Geboren um 1360 in Eschwege<br />

(Hessen); dort in den Augustinerorden (O.Er.S.Aug.)<br />

eingetreten, studierte er 1384-1391 an der Universität<br />

Oxford. Anschließend war er Lektor am Studium<br />

Generale seines Ordens in Erfurt (Thüringen), 1394-1399<br />

in Bologna, wo er zum Magister der Theologie<br />

promoviert wurde. 1400-1428 war er Professor für<br />

Theologie in Erfurt, 1419-1427 außerdem Provinzial der<br />

Provinz Saxonia <strong>des</strong> Augustinerordens. † 1428. Außer<br />

den unten angeführten Reden hat er noch unedierte<br />

Bibelkommentare und Predigten verfaßt, die heute<br />

verloren sind.<br />

— Orationes in Concilio Constantiensi habitae<br />

Fünf Reden auf dem Konstanzer Konzil über die<br />

Notwendigkeit einer Kirchenreform und über die Union<br />

mit der orthodoxen Kirche; überwiegend unediert.<br />

Mss. A. ZUMKELLER, Manuskripte <strong>von</strong> Werken der<br />

Autoren <strong>des</strong> Augustiner-Eremitenordens in<br />

mitteleuropäischen Bibliotheken, Würzburg 1966, pp.<br />

280-284.<br />

Edd. in Walchius, I/3 (1759) 59-94, Sermo II; in Finke,<br />

Acta, 2 (1923) 420, Auszüge aus Sermo I, 499-500,<br />

Auszüge aus Sermo IV.<br />

Comm. F. LAUCHERT, in Allg. dt. Biogr., 44 (1898) 632-<br />

633; A. ZUMKELLER, Leben, Schrifttum und Lehrrichtung<br />

<strong>des</strong> Erfurter Universitätsprofessors Johannes Zachariae<br />

O.S.A. († 1428), «Anal. August.» 45 (1982) 7-87; A.<br />

ZUMKELLER, Leben, Schrifftum und Lehrrichtung <strong>des</strong><br />

Erfurter Universitätsprofessors Johannes Zachariae<br />

O.S.A., in Cassiciacum, 34, Würzburg 1984; A.<br />

ZUMKELLER, in Marienlexikon, 3, St. Ottilien 1991, pp.<br />

427-428; A. ZUMKELLER, Der Augustinereremit Johannes<br />

Zachariae († 1428) – eine bedeutende Persönlichkeit aus<br />

der Gründungszeit der Erfurter Universität, in Erfurt 742-<br />

1992, cur. U. WEISS, Weimar 1992, pp. 97-107; A.<br />

ZUMKELLER, in Lex. MA, V (1991) 612; A. ZUMKELLER,<br />

3<br />

in Lex. Theol. Kirche, X (2001 ) 1359.<br />

Zedlitz, Heinrich <strong>von</strong><br />

(PND 103101594) Schlesischer Ritter, ab 1481<br />

Hofmeister <strong>des</strong> Königs Matthias Corvinus <strong>von</strong> Ungarn<br />

(PND 118579029), der auch über Schlesien herrschte; †<br />

1510.<br />

— [Reisebericht]<br />

Ausführlicher Bericht in deutscher Sprache über die<br />

Reise nach Palästina, die der Verfasser 1493<br />

unternommen hat, besonders auch über den Aufenthalt in<br />

Venedig vor dem Beginn der Überfahrt zu Schiff.<br />

Mss. R. RÖHRICHT, Bibliotheca Geographica Palaestinae,<br />

Berlin 1890, p. 144; v. Edd., pp. 98-99; v. Comm. HALM,<br />

p. 254.<br />

Edd. R. RÖHRICHT, Die Jerusalemfahrt <strong>des</strong> Heinrich <strong>von</strong><br />

Zedlitz (1493), «Zs. dt. Palästina-Ver.» 17 (1894) 99-114,<br />

185-200, 277-301; R. RÖHRICHT, Eine Reise nach<br />

Jerusalem vor 400 Jahren, «Warte <strong>des</strong> Tempels» 50<br />

(1894) 267-269, 277-278, 285, und 51 (1895) 29-31, 36-<br />

38, 43-44, 52-53, 60-62, 68-69, 76-78, 85-86.<br />

Comm. M. HIPPE, in Allg. dt. Biogr., 44 (1898) 742; R.<br />

RÖHRICHT, Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen<br />

2<br />

Lande, Innsbruck 1900 , pp. 179-181; E. STOLZ, Die<br />

Heiliglandfahrt Ludwigs <strong>von</strong> Württemberg i. J. 1493,<br />

«Hist. Jahrb.» 47 (1927) 533-536; R. VON ZEDLITZ UND<br />

NEUKIRCH, Das Geschlecht der Herren, Freiherren und<br />

Grafen <strong>von</strong> Zedlitz in Stammtafeln vom ersten Auftreten<br />

bis zur Gegenwart, Berlin 1938, Tafel 18; M. WIS, in<br />

2<br />

Verf. Lex., III (1981 ) 926-927; Ch. HALM, Europäische<br />

Reiseberichte <strong>des</strong> späten <strong>Mittelalters</strong>, 1, Frankfurt/Main<br />

2<br />

u.a. 2001 , pp. 253-255.<br />

Zink, Burkhard<br />

(PND 118890182) Geboren 1396 in Memmingen<br />

(Bayern); seit 1407 als Schüler an verschiedenen Orten in<br />

Süddeutschland, seit 1419 Kaufmann in Augsburg<br />

(Bayern). 1431-1438 und 1453-1474 hatte er<br />

verschiedene Ämter in der Stadtverwaltung inne und<br />

reiste in geschäftlichen Angelegenheiten nach Italien,<br />

Ungarn und Griechenland. Er erwarb durch seine<br />

Tätigkeit ein kleines Vermögen und konnte sich <strong>des</strong>halb<br />

später weitgehend ins Privatleben zurückziehen. †<br />

1474/75.<br />

Zachariae, Johannes – Zweder de Culemborg: Juni 2010 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!