26.02.2014 Aufrufe

Volltext - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Volltext - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

Volltext - Musiktheorie / Musikanalyse - Kunstuniversität Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Beethovens späten<br />

Werken fungieren die Pausen in ähnlichem Sinn<br />

vorwiegend als Spannungsmittel zwischen einzelnen Akkorden oder Takten, sie<br />

trennen deren harmonische Folge und unterstreichen den Kontrast zwischen<br />

benachbarten Akkorden oder Motiven (Nbsp. 18). Wir haben es also seit dem 19.<br />

Jahrhundert auch mit einer „Störung“ der motivischen Entwicklung durch die Pause zu<br />

tun. Die Unterbrechung des musikalischen Ablaufs dient einer energetischen<br />

Spannung, ihr Verklingen wird durch besonders lange Pausen unterstrichen. n.<br />

Nbsp. 18: Beethoven, Streichquartett op. 132, 1. Satz, Koda, T. 188-198<br />

188<br />

195<br />

Durch die Pause und die abbrechende Struktur wird auch der auf die Pause folgende<br />

neue musikalische Gedanke e zugespitzt. Im 1. Satz von Schuberts später B-Dur-Sonate<br />

D 960 (Nbsp. 19) endet<br />

die Exposition mit einer Reihe von fragmentarischen<br />

gleichartigen Kadenzen, die<br />

duch Generalpausen voneinander getrennt sind und die<br />

Tonarten g-Moll, as-Moll, a-Moll und B-Dur isoliert voneinander andeuten<br />

bevor die<br />

Exposition in der Dominantente F-Dur endet.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!