20.03.2014 Aufrufe

MUSIK UND SPRACHE - KH-Konrath.de

MUSIK UND SPRACHE - KH-Konrath.de

MUSIK UND SPRACHE - KH-Konrath.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

1. AUFGABENSTELLUNG<br />

Ziel dieser Arbeit ist es, zu ermitteln, wo Musik und Sprache als menschliche Ausdrucksformen<br />

Gemeinsamkeiten bzw. Unterschie<strong>de</strong> aufweisen. Die Problematik ist keineswegs<br />

neu und kann inzwischen von vielerlei Richtung aus in Augenschein genommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Entwicklungs- und Lernpsychologen interessieren sich ebenso dafür wie Theater- und Literaturwissenschaftler.<br />

1 Einzelne Erkenntnisse dieser sekundären Herangehensweisen wer<strong>de</strong>n<br />

freilich zu berücksichtigen sein. In<strong>de</strong>s konzentriert sich diese Arbeit auf Aussagen <strong>de</strong>r<br />

Musikwissenschaft im Allgemeinen und <strong>de</strong>r Linguistik im Speziellen – vertreten durch <strong>de</strong>n<br />

Berliner Sprachwissenschaftler Manfred Bierwisch.<br />

1 Verwiesen sei auf <strong>de</strong>n Überblick, <strong>de</strong>n Gembris: Grundlagen bietet, sowie auf Fecker, Adolf: Sprache und<br />

Musik: Phänomenologie <strong>de</strong>r Deklamation in Oper und Lied <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts. – Hamburg: Wagner, 1984<br />

bzw. auf <strong>de</strong>n Kongreß »Musik als Text« in Freiburg 1993.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!