20.03.2014 Aufrufe

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Krippendorf</strong> <strong>Kiefersfelden</strong> <strong>–</strong> <strong>Advent</strong> <strong>ohne</strong> <strong>Hektik</strong><br />

BÜNDNIS FÜR FAMILIE GESTALTET <strong>4.</strong> KIEFERER KRIPPENWEG<br />

Das einstige <strong>Krippendorf</strong> <strong>Kiefersfelden</strong> hat seine alte Tradition<br />

wieder aufleben lassen. Unter Leitung des Bündnis für Familie<br />

wurde der <strong>Kieferer</strong> Krippenweg initiiert. Er stellte sich schnell als<br />

großer Erfolg bei Alt und Jung, Krippenbauern wie Krippenbewunderern<br />

heraus und soll nun zum vierten Mal den Ortskern in einem<br />

Rundweg beleben - vom 1. <strong>Advent</strong> bis 6. Januar.<br />

Freunde von weihnachtlichen Krippendarstellungen aus Tirol<br />

und Altbayern stellen über 40 Krippen in frei gemachten Schaufenstern<br />

täglich bis 22.00 Uhr aus. Gezeigt wird alles an weihnachtlichen<br />

Darstellungen, von der Schülerkrippe über liebevolle<br />

Laiendarstellungen bis zur hohen Krippenkunst. „Wir laden alle<br />

ein, beim Gang entlang des Krippenweges bei der Betrachtung<br />

der liebevollen Darstellungen der Alltagshektik zu entfliehen und<br />

in Ruhe und Besinnung inne zu halten“, wirbt Roland Schmidt,<br />

Sprecher des <strong>Kieferer</strong> Bündnis für Familie.<br />

Höhepunkte sind natürlich die große Krippenlandschaft in<br />

der Alten Pfarrkirche am Bergfriedhof und die Figurenkrippe von<br />

Professor Emil Hipp in der Pfarrkirche Heilig Kreuz.<br />

Erstmalig wird eine besondere Art von Krippe ausgestellt, die es<br />

so bisher nirgends gab <strong>–</strong> eine „Nachdenk-Krippe“. Schmidt erläutert:<br />

„ Die üblichen romantisch gestalteten Krippen sollen uns ein<br />

Gefühl der Geborgenheit und Nestwärme vermitteln. Andererseits<br />

wollen wir uns in der <strong>Advent</strong>szeit auch besinnen. Deshalb wird<br />

auch eine Krippe gezeigt, die ganz anders ist, zum Überlegen<br />

anregt und die Weihnachtsbotschaft mit unserer Zeit verbindet.“<br />

Auf Wunsch der Krippenweg-Freunde wird der Kurpark in das<br />

Konzept mit einbezogen. Schmidt: „Die Gemeinde dehnt die<br />

stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung auf den Park aus, was<br />

sich bereits im letzten Jahr gut bewährt hat.“ Gleichzeitig verwandelt<br />

sich der Musikpavillion an mehreren Abenden in einen<br />

romantischen Glühweinstand, abwechselnd betrieben von <strong>Kieferer</strong><br />

Ortsvereinen. Schmidt : „Ideal zum Aufwärmen und gemütlichen<br />

Treffen, abseits hektischer Weihnachtsmärkte.“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• <br />

• <br />

• <br />

<br />

<br />

Seite 38 <strong>–</strong> <strong>Kieferer</strong> Nachrichten <strong>–</strong> Nr. 180 · Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!