20.03.2014 Aufrufe

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veteranen- und<br />

Reservistenkameradschaft<br />

EIN ERFOLGREICHES JAHR GEHT ZU ENDE<br />

Ein bewegtes Vereinsjahr<br />

geht langsam zu Ende, es ist<br />

an der Zeit, nochmals in sich<br />

zu gehen und das Vergangene<br />

aufzuarbeiten. Ein Dank an dieser<br />

Stelle allen Mitgliedern, die<br />

unserem Verein die Treue halten.<br />

Das Jahr 2013 begann mit<br />

unserem traditionellen Speckwatten am 05. Januar. Unmittelbar<br />

danach mussten wir mit den Planungen und Einladungen zu<br />

unserem „140-jähriges Vereinsjubiläum“ beginnen. Am Aschermittwoch<br />

trafen wir uns zum alljährlichen Fischessen in der Post.<br />

Neben dem guten Essen war der Lichtbildervortrag von Hauptfeldwebel<br />

Thomas Seubert der Höhepunkt des Abends. Er berichtete<br />

von Auslandseinsätzen unserer Soldaten in Afghanistan. Die anschließende<br />

Diskussion zeigte, dass wir ein interessantes Thema<br />

ausgewählt hatten. Die nächste Veranstaltung war unser Kameradschaftsschießen<br />

auf der Schießanlage Sachs in der Rechenau. Es<br />

war wieder ein toller Erfolg, neben dem Schießen stand in erster<br />

Linie Pflege der Kameradschaft im Vordergrund. So konnten sich<br />

die drei Erstplatzierten je Gruppe einen schönen Preise aussuchen.<br />

14 Tage später beteiligten wir uns nach längerer Pause mal wieder<br />

am Dorffest, auch dies haben wir gut über die Runden gebracht.<br />

Nun war der Blick nur noch auf unser Vereinsjubiläum gerichtet,<br />

wir wollten uns ja doch gut in der Öffentlichkeit präsentieren.<br />

Großväter, Väter oder Verwandte<br />

im Krieg gefallen, deshalb mein<br />

Appell an alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, vergesst die<br />

Bedeutung des Volkstrauertages<br />

nicht!<br />

Zum Schluss möchte ich<br />

mich recht herzlich bei der<br />

Fahnenabordnung, bei meinen<br />

Vorstandsmitgliedern, bei den Beiräten und bei den fleißigen<br />

Helfern am Dorffest und am Jubiläum bedanken, die mich immer<br />

unterstützt haben.<br />

Ganz besonders möchte ich mich bei unseren beiden Gönnern<br />

HMW Auto <strong>–</strong> Service Hans Hager, „Gasthof Hotel zur Post“ bei Andi<br />

und Christine Pfeiffer und auch bei Frau Leitner, die seit vielen<br />

Jahren an unseren Gedenktafeln am Friedhof eine Blumenschale<br />

bepflanzt und pflegt, bedanken.<br />

Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ allen, die zum Wohle unseres<br />

Vereins beitragen.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden eine „staade Zeit“,<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches<br />

Neues Jahr“.<br />

Ich schließe meinen Bericht mit dem Kameraschaftsgruß<br />

„In Treue fest“<br />

„ES WAR EIN KLEINES ABER FEINES FEST“.<br />

DER PERFEKTE FRISEURSALON<br />

IM HAUS<br />

Im Vereinsjahr konnten wir unser ältestes Vereinsmitglied<br />

Rudolf Pfahler zum 100. Geburtstag gratulieren und ehren.<br />

Sportlich waren wir auch sehr aktiv, wir nahmen am Dorfturnier<br />

der Stockschützen, am Vergleichsschießen der Interessen-Gemeinschaft<br />

der Soldaten- und Reservistenvereine des Landkreises<br />

Rosenheim und am Dorfkönigschießen der Schützengesellschaft<br />

Vorderkaiser mit Erfolg teil.<br />

Weiterhin waren wir an allen weltlichen und kirchlichen Feiern<br />

der Gemeinde anwesend. Abschluss unseres Vereinsjahres ist<br />

immer der Volkstrauertag, der wieder gebührend gefeiert wurde.<br />

Ich bin in meiner Ansprache bewusst auf den Sinn dieses Tages<br />

eingegangen. „Sollte sich nicht aber die jüngere Generation mit<br />

dem wichtigen Themen unserer eigenen Geschichte wie z.B. Krieg,<br />

Gewalt und ihre Auswirkungen, Schicksale von Soldaten und Zivilopfern<br />

in der eigenen Gemeinde näher beschäftigen“. Auch von<br />

den jüngeren Menschen unserer Gemeinde sind bestimmt viele<br />

Friseurin Gaby Schütz<br />

geht auf die Wünsche<br />

ihrer Kunden ein.<br />

Sie berät die Kundschaft<br />

bei der Auswahl<br />

des geeigneten<br />

Haarschnitts und der<br />

Frisur.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seite 84 <strong>–</strong> <strong>Kieferer</strong> Nachrichten <strong>–</strong> Nr. 180 · Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!