20.03.2014 Aufrufe

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine gewisse Spannung konnten die Verantwortlichen des MSC<br />

<strong>Kiefersfelden</strong> vor dem Jahresabschlussessen nicht verbergen.<br />

Schließlich handelte es sich für die neu formierte Vorstandschaft<br />

um die erste größere Veranstaltung für die Vereinsfamilie.<br />

Bereits kurz nach den einleitenden Worten von Vereinschef<br />

Hannes Adam entspannten sich die Gesichtszüge; die Gäste kamen<br />

schnell in Stimmung.<br />

Das laufende Programm dieses Abends war die Siegerehrung der<br />

Bildersuchfahrt und Filme aus vergangenen Jahren. Nach der Feier<br />

gab es im kleinen Kreis noch die obligatorische Manöverkritik, die<br />

Bewertung lautete: Ein gelungener Abend.<br />

Ein gelungener Abend<br />

JAHRESABSCHLUSSESSEN BEIM MSC<br />

MTG <strong>Kiefersfelden</strong><br />

MTG-ARENA MIT KIRCHLICHEN<br />

SEGEN FEIERLICH EINGEWEIHT<br />

Grund zur Freude in <strong>Kiefersfelden</strong>.<br />

Die neue Sportstätte der<br />

MTG <strong>Kiefersfelden</strong> ist fertig.<br />

Bei der Einweihung mit<br />

kirchlichem Segen feierten die<br />

MTG`ler und viele Gäste ein<br />

fröhliches Fest.<br />

Ein Meilenstein mit langjährigem<br />

Umsiedelungsprozess ist<br />

vollendet. Die neue MTG-Halle -<br />

getauft auf den Namen „Arena“<br />

- ist fertig.<br />

Zur Einweihungsfeier begrüßte 1. Vorstand Tino Anker die Anwesenden,<br />

darunter den 1. Bürgermeister Erwin Rinner sowie den<br />

3. Bürgermeister Christian König. MTG-Vorstand Tino Anker sprach<br />

einen herzlichen Dank an alle Helfer und Gönner der MTG aus.<br />

Bei der Errichtung des Vereinsheims hatten die MTG`ler tatkräftig<br />

mit angepackt, Fliesen gelegt, Wände gestrichen, Küche<br />

gebaut und vieles mehr. Viele Tage ihrer Freizeit haben sie dafür<br />

geopfert. Den anwesenden Gründungsmitgliedern (1975) Josef<br />

Kaffl und Traudi Sandritter gratulierte er für die langjährige Treue.<br />

Horst Schmid, der so tolle Berichte über unsere Trialfahrer<br />

veröffentlicht, wurde von Andreas Lettenbichler mit einem Geschenkkorb<br />

geehrt.<br />

Danach übergab Tino Anker das Wort an seinen Vorgänger<br />

Engelbert Fuchs.<br />

Engelbert Fuchs berichtete über das schwierige Vorhaben, ein<br />

geeignetes Areal zu finden und über das glückliche Ende, der<br />

MTG-Arena. Auch 1. Bürgermeister Erwin Rinner zeigte sich in<br />

seiner Ansprache überwältigt von dem gelungenen Projekt.<br />

Höhepunkt der Einweihungsfeier war jedoch der kirchliche<br />

Segen unseres Pater Matthäus.<br />

Nach einer kurzen Ansprache segnete er alle Räume mit geweihtem<br />

Wasser.<br />

SPANNENDES FINALE<br />

Manuel Lettenbichler<br />

von der MTG <strong>Kiefersfelden</strong><br />

hat es geschafft. In einem<br />

spannenden Titelrennen beim<br />

Finale zur Deutschen Jugend-<br />

Trialmeisterschaft in Gefrees/<br />

Oberpfalz konnte der 16-jährige<br />

<strong>Kiefersfelden</strong>er dem bis dahin<br />

führenden Yannick Straub vom ADAC Mittelrhein den Titel doch<br />

noch entreißen. Nach den ersten zwei DJM-Läufen von Osnabrück,<br />

wo Manuel Lettenbichler Zweiter und Dritter geworden war,<br />

Yannick Straub aber zwei Siege eingefahren hatte (wir berichteten),<br />

war die Ausgangslage für die zwei DJM-Finalläufe klar:<br />

Lettenbichler musste in Gefrees zweimal gewinnen und Straub<br />

durfte maximal auch nur Zweiter und Dritter werden. Beim ersten<br />

Gefreeser Trial lief dann alles nach Plan. Bestens betreut von<br />

seinem Vater Andi Lettenbichler, selbst einmal mehrfacher Deutscher<br />

Trialmeister und heutiger Hard-Enduro-Spezialist, gewann<br />

Manuel Lettenbichler die Klasse 2 der Experten weit überlegen vor<br />

seinen Meisterschafts-Mitkonkurrenten Yannick Straub und Sascha<br />

Neumann vom ADAC Württemberg. Letti Junior legte dabei in jeder<br />

der drei Runden à neun Sektionen die Bestmarke vor und gewann<br />

am Ende mit nur 18 Strafpunkten, während Straub und Neumann<br />

mit 32 beziehungsweise 35 Fehlern doch schon weit zurück lagen.<br />

Auch den vierten und letzten DJM-Lauf in dem tollen Gefreeser<br />

Trialgelände am Rande des Fichtelgebirges konnte Manuel Lettenbichler<br />

dann nochmals für sich entscheiden, während Straub<br />

etwas die Nerven verlor und am Ende des Tages nur Sechster wurde.<br />

Im Gegensatz zum Vortag musste der <strong>Kiefersfelden</strong>er mit diesmal<br />

27 Strafpunkten noch ganz schön um seinen zweiten Tagessieg<br />

bangen, denn Tobias Baptist vom AMC Kempten blieb ihm als<br />

Zweiter mit 29 Fehlern bis ins Ziel dicht auf den Fersen. Dritter<br />

wurde erneut Sascha Neumann mit 30 Zählern. Damit gewann Manuel<br />

Lettenbichler den Deutschen Jugendmeistertitel im Trial mit<br />

insgesamt 72 Wertungspunkten vor Yannick Straub (67 Punkte)<br />

und Sascha Naumann (62 Punkte).<br />

Seite 78 <strong>–</strong> <strong>Kieferer</strong> Nachrichten <strong>–</strong> Nr. 180 · Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!