20.03.2014 Aufrufe

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Kleingruppen bekam jede/r Teilnehmer/in die Gelegenheit,<br />

sich mit einer aktuellen Situation, die ein Loslassen erfordert<br />

auseinanderzusetzen. Wie immer lag unser Augenmerk dabei auf<br />

einer wertschätzenden, vertrauensvollen Atmosphäre, in der sich<br />

alle wohlfühlten und eigenverantwortlich Lösungen entwickeln<br />

konnten.<br />

Trotz aller Ernsthaftigkeit, die das Thema mit sich bringt, kam<br />

selbstverständlich auch an diesem Jugendwochenende der Spaß<br />

nicht zu kurz. So wurden Videoclips gedreht, unter der Vorgabe,<br />

Loslassen auf möglichst lustige Art darzustellen. Es entstanden<br />

drei Videofilme, die wieder einmal die Kreativität, den Humor<br />

und nicht zuletzt die schauspielerischen Fähigkeiten unserer<br />

Jugendlichen unter Beweis stellten.<br />

Ein weiteres Highlight war unsere Bootaktion. Dabei bastelte<br />

jede/r ein kleines Papierboot und schrieb darauf, was er/sie gerne<br />

loslassen möchte. Dann ließen wir sie nacheinander zu Wasser,<br />

jedes mit einem Teelicht bestückt. Neben dem schönen Anblick<br />

der schwimmenden Lichter, hatte diese Aktion auch einen sehr<br />

starken symbolischen Charakter, der uns alle in seinen Bann zog:<br />

Die Boote fuhren nicht einfach auf den See hinaus, sondern trieben<br />

vereinzelt wieder ans Ufer zurück. Sie mussten erneut angeschubst<br />

werden, gerade so, als ob sie noch nicht bereit wären, losgelassen<br />

zu werden.<br />

Das war wieder eines jener schönen Erlebnisse, die unsere Jugendwochenenden<br />

einzigartig machen und an die wir alle immer<br />

wieder gerne zurückdenken. - Rosi Held -<br />

JUGENDCAFES CHILLOUT UND CO2<br />

Das ChillOut in <strong>Kiefersfelden</strong> ist Montag von 15.30 bis 19.00<br />

Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 1<strong>4.</strong>00 bis 18.00 Uhr geöffnet;<br />

am Mittwoch werden besondere Angebote in der Werkstatt gemacht.<br />

Das CO2 in Oberaudorf ist Dienstag und Donnerstag von<br />

1<strong>4.</strong>30 bis 18.30 Uhr, und Freitag von 1<strong>4.</strong>30 bis 20.00 Uhr geöffnet.<br />

Alle Jugendlichen sind eingeladen, die Räume und Angebote<br />

der Jugendcafes für sich zu nutzen. Man kann essen und trinken,<br />

Tischtennis und Billard spielen und Kickern, Hausaufgaben machen,<br />

im Internet surfen, Spiele spielen, verschiedene Sportgeräte<br />

nutzen, etwas kochen oder backen, nähen, handwerkern, Musik<br />

hören und Musik machen.<br />

Die Mitarbeiter Rosi Held, Theo Hülder und Stefanie Jochriem<br />

sind während der Öffnungszeiten für die Jugendlichen da. Für<br />

Eltern, die Kontakt wünschen, besteht die Möglichkeit, telefonisch<br />

einen Termin zu vereinbaren: ChillOut: Tel.Nr. 609454, CO2 Tel.<br />

Nr.: 6089427.<br />

BASTELN FÜR WEIHNACHTEN<br />

Die gute eingerichtete Werkstatt im ChillOut lädt ein, für Weihnachten<br />

zu basteln. Wer‘s etwas feiner möchte, kann mit Perlen,<br />

Stoffen, Farben, Papier, Knüpffäden usw. kreativ werden. Und<br />

wer selbst keine Idee hat, findet bei Rosi Beratung und Bücher,<br />

in denen er sich inspirieren lassen kann. Oder: Wie wär‘s mit einer<br />

Elektronik-Bastelei mit Stefanie? - Sprecht sie am nächsten Freitag<br />

im CO2 an!<br />

SIE KÖNNEN MITMACHEN<br />

Damit wir Jugendliche in <strong>Kiefersfelden</strong> und Oberaudorf auf<br />

ihrem oft schwierigen Weg ins Erwachsenenleben unterstützen<br />

können, bitten wir um Spenden auf das Konto 61301 bei der<br />

Raiffeisenbank Oberaudorf (711 623 55) oder Konto 500661277<br />

bei der Sparkasse Rosenheim (711 500 00). Günter Nun (1. Vors.),<br />

Sabine Heinz (2. Vors.)<br />

Neue evangelische Gottesdienstzeiten im Seniorenheim Haus<br />

Bergblick Pur Vital und im Seniorenheim St.Peter Caritas seit<br />

November 2013<br />

Seit Anfang November sind die Zeiten für die evangelischen<br />

Gottesdienste im Haus Pur Vital und im Haus St. Peter in Absprache<br />

mit den Heimleitungen folgendermaßen verändert worden:<br />

1. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr: Haus Pur Vital<br />

3. Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr: Haus St.Peter<br />

Da es vorher häufig Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen<br />

gab, hoffen wir, jetzt eine Zeit gefunden zu haben, an der<br />

es möglichst vielen Haubew<strong>ohne</strong>rn möglich ist, zu kommen. Auch<br />

Gäste von außerhalb sind jederzeit sehr herzlich eingeladen!<br />

Renate Hübner-Löffler, Pfarrerin<br />

Medizinische Massagepraxis<br />

Physikalische Traditionelle Chinesische Medizin<br />

Herbert Mühlbacher<br />

Staatlich geprüfter Masseur<br />

Med. Bademeister<br />

Klassische Massagetherapie<br />

Therapie für physikalische TCM<br />

Traditionelle Chinesische Medizin<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Wellness<br />

neu ++ Physiotherapie ++ neu<br />

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes<br />

neues Jahr wünscht das Praxisteam<br />

83088 <strong>Kiefersfelden</strong> · Kufsteiner Str. 14 · Tel. 0 80 33 / 82 92<br />

Behindertengerechte Praxis · Massagen alle Kassen<br />

www.praxis-muehlbacher.de · praxis-muehlbacher@gmx.de<br />

Seite 62 <strong>–</strong> <strong>Kieferer</strong> Nachrichten <strong>–</strong> Nr. 180 · Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!