20.03.2014 Aufrufe

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herzliche Einladung zum Besuch der <strong>Kieferer</strong> Krippe<br />

Seit einigen Wochen sind die <strong>Kieferer</strong> Kripperlbauer bereits<br />

fleißig am Werkeln. Sigi Leitner, Toni Böck, Albrecht Hahn und<br />

Sepp Horn bauen in vielen Stunden in mühevoller Kleinarbeit unser<br />

<strong>Kieferer</strong> Kripperl in der alten Friedhofskirche wieder liebevoll auf<br />

<strong>–</strong> jedes Jahr ein bisserl anders, jedes Jahr mit neuen Blickwinkeln<br />

auf die vielen kunstvollen Figuren, Landschaften und Häuser.<br />

Wir alle freuen uns auf den Heiligen Abend, wenn um 1<strong>4.</strong>00 Uhr<br />

in der alten Friedhofskriche das Jesuskindlein in die Krippe gelegt<br />

wird. Erst dann ist die <strong>Kieferer</strong> Krippe, die ja bereits im Rahmen<br />

des Krippenweges gezeigt wird, wirklich komplett. Wir alle sind<br />

recht herzlich eingeladen, der Krippenlegung beizuw<strong>ohne</strong>n, den<br />

anrührenden alpenländischen Weisen zu lauschen und uns auf den<br />

tiefen Sinn von Weihnachten einzustimmen. Freuen wir uns wieder<br />

an diesem schönen Brauch, der bereits seit mehr als 25 Jahren<br />

Ruhe in die vorweihnachtliche <strong>Hektik</strong> bringt!<br />

Durch unseren Besuch der Krippe und den Eintrag ins Gästebuch<br />

danken wir auch den Kripperlbauern und den vielen stillen Helfern<br />

und Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz.<br />

Und bitte dran denken: Die Optik der Krippe wird entsprechend<br />

den Weihnachtsevangelien immer wieder verändert, wir sehen z.<br />

B. die Könige kommen und gehen und zuletzt auch noch die Flucht<br />

nach Ägypten. Ein einziger Besuch ist also viel zu wenig, wenn<br />

wir unseren Kindern und Enkelkindern die volle Schönheit unserer<br />

Krippe zeigen wollen!<br />

Wir Krippenfreunde wünschen allen gesegnete Weihnachten<br />

und viel Freude beim Betrachten unserer <strong>Kieferer</strong> Krippe.<br />

Jahreshauptversammlung bei<br />

den Ritterschauspielen <strong>Kiefersfelden</strong><br />

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 17.11.2013<br />

im Gasthaus Schaupenwirt konnte Vorstand Philipp Kurz die anwesenden<br />

Mitglieder sowie Ehrenmitglied Hans Larcher begrüßen.<br />

Als weitere Gäste begrüßte Philipp Kurz 1. Bürgermeister Erwin<br />

Rinner, 2. Vorstand Erwein Eltz und 3. Vorstand Dr. Bruno Penz<br />

vom Förderverein der Ritterschauspiele sowie die anwesenden<br />

Mitglieder des Fördervereins.<br />

Seite 67 <strong>–</strong> <strong>Kieferer</strong> Nachrichten <strong>–</strong> Nr. 180 · Dezember 2013<br />

In seinem Bericht blickte Vorstand Philipp Kurz auf eine erfolgreiche<br />

Theatersaison zurück und zog eine positive Bilanz. Im<br />

Vordergrund seiner Tätigkeit stand die Öffentlichkeitsarbeit der<br />

Ritterschauspiele durch gezielte Werbung in der Region. Weiter<br />

berichtete Vorstand Kurz über die Bewerbung der Ritterspiele<br />

beim Ideenwettbewerb „Gestaltung des Autobahnkreisels“ bei<br />

der Gemeinde <strong>Kiefersfelden</strong>. Vorausschauend blickte Philipp<br />

Kurz auf das 400-jährige Jubiläum der Ritterspiele im Jahr 2018.<br />

Hierfür müssen jetzt schon viele organisatorische Entscheidungen<br />

getroffen werden. Auch wurden in diesem Jahr viele Investitionen<br />

im Bereich der Bühnentechnik ausgeführt. Kurz dankte allen<br />

Mitwirkenden vor und hinter der Bühne, die ihren Anteil am Erfolg<br />

des Unternehmens Ritterschauspiele beitragen.<br />

Seinen Dank richtete der Vorstand auch an die Gemeinde<br />

<strong>Kiefersfelden</strong> und dem Förderverein der Ritterspiele für deren<br />

tatkräftige Unterstützung.<br />

In seinem anschließenden Rückblick auf die Spielsaison 2013<br />

hob der Spielleiter Andreas Gruber die hervorragende Spielleistung<br />

bei den Aufführungen zu „Rudolf von Westerburg“ hervor. Er bedankte<br />

sich bei allen Mitwirkenden während der Spielsaison 2013<br />

für ihr Engagement.<br />

Nach den Neuwahlen gab Spielleiter Andi Gruber eine Vorausschau<br />

auf das Stück für die Spielsaison 201<strong>4.</strong> Zur Aufführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!