20.03.2014 Aufrufe

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

Krippendorf Kiefersfelden – Advent ohne Hektik 4. Kieferer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

„Die Jahre fliegen vorbei geschwind“<br />

so lautet eine Zeile in Schillers<br />

„Lied von der Glocke“. Es stimmt<br />

schon, je älter wir werden, desto<br />

schneller scheint die Zeit zu<br />

vergehen. Das muss aber nichts<br />

Schlechtes bedeuten. Es gibt<br />

viele Dinge, die bleiben, auch in<br />

unserer rastlosen Zeit. Dinge,<br />

die überdies eine nachhaltige<br />

Wirkung zeigen.<br />

Mögen die Jahre auch dahin<br />

fliegen, ihre Beständigkeit setzt unserer schnelllebigen Zeit<br />

etwas entgegen. Und so behält Schiller auch Recht, wenn<br />

er dichtet: „Von der Stirn heiß rinnen muss der Schweiß,<br />

soll das Werk den Meister loben. Doch der Segen kommt<br />

von oben.“<br />

Obwohl natürlich jedes Jahr Weihnachten ist und jedes Silvester<br />

eine neue Jahreszahl mit sich bringt und die meisten<br />

von uns schon etliche Weihnachten und neue Jahre erlebt<br />

haben, so liegt doch stets ein gewisser Zauber auf diesen<br />

Tagen.<br />

Gerade in der Zeit vor Weihnachten sollten wir - bei aller<br />

<strong>Hektik</strong> - nicht aus den Augen verlieren, dass es viele Menschen<br />

gibt, die jetzt unseren Beistand und unsere Hilfe<br />

besonders brauchen. Gerade an Weihnachten und zum<br />

Jahreswechsel fühlen sich oft die Einsamen noch einsamer<br />

und die Schwächeren noch schwächer.<br />

Wir feiern mit Weihnachten ein Fest des Friedens und der<br />

Versöhnung, an dem möglichst Alle teilhaben sollten. Jeder<br />

von uns kann seinen Teil dazu beitragen.<br />

Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit,<br />

ein frohes Fest und ein erfolgreiches Jahr 2014 bei guter<br />

Gesundheit.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Erwin Rinner<br />

Bürgerversammlung 2013<br />

JAHRESBERICHT 2013 DES BÜRGERMEISTERS MIT VORAUSSCHAU AUF 2014<br />

In der Bürgerversammlung am 27. November 2013 im Caritas-<br />

Seniorenheim St. Peter in Mühlbach gab 1. Bürgermeister Erwin<br />

Rinner einen Rückblick über die in diesem Jahr ausgeführten<br />

kommunalen Maßnahmen. Eine Bilanz zog der Bürgermeister<br />

über die Leistungen der Gemeinde in der ablaufenden Wahlperiode<br />

2008-2014 für die Bürgerschaft. Desweiteren stellte der Bürgermeister<br />

die Vorhaben der Gemeinde <strong>Kiefersfelden</strong> für das Jahr 2014<br />

in der Bürgerversammlung vor. Die zahlreichen Entscheidungen<br />

und die vielseitige Arbeit von Gemeinderat, Bürgermeister und<br />

Gemeindebediensteten können Sie, liebe Leserinnen und Leser,<br />

aus dem folgenden Jahresrückblick entnehmen.<br />

Zum Rückblick auf das heuer für unsere Gemeinde Erreichte.<br />

Zunächst aber meine Feststellung, dass wir eine stabil dastehende<br />

Gemeinde sind, die der Bürgerschaft mit zahlreichen lebenswichtigen<br />

öffentlichen Einrichtungen dient.<br />

Diesen bestehenden Einrichtungen gilt es in ihrem Wert und<br />

ihrer Substanz zu erhalten. Darüber hinaus können wir in finanziell<br />

vertretbarem Umfang auch noch neue Anschaffungen tätigen und<br />

investieren.<br />

Unser Sparkurs zeigt Wirkung. Kreditaufnahmen für den<br />

Gemeindehaushalt waren auch heuer wieder nicht notwendig.<br />

Früher aufgenommene Kredite konnten weiter getilgt und damit<br />

der Schuldenstand reduziert werden. Im Gegensatz dazu sind die<br />

Schulden von Bund und Ländern sowie vieler Gemeinden weitergewachsen.<br />

Neben den heuer durchgeführten Investitionen wurden<br />

auch wichtige Weichen für die mittel- und langfristige Entwicklung<br />

unserer Gemeinde gestellt. Jetzt zu den Schwerpunkten unserer<br />

Arbeit in diesem Jahr.<br />

ZUR NEUSTRUKTURIERUNG DES EHEMALI-<br />

GEN MARMORWERK-GELÄNDES<br />

Im Vordergrund stand die Neugestaltung des ehemaligen<br />

Marmorwerk-Geländes in der Ortsmitte. Die alten baufälligen Hallen<br />

wurden fachgerecht abgebrochen. Weitläufig geht derzeit noch<br />

der Blick über das freigemachte Gelände. Für das Ortsbild waren die<br />

alten Gebäude von Nachteil. Auf der Basis eines Bebauungsplans,<br />

dem die Änderung des Flächennutzungsplans vorausging, wird<br />

das Gelände jetzt neu strukturiert. Grundlage dafür ist ein detaillierter<br />

Erschließungsplan, besonders für die Neuverlegung der<br />

Strom-, Wasser- und Erdgasleitungen sowie für den Straßenbau.<br />

Der Bebauungsplan wurde in Zusammenarbeit mit den künftigen<br />

Bauherren erarbeitet.<br />

Von Nord nach Süd geplant ist ein markantes Geschäfts- und<br />

Wohnhaus, ungefähr dort wo sich früher der Penny-Markt befand.<br />

Seite 2 <strong>–</strong> <strong>Kieferer</strong> Nachrichten <strong>–</strong> Nr. 180 · Dezember 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!