21.03.2014 Aufrufe

Wir teilen Gerechtigkeit - Kirchenblatt

Wir teilen Gerechtigkeit - Kirchenblatt

Wir teilen Gerechtigkeit - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 2. März<br />

4. Fastensonntag<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Opfer für den Verein Solodaris.<br />

Mittwoch, 5. März<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Donnerstag, 6. März<br />

19.30 Fastenandacht.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

Der Weltgebetstag der Frauen<br />

findet am Freitag, 7. März, um<br />

20.00 Uhr, in der reformierten<br />

Kirche in Welschenrohr statt.<br />

Die Liturgie wurde von Frauen<br />

aus Guyana geschrieben zum<br />

Thema: «Gottes Weisheit<br />

schenkt neues Verständnis».<br />

Es besteht eine Mitfahrgelegenheit<br />

nach Welschenrohr.<br />

Abfahrt auf dem Dorfplatz,<br />

19.40 Uhr.<br />

Demission im<br />

Kirchgemeinderat<br />

Aus persönlichen Gründen hat<br />

Frau Brigitte Hug-Gunziger,<br />

Gedanken zur<br />

Fastenzeit<br />

Fasten führt zu einer tiefen<br />

Verbundenheit<br />

mit sich selbst,<br />

mit den anderen Menschen<br />

und mit der Natur,<br />

deren Luft wir atmen,<br />

deren Wasser wir trinken,<br />

die uns ernährt,<br />

von der wir also leben.<br />

P. Niklaus Brantschen<br />

Mitglied im Kirchgemeinderat<br />

seit 2005 (FDP), per sofort ihre<br />

Demission eingereicht. Der<br />

Kirchgemeinderat bedauert<br />

diesen Entscheid sehr, kann<br />

aber die Beweggründe verstehen,<br />

die dazu geführt haben.<br />

Für die sehr konstruktive und<br />

engagierte Mitarbeit dankt der<br />

Kirchgemeinderat Brigitte Hug<br />

recht herzlich und wünscht ihr<br />

für die Zukunft alles Gute.<br />

Gemäss Gemeindeordnung der<br />

Kirchgemeinde Herbetswil<br />

rückt das Ersatzmitglied der<br />

FDP, Frau Sonja Meister-Hug,<br />

für den Rest der Amtsperiode<br />

2005/2009 nach. Der Kirchgemeinderat<br />

dankt Sonja Meister<br />

für die Bereitschaft, dieses Amt<br />

anzutreten und wünscht ihr viel<br />

Befriedigung als neue Kirchgemeinderätin.<br />

Spaghettiessen<br />

Am Sonntag, 24. Februar,<br />

lädt die Pfarreigruppe ab<br />

11.30 Uhr zum feinen<br />

Spaghettiessen im Mehrzweckgebäude<br />

ein. Der<br />

Erlös kommt dem Fastenopfer<br />

zugute. <strong>Wir</strong> freuen<br />

uns über zahlreiche Besucherinnen<br />

und Besucher<br />

von nah und fern.<br />

Vorinformation zur<br />

Orgelrevision<br />

Um die einwandfreie Funktion<br />

und Stimmhaltung der Orgel zu<br />

gewährleisten, sollte ein Instrument<br />

alle 15 bis 20 Jahre revidiert<br />

werden. An der letzten<br />

Budgetgemeinde vom 10. Dezember<br />

2007 haben Sie einer<br />

Orgelrevision im Jahr 2008 zugestimmt.<br />

Der Kirchgemeinderat<br />

möchte Sie nun darüber informieren,<br />

dass die Revision per<br />

Anfang Juli bis voraussichtlich<br />

Ende August vorgesehen ist.<br />

Den Auftrag übernimmt die Firma<br />

Orgelbau Steiner in Fehren.<br />

Aufgrund der Erfahrungen in<br />

anderen Kirchen wird die Firma<br />

Steiner dem Problem der Oxidation<br />

der Metalle ganz besondere<br />

Beachtung schenken, so dass<br />

auch bei extremen Feuchtigkeitswerten,<br />

wie sie in der Vergangenheit<br />

in unserer Kirche<br />

gemessen wurden, dieses Problem<br />

nicht mehr auftauchen<br />

sollte. Für die Zeit der Revision<br />

steht ein Ersatzgerät, eine Kastenorgel<br />

mit vier Registern, zur<br />

Verfügung.<br />

Zum Schöpfer heimgekehrt<br />

Am 22. Januar durfte Frau Klara<br />

Allemann-Meier, im Kreise<br />

ihrer Familie und versehen mit<br />

den heiligen Sterbesakramenten,<br />

zum Schöpfer heimkehren.<br />

Die Verstorbene stand im 93.<br />

Lebensjahr.<br />

Den Angehörigen sprechen wir<br />

unser herzliches Beileid aus.<br />

Gott, begleite sie in ihrem<br />

Schmerz, lass sie deine Nähe<br />

spüren und schenke ihnen<br />

Kraft.<br />

Da ist ein Land der Lebenden<br />

und ein Land der Toten,<br />

und die Brücke zwischen ihnen<br />

ist die Liebe.<br />

Thornton Wilder<br />

Heimosterkerzen<br />

Ab dem 10. März können in der<br />

Kirche wiederum Heimosterkerzen<br />

bezogen werden. Die<br />

Kerzen liegen beim Marienaltar<br />

zur Selbstbedienung auf. Das<br />

Geld dafür kann im Kerzenkässeli<br />

deponiert werden.<br />

JAHRZEITEN<br />

UND GEDÄCHTNISSE<br />

Mittwoch, 27. Februar,<br />

19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für Erich Eckert-Welte;<br />

für Pia Meile-Hegglin; für Josef<br />

Meile-Hegglin.<br />

Gedächtnis für Klara Allemann-<br />

Meier; für Maria Meister und Josef<br />

Allemann-Meier; für Paula<br />

Meier-Bischof; für Pfarrer Ludwig<br />

Ingold; für Pfarrer Benedikt<br />

Vinzens; für Walter und Ida Meier-Hug;<br />

für Josef Fluri; für Frieda<br />

und Albert Meier-Masson und<br />

Angehörige; für Fabian Gerber;<br />

für Wigbert Roth-Meier; für<br />

Anna und Othmar Meister-Bur.<br />

Mittwoch, 5. März,<br />

19.30 Uhr<br />

Jahrzeit für Albin und Anna<br />

Diemand-Hug; für Othmar<br />

Meister-Bur; für Josef und Franziska<br />

Bur-Hug; für Albin Meister<br />

und Geschwister.<br />

Gedächtnis für Klara Allemann-<br />

Meier; für Maria Meister und<br />

Josef Allemann-Meier; für Paula<br />

Meier-Bischof; für Erich Altermatt;<br />

für Christian Altermatt;<br />

für Bertha Altermatt; für Leo<br />

und Rosa Meister-Koch; für Nelly<br />

Lisser-Schindelholz; für Lina<br />

Wyss-Schertenleib und Tochter<br />

Lina Horisberger.<br />

MATZENDORF<br />

Pfarrer Raimund Obrist, Röthlenweg 107, 4716 Welschenrohr, Telefon 032 639 10 34, Fax 032 639 00 61<br />

Verbandspriester: Pater Ivan Bebek, Gallihaus 201, 4714 Aedermannsdorf, Telefon 062 394 18 11, Fax 062 394 18 11<br />

Pastoralassistent: Jure Ljubic, Leiackerstrasse 250, 4714 Aedermannsdorf, Telefon 062 394 11 27<br />

Pfarreisekretariat: Anita Meister, Telefon 062 394 22 20<br />

Bürozeit: Donnerstag, 9 bis 11 Uhr im Cheminéeraum des Pfarreiheims, Matzendorf, sonst privat Bodenacker 3, 4713 Matzendorf,<br />

Telefon 062 394 30 50<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 23. Februar<br />

Vorabendgottesdienst<br />

18.30 Eucharistiefeier.<br />

Dritter Vorbereitungsgottesdienst<br />

mit den<br />

Erstkommunikanten.<br />

Opfer für die Aufgaben des<br />

Bistums.<br />

Mittwoch, 27. Februar<br />

19.00 Eucharistische<br />

Anbetung.<br />

19.30 Fastenandacht<br />

(Annemarie Fluri).<br />

Donnerstag, 28. Februar<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Dreissigster für Herr Walter<br />

Nussbaumer-Schindelholz.<br />

Sonntag, 2. März<br />

4. Fastensonntag<br />

10.30 Eucharistiefeier.<br />

Opfer für den Verein<br />

Solodaris.<br />

Donnerstag, 6. März<br />

19.30 Eucharistiefeier.<br />

Freitag, 7. März<br />

7.30 Schülermesse.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Suppen-Tag<br />

Am Samstag, 23. Februar<br />

2008, sind die Dorfbewohner<br />

wie auch auswärtige Gäste ab<br />

11.30 Uhr ganz herzlich zum<br />

Gulaschsuppenessen ins Pfar-<br />

KIRCHENBLATT 5 08<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!