21.03.2014 Aufrufe

Wir teilen Gerechtigkeit - Kirchenblatt

Wir teilen Gerechtigkeit - Kirchenblatt

Wir teilen Gerechtigkeit - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEELSORGEVERBAND EGERKINGEN-HÄRKINGEN-FULENBACH<br />

EGERKINGEN<br />

Verantwortlichkeiten:<br />

Pfarrei Egerkingen: Pfarrer Josef Csobánczy,<br />

Domherrenstr. 1, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 11 14<br />

Pfarreisekretariat: Frau Hanny Schürmann,<br />

Tel. 062 398 11 14, Fax 0623981122<br />

Alters- und Pflegeheim Thal-Gäu: Josef von Rohr, Martinstr. 12,<br />

4622 Egerkingen, Tel. 062 398 32 66<br />

Klinik Fridau: Josef von Rohr, Martinstr. 12, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 32 66;<br />

Leonz Gassmann, Domherrenstr. 6, 4622 Egerkingen, Tel. 062 398 25 56;<br />

Josef Widmer, Römerweg 374, 4617 Gunzgen, Tel. 062 216 06 86<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Dritter Fastensonntag<br />

Samstag, 23. Februar<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Erstes Jahresgedächtnis für<br />

Marie Studer-Bösiger.<br />

Jahrzeit für Otto Baumann; für<br />

Gottlieb Baumann und für Josef<br />

Baumann; für Arthur und Hedwig<br />

Flückiger-von Wartburg; für<br />

Werner von Rohr-Werder; für<br />

Oskar Werder.<br />

Sonntag, 24. Februar<br />

9.00 Eucharistiefeier und voreucharistischer<br />

Gottesdienst.<br />

Kollekte: Für die Missionen in<br />

Tschad.<br />

Mittwoch, 27. Februar<br />

9.00 Euchristiefeier (anschliessend<br />

Mittwochskaffee).<br />

Gedächtnis für Peter Dietschi-<br />

Bobst und Sohn Markus.<br />

Donnerstag, 28. Februar<br />

16.30 Schülergottesdienst.<br />

Vierter Fastensonntag<br />

Samstag, 1. März<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Erwin und Louise<br />

von Rohr-Füeg; für Ewald und<br />

Hedwig Heimann-Schmid; für<br />

Joseph und Valentina Cantor-<br />

Buchowski; für Ida Agnes von<br />

Arx; für Julia Wagner.<br />

Gedächtnis für Elsa Heuberger-<br />

Bobst.<br />

Sonntag, 2. März<br />

10.30 Eucharistiefeier<br />

(anschliessend Fastensuppe).<br />

Kollekte: Für die Missionsarbeit<br />

von P. Urs Fischer.<br />

Mittwoch, 5. März<br />

18.30 Eucharistiefeier/Jubiläumsgottesdienst<br />

des Vereins<br />

Forum St. Martin.<br />

Gedächtnis für die verstorbenen<br />

Mitglieder des Vereins Forum St.<br />

Martin, beziehungsweise für die<br />

Verstorbenen seiner Vorgänger-<br />

Vereine.<br />

Donnerstag, 6. März<br />

16.30 Schülergottesdienst.<br />

Freitag, 7. März<br />

19.00 Gebetsabend zum Weltgebetstag<br />

(in der reformierten Kirche).<br />

Voranzeige:<br />

Samstag, 8. März<br />

17.30 Eucharistiefeier.<br />

Sonntag, 9. März<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

10.30 Eucharistiefeier der Vietnamesen-Gemeinde.<br />

Gottesdienste im Alters- und<br />

Pflegeheim:<br />

Sonntag, 24. Februar, 9.30 Uhr.<br />

Sonntag, 2. März, 9.30 Uhr.<br />

Spruch der Woche:<br />

Wenn sich Ameisen einigen, können<br />

Sie Elefanten transportieren.<br />

Sprichwort aus<br />

Burkina Faso/ Afrika<br />

MITTEILUNGEN<br />

Kollekten<br />

• Es ist wiederum Krieg in Tschad,<br />

diesem äusserst armen Land in<br />

Afrika. Die Familie Santangelo<br />

bringt trotz dieser Kriegswirren<br />

Hoffnung in die Missionsstationen<br />

der Kapuziner dieses Landes: sie<br />

baut Schulen, Brunnen, Kirchen.<br />

Bemerkenswert und hoffnungsvoll<br />

(Kollekte am 23./24. Februar).<br />

• Eine grosse Persönlichkeit unserer<br />

Gemeinde ist sicher P. Urs Fischer:<br />

er arbeitet set mehr als 40 Jahren<br />

in Südafrika. Augenblicklich baut<br />

er ein Waisenhaus für die Kinder,<br />

deren Eltern an Aids gestorben<br />

sind. Danke, P. Urs, für alles, was<br />

Sie im Namen von uns allen tun<br />

(Kollekte am 1./2. März).<br />

AKTIVITÄTEN<br />

IN UNSERER PFARREI<br />

Voreucharistischer Gottesdienst<br />

Am Sonntag, 24. Februar, um 9.00<br />

Uhr, ist es wiederum soweit: das<br />

Team der voreucharistischen Gruppe<br />

lädt unsere Kinder zu einem Erlebnisgottesdienst<br />

ins Pfarreiheim ein.<br />

Phantasie, eine familiäre Atmosphäre<br />

und viele mitwirkende Kinder<br />

charakerisieren diese Gottesdienste.<br />

lhr Kind darf dabei nicht<br />

fehlen. Diese Gottesdienste werden<br />

gleichzeitig mit dem Pfarreigottesdienst<br />

gestaltet: Sie können<br />

in der Kirche gleichzeitig eine kurze<br />

Stunde für die nächste Woche<br />

auftanken…<br />

Pfarreiratssitzung<br />

Unser Pfarreirat ist am Vorbereiten<br />

des Suppentages unserer Gemeinde.<br />

Dazu ist organisatorisch so manches<br />

noch nötig... Deshalb hält er<br />

eine Sitzung im Pfarreiheim, am<br />

Dienstag, den 26. Februar, um<br />

19.30 Uhr.<br />

Elternabend der Schüler der<br />

fünften und sechsten Klassen<br />

Alle Schüler, angefangen von der<br />

ersten bis zur letzten Klasse, werden<br />

wöchentlich in unserem Glauben<br />

unterrichtet. Was, wie und<br />

worüber spricht man mit diesen Jugendlichen,<br />

darüber will ein Elternabend<br />

der Schüler der fünften und<br />

der sechsten Klassen Auskunft geben.<br />

Dieser Abend findet am Mittwoch,<br />

27. Februar, um 20.00 Uhr,<br />

im Pfarreizentrum, statt. Herzliche<br />

Einladung an alle Eltern.<br />

Der diesjährige Krankensonntag<br />

Immer am ersten Sonntag im März<br />

denken wir an unsere Kranken. An<br />

diesem Wochenende besuchen<br />

die Mitglieder des Vereins Forum<br />

St. Martin die Betagten und Kranken<br />

unserer Gemeinde. Sie überbringen<br />

ihnen (mit Frühlingsblumen)<br />

auch unsere guten Wünsche.<br />

Sie sollen wissen, dass sie<br />

uns nahe stehen.<br />

Fastensuppe unserer Gemeinde<br />

Wie es seit Jahrzehnten üblich ist,<br />

so bietet unsere Gemeinde in der<br />

Fastenzeit eine Gelegenheit, zusammen,<br />

eine einfache, aber<br />

währschafte Suppe zu nehmen.<br />

Dieser «Suppentag» wird vom<br />

Pfarreirat unserer Pfarrei organisiert:<br />

am Sonntag, 2. März, nach<br />

dem Gottesdienst um 10.30 Uhr,<br />

im Pfarreizentrum. Der ganze Erlös<br />

dieses Tages geht an das Fastenopferprojekt<br />

unseres Bezirkes:<br />

nach Brasilien. Lasst uns einen Tag<br />

der Solidarität setzen, zugunsten<br />

der Ärmeren, als wir es sind: eine<br />

Suppe aus Dankbarkeit, dass wir<br />

nicht hungern müssen.<br />

Jubiläumsgottesdienst<br />

und Generalversammlung des<br />

Vereins Forum St. Martin<br />

Vor rund 100 Jahren enstand der<br />

Katholische Arbeiterinnenverein,<br />

und vor rund 50 Jahren die Katholische<br />

Arbeiterbewegung für Männer.<br />

Nach der Fusion der beiden<br />

Vereine enstand vor 10 Jahren unser<br />

heutiger Verein St. Martin, Egerkingen.<br />

In den 100, 50, beziehungsweise<br />

50 Jahren ihrer Tätigkeit<br />

haben diese Bewegungen und<br />

Vereine viel dazu beigebracht,<br />

dass wir in unserer Gemeinde einen<br />

Gemeinschaftsgeist und ein hohes<br />

Ausbildungsniveau haben. Dank<br />

dem Forum St. Martin geniessen<br />

wir ein reges Vereinsleben in unserer<br />

Pfarrei. Hier soll dem Vorstand und<br />

allen Mitgliedern ein Wort des<br />

Dankes gesagt werden!<br />

Am Mittwoch, den 5. März, um<br />

18.30 Uhr, halten wir deshalb einen<br />

Jubiläums- und Danksagungsgottesdienst,<br />

gestaltet vom Vorstand<br />

des Vereins.<br />

Begleitet wird die Eucharistiefeier<br />

von Panflötenklängen des Ehepaares<br />

Stefan und Petra Nützi-Ingold, aus<br />

Fulenbach.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle<br />

Mitglieder des Vereins zur jährlichen<br />

Generalversammlung ins<br />

Restaurant Kreuz Egerkingen eingeladen.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Weltgebetstag<br />

unserer Gemeinde<br />

Am Freitag, 7. März, um 19.00<br />

Uhr, versammelt sich unsere Gemeinde<br />

in der reformierten Kirche,<br />

um den Weltgebetstag der Frauen<br />

zu feiern (dieser ökumenische Anlass<br />

wird abwechslungsweise in<br />

unserer, beziehungsweise in der<br />

reformierten Kirche Egerkingen<br />

zelebriert). Die Liturgie ist dieses<br />

Jahr von den Frauen aus Guyana<br />

vorbereitet worden. Guyana, ein<br />

siebenmal grösseres Land als die<br />

Schweiz und nicht einmal mit einer<br />

Million Einwohnern, ist das<br />

einzige englischsprachige Land in<br />

Südamerika. Bevölkerungs- und<br />

mentalitätsmässig gehört das<br />

Land zur Region Karibik/Nordamerika.<br />

Nach den Gebeten und Gesängen<br />

haben wir die Gelegenheit<br />

im Pfarreizentrum der reformierten<br />

Schwesterkirche bei einem Tee<br />

den Abend zusammen zu verbringen.<br />

Das Thema des von Guyaneserinnen<br />

vorbereiteten Abends<br />

heisst: «Gottes Weisheit schenkt<br />

neues Verständnis». Herzliche Einladung.<br />

Heimosterkerzen<br />

Der Ostersonntag ist nicht mehr<br />

weit… Mit dem Suppentag haben<br />

wir die Gelegenheit unsere Heimosterkerzen<br />

zu erwerben. Diese<br />

sind mit demselben Sujet abgebildet,<br />

wie unsere diesjährige grosse<br />

«Kirchen-Osterkerze». Das Sujet<br />

wurde dieses Jahr von zahlreichen<br />

Sujets von unserem Pfarreirat ausgewählt.<br />

– Für Fr. 8.– können Sie<br />

bei unseren Ministranten ein schönes<br />

Ostergeschenk für sich, oder<br />

für lhre Freunde erwerben.<br />

KIRCHENBLATT 5 08<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!