21.03.2014 Aufrufe

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei St. German Lommiswil<br />

Birgitta Aicher (Theologin), Pfarreibüro Kirchweg 1B, 4514 Lommiswil,<br />

Tel. 032 641 25 09, E-Mail: lommiswil@so.kath.ch<br />

Bürozeit: Dienstag und Freitag ganztags o<strong>der</strong> nach Vereinbarung.<br />

Wohnadresse: Amanz-Gressly-Strasse 34, 4500 Solothurn, Tel. 032 621 67 47<br />

Sekretariat: Monika Zutter-Friedli,<br />

Bürozeit im Pfarrhaus Oberdorf:<br />

Dienstag, 14.00–17.30 Uhr, Freitag, 8.30–11.30 Uhr,<br />

Tel. 032 622 29 60, E-Mail: oberdorf@so.kath.ch<br />

Sakristan: Urs Späti-Resek, Tel. 032 618 32 03<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 29. Juni<br />

Petrus und <strong>Paulus</strong><br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Es singt <strong>der</strong> Kirchenchor.<br />

Kollekte: Papstkollekte.<br />

Sonntag, 6. Juli<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Wortgottesdienst mit<br />

Kommunionfeier.<br />

Kollekte: Justinuswerk, Freiburg.<br />

Freitag, 11. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Ministrantendienst<br />

Sonntag, 29. Juni: Nadja Noth,<br />

Patrick Hux, Luca Pizzati.<br />

Sonntag, 6. Juli: Nadja Noth,<br />

Oliver von Arx.<br />

Voranzeige:<br />

Vom 26. Juli bis 10. August<br />

ist das Pfarrbüro in Lommiswil nicht<br />

besetzt. In dieser Zeit übernimmt<br />

Paul Schwaller und Peter Bomholt<br />

(Tel. 032 618 10 49), Gemeindeleiter<br />

in Bellach, seelsorgerliche Aufgaben<br />

in Lommiswil.<br />

Für die Sommerferien<br />

wünsche ich allen erholsame Tage<br />

und Wochen – auch denen, die daheim<br />

bleiben o<strong>der</strong> nicht in Ferien<br />

gehen können.<br />

Birgitta Aicher<br />

Schlüsselfiguren in <strong>der</strong> Kirchenleitung<br />

Petrus und <strong>Paulus</strong><br />

Die Kirche feiert am 29. Juni das<br />

Fest <strong>der</strong> <strong>Apostel</strong>fürsten Petrus und<br />

22<br />

KIRCHENBLATT 14 08<br />

<strong>Paulus</strong>. Und irgendwie ist es doch<br />

unglaublich beruhigend wie unterschiedlich<br />

Führungspersönlichkeiten<br />

schon in <strong>der</strong> damaligen<br />

Zeit sein konnten. Der <strong>Apostel</strong><br />

<strong>Paulus</strong> als «Spätberufener», <strong>der</strong><br />

zunächst mit dem christlichen<br />

Glauben nichts am Hut hat. Er<br />

kommt durch eine einmalige<br />

Begegnung zum Glauben. Die<br />

Schlüsselfrage ist für ihn: «Warum<br />

verfolgst du mich?». Diese<br />

persönliche Frage betrifft ihn. Er<br />

überlegt, was verfolge ich denn<br />

tatsächlich im Leben? Was bekämpfe<br />

ich? <strong>Paulus</strong> än<strong>der</strong>t sein<br />

Leben. Sehr schnell erhält er dann<br />

eine wichtige Stellung in <strong>der</strong> frühen<br />

Kirche und zeichnet sich<br />

dabei durch eine grosse Offenheit<br />

im Umgang mit den jüdischen<br />

Gesetzen und gegenüber an<strong>der</strong>en<br />

Völkern aus. Zahlreiche Gemeinden<br />

hat er gegründet und<br />

viele pastorale Briefe geschrieben,<br />

in denen man seine Nähe zu<br />

den Menschen und zu Gott entdecken<br />

kann.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite steht Simon<br />

Petrus, ein Mann <strong>der</strong> ersten<br />

Stunde. Er gilt als Fels und Garant<br />

für die Tradition. Schon zu<br />

Lebzeiten hat er seinen Auftrag<br />

vom Herrn erhalten. Doch war<br />

Petrus wirklich immer so ein leuchtendes<br />

Vorbild für den Glauben?<br />

Sicher, er hat alles stehen und<br />

liegen lassen und ist Jesus gefolgt.<br />

Er riskiert einiges für seinen<br />

Meister. Er will alles für ihn geben.<br />

An<strong>der</strong>erseits verschweigt die<br />

Bibel dessen Schwächen nicht.<br />

Auch, dass er Jesus Christus in<br />

<strong>der</strong> entscheidenden Stunde verleugnet.<br />

Für mich ist es faszi ­<br />

nierend, wie ehrlich die Bibel<br />

ihre Menschen beschreibt. Menschen<br />

mit Stärken und Schwächen,<br />

mit Gefühlen Erfolgen und<br />

Versagen werden also von Jesus<br />

zum Dienst berufen. Es sind Menschen<br />

wie du und ich auf ihrem<br />

Weg zu Gott.<br />

Bei <strong>Paulus</strong> war es die Frage, was<br />

bekämpfst du in deinem Leben?<br />

Warum verfolgst du mich?<br />

Eine an<strong>der</strong>e «Eignungsfrage» für<br />

den Dienst am Reich Gottes wird<br />

Petrus gestellt: «Hast du mich<br />

lieb?» wird Petrus gefragt. Dies<br />

ist sicherlich <strong>der</strong> Schlüssel, <strong>der</strong><br />

auch uns ab und zu die Glaubenstür<br />

öffnen kann. So sind wir heute<br />

eingeladen auf das Evangelium<br />

zu hören und uns <strong>der</strong> Frage zu<br />

stellen: Was fasziniert Dich am<br />

Glauben? Was ist Dir lieb geworden<br />

an <strong>der</strong> Botschaft vom Reich<br />

Gottes?<br />

Voranzeige:<br />

Goldene Hochzeit<br />

2008<br />

Auch in diesem<br />

Jahr wird unser<br />

Bischof, Msgr. Dr.<br />

Kurt Koch, wie<strong>der</strong><br />

jene Paare<br />

einladen, die im 2008 ihre goldene<br />

Hochzeit feiern. Der Festgottesdienst<br />

mit anschlies sendem<br />

kurzem Imbiss wird in <strong>der</strong> St.-Ursen-Kathedrale<br />

gefeiert am<br />

Samstag, 27. September, 15 Uhr.<br />

Nähere Infos folgen in einem späteren<br />

«<strong>Kirchenblatt</strong>».<br />

Einladung<br />

zur ordentlichen<br />

Rechnungsgemeindeversammlung<br />

<strong>der</strong> röm.-kath. Kirchgemeinde Oberdorf<br />

Datum: Mittwoch, 2. Juli 2008<br />

Ort: Kaplanei Oberdorf<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

(Siehe Hauptinserat unter «Oberdorf»)<br />

Pfarrei Günsberg-Nie<strong>der</strong>wil-Balm<br />

Pfarramt: Kirchgasse 1, 4524 Günsberg, Tel. 032 637 30 53, E-Mail:<br />

kathpfarrgue@bluewin.ch<br />

Gemeindeleiterin: Bernadette Häfliger<br />

Mitarbeitende Priester: Kurt Grüter (Pfarrverantwortung), Paul<br />

Zemp und Anton Cadotsch<br />

Sakristanin: Ninoska Schmidhauser, 4524 Günsberg, Schulhausstrasse<br />

4, Tel. 032 637 02 87<br />

Blumen und Blumenspenden: Louise Häfliger, 4524 Günsberg,<br />

Schulhausstrasse 3, Tel. 032 637 18 55<br />

Gottesdienste<br />

<strong>Apostel</strong> Petrus und <strong>Paulus</strong><br />

Hochfest<br />

Sonntag, 29. Juni<br />

9.15 Wortgottes- und Kommunionfeier.<br />

Musikalische Gestaltung:<br />

Kirchen chor.<br />

Kollekte: Papstopfer/Peterspfennig.<br />

Jahrzeit für Johann und Sophie<br />

Henzi-Affolter.<br />

Dienstag, 1. Juli<br />

17.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mariä Heimsuchung<br />

Mittwoch, 2. Juli<br />

9.00 Wortgottes- und Kommunionfeier.<br />

Freitag, 4. Juli<br />

9.00 Gebet zum Herz-Jesu-Freitag.<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 6. Juli<br />

9.15 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: für den Verein EFG/ED<br />

(Einsatz für die Gesellschaft/Entlastungsdienst<br />

für Familien mit<br />

Behin<strong>der</strong>ten).<br />

Dienstag, 8. Juli<br />

17.00 Rosenkranzgebet.<br />

Mittwoch, 9. Juli<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Sommertagung<br />

<strong>der</strong> Katholischen<br />

Bauernvereinigung SO<br />

Sonntag, 13. Juli<br />

11.00 Eucharistiefeier bei Familie<br />

Probst auf dem Mattenhof<br />

in Kammersrohr mit Pater<br />

Francesco Christen, Bauernseelsorger.<br />

Anschliessend Gelegenheit zum<br />

Mittagessen.<br />

(Der Gottesdienst um 9.15 Uhr in<br />

<strong>der</strong> Kirche Günsberg entfällt.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!