21.03.2014 Aufrufe

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEKANAT SOLOTHURN<br />

Dekanatsleitung: Bernadette Umbricht-Schwaller, Lohn; Pfr. Paul Rutz, Solothurn; Karl-Heinz Scholz, St. Niklaus<br />

Pfarrei Herz Jesu Derendingen<br />

Pfarramt, Hauptstr. 51, Tel. 032 682 20 53, Fax 032 682 07 63<br />

E-Mail: kath.pfarramt.<strong>der</strong>endingen@bluewin.ch<br />

Gemeindeleiterin: Sr. Angela Hug<br />

Priesterlicher Mitarbeiter: Arno Stadelmann<br />

Sakristanin: Jeannette Adam, Tel. 032 682 22 25<br />

Verwaltung: Marie-Therese Wiedmann, Tel. 032 682 44 81<br />

Sekretariat: Ottilia Halbeis<br />

Bürozeiten im Pfarrhaus:<br />

Dienstag 8.00 bis 11.00;<br />

Donnerstag 14.00 bis 17.00<br />

Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Tel. 032 682 20 53<br />

Fax 032 682 07 63<br />

Gottesdienste<br />

Information zum Religionsunterricht<br />

Kirchweihsonntag vom 29. Juni<br />

getragen durch die verschiedenen Vereine unserer Pfarrei<br />

9.45 Festgottesdienst – Familiengottesdienst.<br />

Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor.<br />

– Chin<strong>der</strong>fyr zum Thema «Wir alle sind kostbare Schätze».<br />

Treffpunkt um 9.40 vor <strong>der</strong> Kirche.<br />

– Ministrantenaufnahme:<br />

folgende Kin<strong>der</strong> dürfen wir in die Ministrantenschar<br />

aufnehmen:<br />

Florian Köhli, Marina Müller, Elena Pramparo, Rahel<br />

Schuler, Marco Semeraro und Sina von Burg.<br />

– Kollekte: Fonds Kapelle Allerheiligen und Frauengemeinschaft<br />

(je zur Hälfte).<br />

Anschliessend Apéro, Risottoessen, Kaffee und Kuchen organisiert<br />

von <strong>der</strong> Frauengemeinschaft, Kirchgemein<strong>der</strong>at, Pfarreirat.<br />

Ökumenischer Unterricht in<br />

<strong>der</strong> 1. und 2. Klasse<br />

Mit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> Blockzeiten ist die Planung des Unterrichts<br />

schwieriger geworden. Dies hat dazu geführt, dass wir<br />

im letzten Jahr nach einem ökumenischen Weg gesucht haben.<br />

Dabei durften wir feststellen, dass sich <strong>der</strong> Stoffplan auf<br />

<strong>der</strong> Unterstufe in beiden Konfessionen ziemlich deckt und nur<br />

kleine Anpassungen nötig sind. So werden nun ab 2008/2009<br />

die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> ersten und zweiten Klasse erstmals ökumenisch<br />

unterrichtet. Das heisst konkret, dass unsere Kin<strong>der</strong> bei einer<br />

reformierten o<strong>der</strong> katholischen Lehrkraft in gemeinsame, wesentliche<br />

Grundlagen unseres Glaubens eingeführt werden. Der<br />

Unterricht findet alle zwei Wochen als Doppellektion statt. Zusätzlich<br />

werden die Kin<strong>der</strong> pro Schuljahr zwei konfessionell getrennte<br />

Nachmittage besuchen. Diese finden nach Möglichkeit<br />

innerhalb des Stundenplanes statt. Wir sind überzeugt, dass<br />

diese Verän<strong>der</strong>ung eine Bereicherung sein wird und sind gespannt<br />

auf die ersten Erfahrungen.<br />

Zum Ende des Schuljahres<br />

Für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Jung-Gebliebene bietet die JuBla<br />

Spiele an.<br />

Zu diesem beson<strong>der</strong>en Anlass sind alle herzlich eingeladen.<br />

Anmeldungen fürs Reisessen bitte dem Pfarrhaus zustellen.<br />

Dienstag, 1. Juli<br />

10.00 Eucharistiefeier (Altersheim).<br />

Jahrzeit für Anna Frei.<br />

Freitag, 4. Juli<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

8.30 Rosenkranz.<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Jahrzeit für Emma Saner und für<br />

Wohltäter <strong>der</strong> Pfarrei.<br />

Samstag, 5. Juli<br />

Kein Gottesdienst.<br />

Sonntag, 6. Juli<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.45 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Dienststelle Fidei-Donum,<br />

Immensee.<br />

Dienstag, 8. Juli<br />

Kein Gottesdienst.<br />

MitteilungEN<br />

Zum Gedenken<br />

Am 16. Mai starb Manfred Müller-Schmid,<br />

geb. 1949, wohnhaft<br />

gewesen an <strong>der</strong> Hofstattstr. 7 in<br />

Derendingen. Den Angehörigen<br />

wünschen wir viel Kraft und Zuversicht<br />

auf dem Weg.<br />

Button-Verkauf<br />

Haben Sie bisher keine Buttons<br />

kaufen können? Am Kirchweihfest<br />

vom Sonntag, 29. Juni, haben Sie<br />

nochmals die Gelegenheit dazu.<br />

Danke für Ihre Unterstützung!<br />

<br />

Der Kirchgemein<strong>der</strong>at<br />

Schon bald geht das Schuljahr zu Ende. Zeit um zurückzublicken<br />

und danke zu sagen. Unsere Katechetinnen haben – wir haben<br />

uns schon fast daran gewöhnt… – mit viel Einsatz versucht,<br />

den Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen im Widlimatt und am Oberstufenzentrum<br />

religiöse Inhalte zu vermitteln und ihnen so unseren<br />

Glauben als Lebenshilfe für den Alltag näherzubringen. Ich hoffe,<br />

dass jede Katechetin sich an einigen Highlights freuen kann<br />

und möchte für ihr Engagement herzlich danken.<br />

Unsere 4.-Klässler (vgl.Foto), welche das Sakrament <strong>der</strong> Versöhnung<br />

empfangen durften, stehen für die vielen Schüler und<br />

Schülerinnen von Derendingen, welche die Zukunft unserer Kirche<br />

prägen werden.<br />

Wir wünschen allen einen guten Schuljahresabschluss und erholsame<br />

Sommerferien!<br />

KIRCHENBLATT 14 08<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!