21.03.2014 Aufrufe

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

Paulus – Apostel der Völker - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermischtes<br />

Antoniusfeier 2008<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat findet in <strong>der</strong><br />

Antoniuskapelle, Gärtnerstrasse 5, Solothurn,<br />

um 14.30 Uhr eine Antoniusfeier statt:<br />

«Wir beten und singen mit dem heiligen Antonius.»<br />

Anschliessend besteht für die Besucher/-innen die Möglichkeit, bei Kaffee o<strong>der</strong> Tee mit<br />

den Schwestern und Mitarbeitenden des Antoniushauses ins Gespräch zu kommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Dienstag, 1. Juli 2008.<br />

Wie bisher ist jeden Dienstag Gelegenheit zur Anbetung vor dem<br />

Allerheiligsten.<br />

Fermata musica<br />

Klosterkirche Namen Jesu, Solothurn<br />

Mittwoch, 2. Juli 2008, 17.30 Uhr<br />

Christoph Greuter, Vihuela; Werner Krapf, Orgel<br />

Cifras para Organo y Vihuela – Musik <strong>der</strong> spanischen Renaissance.<br />

Werke von Antonio de Cabezon (1510–1566), Francisco Correa de Arauxo<br />

(1576–1654) und Alonso Mudarra (1510–1580).<br />

Eintritt frei. Kollekte zur Deckung <strong>der</strong> Unkosten.<br />

www.arsmusica.ch/fermata<br />

E-Mail: fermata@arsmusica.ch<br />

Berggottesdienst<br />

auf <strong>der</strong> Hinteren Schmiedenmatt<br />

Sonntag, 6. Juli 2008, auf <strong>der</strong> Hinteren Schmiedenmatt Herbetswil.<br />

11.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Pater Paul Rotzetter, Spitalseelsorger, Olten.<br />

Der Jodlerklub Rosindlital singt die Jodlermesse.<br />

Festwirtschaft ab 10.30 Uhr<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Musikverein Herbetswil<br />

Club kbr – Freizeit und Ferien für Singles<br />

Freitag, 1. August<br />

Brunch auf dem Bauernhof und Schifffahrt ab Rapperswil<br />

Treffpunkt: Bahnhof Päffikon SZ, beim Kiosk um 10.40 Uhr.<br />

Zu Fuss in ca. 30 Min. o<strong>der</strong> mit dem Bus zum Lützelhof zum 1.-August-Brunch.<br />

Am Nachmittag über den Steg nach Rapperswil.<br />

19.45 Uhr mit dem Schiff Richtung Zürich zum grossen 1.-August-Feuerwerk.<br />

Teilnahme erst ab Rapperswil ebenfalls möglich.<br />

Bei je<strong>der</strong> Witterung.<br />

Programm/Anmeldung (bis 28. Juli): Club kbr, Tel. 041 210 16 53<br />

www.kbr.ch – info@kbr.ch<br />

Sonntag, 3. August<br />

Mit Dampf aufs Brienzer Rothorn, 2315 m<br />

Zum Apéro am höchsten Punkt des Kantons Luzern.<br />

Treffpunkt Brienz bei <strong>der</strong> Rothornbahn, Abfahrt 10.40 Uhr.<br />

Talfahrt mit <strong>der</strong> Gondelbahn nach Sörenberg, mit dem Postauto nach Schüpfheim<br />

o<strong>der</strong> Giswil.<br />

Wan<strong>der</strong>lustige steigen zu Fuss ab nach Brünig-Passhöhe o<strong>der</strong> Lungern-Schönbühl.<br />

Auskunft über Durchführung ab Donnerstag, 31. Juli, 18.00 Uhr, Tel. 041 210 27 61.<br />

Programm/Anmeldung (bis 22. Juli ): Club kbr, Tel. 041 210 16 53<br />

www.kbr.ch – info@kbr.ch<br />

Sonntag, 17. August<br />

Leichte Wan<strong>der</strong>ung bei Davos<br />

Route: Dürrboden im Dischmatal – Davos, Wan<strong>der</strong>zeit ca. 4 Std., talauswärts.<br />

Treffpunkt Bahnhof Davos-Dorf, 9.50 Uhr.<br />

Verpflegung im Restaurant o<strong>der</strong> aus dem Rucksack.<br />

Auskunft über Durchführung ab Samstag 12.00 Uhr, Tel. 041 210 27 61<br />

Programm/Anmeldung: Club kbr, Tel. 041 210 16 53<br />

www.kbr.ch – info@kbr.ch<br />

Samstag, 30. August<br />

Mit dem Schiff zum Römerfest in Augusta Raurica (Kaiseraugst)<br />

Treffpunkt: Basel Bahnhof SBB 11.00 Uhr o<strong>der</strong> auf dem Schiff,<br />

BS-Schifflände ab 11.30 Uhr.<br />

Schleusenfahrt rheinaufwärts. Spaziergang zu den Ausgrabungen.<br />

Verpflegung an den Festständen o<strong>der</strong> aus dem Rucksack.<br />

Am Nachmittag leichte Wan<strong>der</strong>ung nach Liestal zum Apéro im Garten.<br />

Durchführung bei je<strong>der</strong> Witterung.<br />

Programm/Anmeldung (bis 26. August): Club kbr, Tel. 041 210 16 53<br />

www.kbr.ch – info@kbr.ch<br />

Ausstellungen<br />

Museum Bru<strong>der</strong> Klaus Sachseln:<br />

«… alles Gold … Kunst und Kostbarkeiten»<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung vom 29. Juni bis am 1. November<br />

Ein Altarflügel mit dem Bild des Sachsler Kirchenpatrons St. Mauritius von 1492 und<br />

eine Prozessionsfigur des heiligen Bru<strong>der</strong> Klaus aus dem 18. Jahrhun<strong>der</strong>t, die aus <strong>der</strong><br />

Sachsler Pfarrkirche stammen, verankern das Thema in <strong>der</strong> Museumssammlung.<br />

Aus dem Sachsler Kirchenschatz ist <strong>der</strong> mehrteilige Prachtornat aus Goldbrokat zu<br />

sehen, den die Obwaldner Regierung 1947 zu den Heiligsprechungsfeierlichkeiten<br />

von Bru<strong>der</strong> Klaus stiftete. Der Rapport des Gewebes zeigt die Klause des Heiligen im<br />

Ranft. Zum Thema werden zudem Bil<strong>der</strong> verschiedener Schweizer Maler und Malerinnen<br />

gezeigt.<br />

Burg Zug<br />

Unfassbar fassbar – Medien des Heils im Mittelalter<br />

Ausstellung vom 17. Juni bis 28. September<br />

Die Burg Zug präsentiert Objekte aus dem Mittelalter, die auf vielfältige und sinnliche<br />

Weise dazu bestimmt waren, das Göttliche zu vermitteln: durch Schrift, Bil<strong>der</strong>,<br />

Berührung, Klänge o<strong>der</strong> Düfte.<br />

Die Ausstellung führt das Publikum ins Mittelalter, die Zeit <strong>der</strong> Hochblüte christlicher<br />

Kultur. Zwischen <strong>der</strong> Anerkennung des Christentums als Staatsreligion und <strong>der</strong> Reformation<br />

<strong>der</strong> Kirche durch Luther und Zwingli entwickelten sich Rituale sowie verschiedene<br />

Typen religiöser Medien, welche die Glaubenspraxis wesentlich geprägt<br />

haben und bis in die Gegenwart weiterwirken. Im Zentrum <strong>der</strong> Ausstellung stehen<br />

nach Angaben <strong>der</strong> Projektleitung die Wirkungsweise von religiösen Medien und<br />

<strong>der</strong>en damaliger Gebrauchszusammenhang.<br />

Neben öffentlichen Führungen bietet die Burg Zug begleitend zur Ausstellung<br />

Vorträge und Diskussionen an.<br />

Hinweis: Weitere Informationen unter www.burgzug.ch<br />

Angebote Haus St. Dorothea Flüeli-Ranft<br />

VisionsSuche – Reise ins eigene Herz<br />

Mo. 4. bis Fr. 15. August 2008<br />

Das Kernstück <strong>der</strong> Visionssuche ist <strong>der</strong> Aufenthalt draussen: allein und fastend<br />

während 4 Tagen und 4 Nächten an einem selbst gewählten Platz in <strong>der</strong> Wildnis <strong>der</strong><br />

freien Natur.<br />

Leitung: Max Bürge, dipl.Analyt. Psychologe,Visionssuche-Begleiter <strong>der</strong> SCHOOL OF<br />

LOST BORDERS; Renata Eigenheer, dipl.Analyt. Psychologin, Ritualarbeit mit den Elementen.<br />

Auskunft: VIA CORDIS – Haus St. Dorothea, 6073 Flüeli-Ranft, Tel. 041 660 50 45<br />

Internet: www.viacordis.ch<br />

«Schwarz und schön» (Hld 1,5) – Maria als göttliche Weisheit<br />

15.–17. August 2008, Fr. 18.30 bis So. 13.00 Uhr<br />

Maria, dargestellt als romanische Madonna auf dem Thron <strong>der</strong> Weisheit, übt heute<br />

erneut ihre Faszination aus und lädt uns ein, etwas von ihrer Weisheit in uns selber<br />

zu entdecken.<br />

Leitung: Angela Römer-Gerner, Pfarrerin, ehem. Beauftragte für Spiritualität <strong>der</strong> Ref.<br />

Kirchen Bern-Jura-Solothurn.<br />

Ort: VIA CORDIS – Haus St. Dorothea, 6073 Flüeli-Ranft, Tel. 041 660 50 45<br />

Internet: www.viacordis.ch<br />

Bergwan<strong>der</strong>n und Kontemplation<br />

29.–31. August 2008, Fr. 18.30 bis So. 17.00 Uhr<br />

«Viele Wege führen zu Gott, einer davon führt über die Berge.»<br />

Die Wan<strong>der</strong>ungen verlangen eine gute körperliche Verfassung und Erfahrung im<br />

Gehen in weglosem Gelände. Tägl. Wan<strong>der</strong>zeit max. 6 Stunden.<br />

Leitung: Markus Nägeli, Dr. theol., Schwerpunktpfarramt für Spiritualität in Thun<br />

Ort: VIA CORDIS – Haus St. Dorothea, 6073 Flüeli-Ranft, Tel. 041 660 50 45<br />

Internet: www.viacordis.ch<br />

Angebot Friedensdorf<br />

Lebensfreude im Tanz<br />

Tanzend und singend bewegen wir uns vom äusseren zum inneren Licht.<br />

6.–7. September 2008 im Friedensdorf.<br />

Leitung/Animation: Anita Horowitz (Tanz- und Rhythmiklehrerin) und<br />

Mike Horowitz (Musiklehrer)<br />

Kosten:<br />

Fr. 200.–, Kurskostenreduktion auf Anfrage.<br />

Unterkunft und Verpflegung: Fr. 80.– pro Person.<br />

Anmeldeschluss: 25. August 2008.<br />

Information und Prospektbestellung:<br />

Friedensdorf / Village de la Paix, Ch. de Bouleyres 3, 1636 Broc<br />

Tel. 026 921 96 42, Fax 026 921 96 43<br />

E-Mail: info@friedensdorf.ch<br />

8<br />

KIRCHENBLATT 14 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!