10.04.2014 Aufrufe

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

volumen eingestellt. Bei vorgegebener Frequenz und vorgegebenem<br />

Atemminutenvolumen wird das einzelne Atemzugvolumen<br />

des Gerätes fest vorgegeben.<br />

Bei Abweichung des tatsächlichen Atemminutenvolumens um<br />

mehr als 30 % vom vorgegebenen AMV, die hervorgerufen<br />

werden kann durch häufigeres Triggern des Patienten als erwartet,<br />

erfolgt eine Information auf der Display-Anzeige.<br />

● Bedienerführung mit blauen Pfeilen folgen (siehe Abb. 5).<br />

● Kippschalter für O 2 -Konzentration (12) auf Stellung „50%“<br />

kippen.<br />

● Ein/Aus-Drehschalter für Beatmung (1 ) auf „Assistiert“<br />

schalten. Auf der Display-Anzeige erscheint der Hinweis<br />

„SELBST-TEST“.<br />

● Beatmungs-Frequenz am Drehknopf für Frequenz (2) einstellen.<br />

Es gelten folgende Richtwerte:<br />

Erwachsene Kinder Kleinkinder<br />

brauner Bereich oranger Bereich gelber Bereich<br />

Frequenz min -1 Frequenz min -1 Frequenz min -1<br />

5 – 20 20 – 30 30 – 40<br />

● Triggerempfindlichkeit am Drehknopf für Trigger (3) einstellen.<br />

Bei Patienten mit schwachem Einatemsog Trigger auf -1 mbar<br />

einstellen. Atmet der Patient spontan, zeigt die Display-<br />

Anzeige die AMV-Vorgabe des Gerätes und rechts daneben<br />

ein Sternchen * an. Setzt die Spontanatmung des Patienten<br />

aus, geht MEDUMAT ® <strong>Elektronik</strong> automatisch auf kontrollierte<br />

Beatmung über. In der Display-Anzeige erscheint bei gleichzeitiger<br />

akustischer Alarmmeldung der Hinweis<br />

„KONTR. BEATMUNG“.<br />

● Am Drehknopf für I:E (4) das Inspirations-/Exspirationsverhältnis<br />

auf etwa 1:1,7 (weißer Bereich) einstellen.<br />

● Atemminutenvolumen mit dem Drehknopf für AMV (5) einstellen.<br />

Auf der Display-Anzeige erscheint zunächst der Alarmhinweis<br />

„KONTR. BEATMUNG“, da der Patient noch nicht<br />

beatmet wird. Erst nachdem alle Beatmungsparameter eingestellt<br />

sind und der Patient an MEDUMAT ® <strong>Elektronik</strong><br />

angeschlossen ist, erscheint auf der Display-Anzeige die<br />

AMV-Vorgabe des Gerätes.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!