10.04.2014 Aufrufe

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 ml/kg Körpergewicht. Für einen gesunden, 70 kg schweren<br />

Patienten, gilt also:<br />

Atemzugvolumen = 15 ml/kg x 70 kg = 1050 ml, also ca. 1 l<br />

18.3Atemfrequenz<br />

Die Atemfrequenz gibt an, wie viele Atemzüge pro Minute<br />

gemacht werden. Der gesunde Mensch atmet normalerweise<br />

etwa 14 – 18 mal pro Minute.<br />

Das Atemminutenvolumen, das Atemzugvolumen und die<br />

Atemfrequenz sind miteinander gekoppelte Größen. Das pro<br />

Minute eingeatmete Volumen (AMV) teilt sich entsprechend<br />

dem einzelnen Atemzugvolumen auf die Anzahl der Atemzüge<br />

pro Minute auf. Der Zusammenhang ist rechnerisch wie folgt:<br />

Atemminutenvolumen (AMV) = Atemfrequenz x Atemzugvolumen<br />

Bei konstantem Atemzugvolumen führt eine Erhöhung der<br />

Atemfrequenz also zu einem erhöhten Atemminutenvolumen.<br />

Erniedrigt sich das Atemzugvolumen bei konstanter Atemfrequenz,<br />

erniedrigt sich auch das Atemminutenvolumen. Soll<br />

bei erniedrigtem Atemzugvolumen ein konstantes Atemminutenvolumen<br />

gehalten werden, muß die Atemfrequenz erhöht werden.<br />

18.4Beatmungsdruck<br />

Der bei der Beatmung angewendete Druck muß die Luftwegewiderstände<br />

in den Atemwegen überwinden und zur Ausdehnung<br />

der Lungen ausreichen. Er wird in mbar gemessen. Die<br />

Höhe des Beatmungsdruckes ist also vom Zustand der Atemwege<br />

abhängig, d. h. er nimmt bei Obstruktionen der Atemwege<br />

oder bei Durchführung der externen Herzmassage zu.<br />

Außerdem ist der Beatmungsdruck von der Dehnbarkeit der<br />

Lunge (Compliance) direkt abhängig. Als Beispiel zeigt die<br />

Abbildung 11 wie sich der Beatmungsdruck nach einer<br />

Compliance-Verminderung, das heißt bei schlechterer Dehnbarkeit<br />

der Lunge, erhöht. Die Beatmungs-Frequenz und das<br />

Atemminutenvolumen verändern sich dabei nicht.<br />

Compliance: Dehnbarkeit der Lunge<br />

Resistance: Strömungswiderstand in den Atemwegen<br />

Abb. 11<br />

mbar<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Beatmungsdruckverlauf vor und nach<br />

Compliance-Verminderung<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!