10.04.2014 Aufrufe

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

● Information: Bei assistierter Beatmung weicht das tatsächlich<br />

vom Patienten abgerufene AMV um<br />

mindestens 30 % vom vorher eingestellten<br />

AMV ab. Nach jedem 3. Atemzug erscheint<br />

optisches und akustisches Signal.<br />

Display-Anzeige:<br />

AMV = 15 I/min*<br />

Vorgehensweise:<br />

Beatmungs-Frequenz soweit verändern bis AMV innerhalb der<br />

vom Patienten abgerufenen AMV-Menge liegt (siehe auch<br />

Beispiele 7.2.2.1).<br />

9 Desinfektion und Sterilisation<br />

Durch eine einfache Wischdesinfektion kann der MEDUMAT ®<br />

<strong>Elektronik</strong> saubergehalten werden. Ist eine äußere Reinigung<br />

der Armaturen (z.B. Druckminderer, Ventil) erforderlich, verwenden<br />

Sie ausschließlich ein sauberes, trockenes oder ein mit<br />

sauberem Wasser befeuchtetes Tuch.<br />

Masken, Schläuche, Tuben Sekretkappen etc. sind in einer<br />

Desinfektionslösung zu reinigen.<br />

Empfohlenes Desinfektionsmittel: GlGASEPT FF (Gebrauchsanweisung<br />

hierfür beachten!) Nach der Desinfektion sind die Teile<br />

mit destilliertem Wasser gut zu spülen.<br />

Gummiteile stets an der Luft trocknen lassen und nur kalt<br />

sterilisieren. Harte, brüchige und verformte Gummiteile sind<br />

undicht und müssen ersetzt werden.<br />

Die Sekretgläser sind sterilisierbar bis 134°C. Der Beatmungsschlauch<br />

und das Patientenventil sind ebenfalls autoklavierbar<br />

und können bis 134°C sterilisiert werden. Hierzu ist das Patientenventil<br />

gemäß Abb. 8 (Seite 34) durch Lösen der Schraubverbindung<br />

zu demontieren.<br />

Es ist sinnvoll, eine Vorreinigung unter fließendem Wasser<br />

vorzunehmen. Nach der Desinfektion/Sterilisation sind die Teile<br />

wieder zu montieren.<br />

Achtung!<br />

Bei Zusammenbau unbedingt auf die richtige Position der Lippenmembrane<br />

achten! Wellige, verzogene und klebrige Lippenmembranen<br />

sind unbedingt auszutauschen.<br />

Es ist aus gesundheitlichen Gründen darauf zu achten, daß der<br />

Sprudler-Anfeuchter nach jedem Gebrauch gereinigt und das<br />

destillierte Wasser (Aqua dest.) regelmäßig erneuert wird. Der<br />

Anfeuchter ist ebenfalls sterilisierbar.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!