10.04.2014 Aufrufe

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEDUMAT® Elektronik - BRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtiger Hinweis für Anlagen mit nur einem Absaugbehälter<br />

Der Sekretbehälter muß beim Absaugen unbedingt senkrecht<br />

(Sekretkappe zeigt nach oben) stehen oder gehalten werden,<br />

damit die Überlaufsicherung (Kugel) die Verbindung zur Saugquelle<br />

nicht sperrt.<br />

Wird die Sekretkappe nach unten gehalten, sperrt die Überlaufsicherung.<br />

In einem solchen Fall ist der Absaugvorgang zu<br />

unterbrechen und die Sekretkappe nach oben zu halten, bis<br />

die Kugelsicherung zurückgefallen ist.<br />

Beschreibung der OMNlVAC-Sekretabsaugung<br />

Die OMNlVAC-Sekretabsaugvorrichtung besteht aus einer bzw.<br />

zwei Sekretfangflaschen aus Polysulfon von 250 bzw. 500 ml<br />

Größe mit Sekretkappe. Angeschlossen ist einerseits der dicke<br />

Saugschlauch von 10 mm Durchmesser mit Konusverbindung.<br />

Er dient zusätzlich als Absaugverstärker und erlaubt schnell<br />

und problemlos auch zähflüssige und feste Nahrungsbestandteile<br />

aus Mund- und Rachenraum zu entfernen (siehe Seite 30,<br />

Abb. 6). Einer Aspiration kann somit wirkungsvoll begegnet<br />

werden. Zur Adaptierung von Absaugkathetern wird der dicke<br />

Saugschlauch um einen dünnen Saugschlauch mit 6 mm<br />

Durchmesser verlängert. Andererseits ist an der Sekretkappe<br />

ein Verbindungsschlauch zur Saugquelle (Vakuumanschluß)<br />

angeschlossen. Es kann so nach herkömmlichen Verfahren<br />

Schleim und Blut mittels Absaugkatheter tracheal abgesaugt<br />

werden (siehe Seite 30, Abb. 7).<br />

Mit Behälter 1 Sekret absaugen. Das Glas kann zum Absaugen<br />

mit dem dicken Schlauch auch aus der Halterung entnommen<br />

werden. Bei vollem Glas erfolgt der Überlauf in Behälter 2<br />

(siehe Seite 19, Abb. 3). Ist das Glas ebenfalls gefüllt, sperrt<br />

die Überlaufsicherung den weiteren Absaugvorgang.<br />

In diesem Fall:<br />

● Sekretkappen abziehen.<br />

● Sekretkappen wieder aufsetzen.<br />

● Sekretbehälter entleeren.<br />

● Absaugvorgang fortsetzen.<br />

Nach Gebrauch mit klarem Wasser durchspülen und anschließend<br />

Behälter und Schläuche desinfizieren. Die Kappen und<br />

Gläser können auch sterilisiert werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!