31.10.2012 Aufrufe

märz 2012 - experimenta.de

märz 2012 - experimenta.de

märz 2012 - experimenta.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber Anne, und wie sie nun wußte, auch viele an<strong>de</strong>re Mütter und Väter, fühlten sich<br />

ebenfalls alleingelassen.<br />

Anne hört die Tür klappen. Florian kommt endlich. Sie steht vorsichtig auf, um die Kin<strong>de</strong>r<br />

nicht zu wecken.<br />

Am Küchentisch sitzen sie sich dann gegenüber. Florian streicht ihr tröstend über die<br />

Hand, während Anne mit <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren ihre Tränen fortwischt. Anne weiß, dass er sie nicht<br />

nur tröstet, son<strong>de</strong>rn sich gleichzeitig an seiner Frau festhält. Noch einmal durchlebt sie all<br />

<strong>de</strong>n Schmerz, die Hilflosigkeit, das tiefe Mitgefühl: Das Gefühl einer Mutter, wenn ihrem<br />

Kind wehgetan wird. Und sie es nicht beschützen konnte.<br />

Sie erzählt ihm, was ihre Kin<strong>de</strong>r heute erlebt haben. Heute - zwei Tage, nach<strong>de</strong>m sie<br />

wie<strong>de</strong>r aufgrund <strong>de</strong>r juristischen Androhung von Sorgerechtsentzug zur Schule mußten.<br />

Anne und Florian hatten wirklich versucht, <strong>de</strong>n For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Lehrer und vor allem <strong>de</strong>s<br />

Schulrates gerecht zu wer<strong>de</strong>n. Niemals zuvor wollten sie sich mit <strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>n anlegen,<br />

irgend etwas auskämpfen o<strong>de</strong>r erstreiten. Sie waren eigentlich keine Revoluzer. Bevor sie<br />

<strong>de</strong>n Antrag gestellt hatten, ihre Kin<strong>de</strong>r zu Hause unterrichten zu dürfen mit <strong>de</strong>r Option,<br />

regelmäßig vom Schulamt überprüft zu wer<strong>de</strong>n, hatten sie recherchiert und die Gesetze<br />

gelesen, mit an<strong>de</strong>ren Familien in ähnlichen Situationen Kontakt aufgenommen und mit<br />

Vereinen und Initiativen für Bildungsfreiheit auch. Sie fan<strong>de</strong>n sogar in <strong>de</strong>n<br />

Menschenrechten <strong>de</strong>n Artikel 26, Absatz 3: „Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die<br />

Art von Bildung zu wählen, die ihren Kin<strong>de</strong>rn zuteil wer<strong>de</strong>n soll.“ Sie hatten alles genau<br />

geprüft und überdacht. Das Grundgesetz verbietet es nicht, Kin<strong>de</strong>r zu Hause zu<br />

© Florian Czech<br />

www.eXperimenta.<strong>de</strong> 59<br />

März <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!