31.10.2012 Aufrufe

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Initiative Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz, Abschlussbericht zum 12. Dezember 2011, Projekt Nr. 01/08<br />

� Landes- und Bundesministerien, die bei ihren Programmen auf das Internet<br />

zurückgreifen oder dessen kompetente Nutzung fördern wollen.<br />

Unsere Beratungen von<br />

� ehrenamtlichen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die ein Internetangebot,<br />

z.B. ein Café, einen Kurs oder einen Internetaufritt für ältere Menschen,<br />

schaffen wollen und<br />

� interessierten Seniorinnen und Senioren, die eine Patin oder einen Paten in<br />

ihrer Nähe suchen,<br />

flossen ein in die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Workshops Erlebnis<br />

Internet. Nicht überall konnte ein Workshop angeboten werden. Wo es sich anbot, haben wir<br />

die Anfragenden aber zu Workshops in ihrer Nähe dazu gebeten oder einen Kontakt<br />

hergestellt.<br />

Die Anfragen, Beratungen und Gespräche im Jahre 2011 bezogen sich größtenteils auf die<br />

Workshops Erlebnis Internet. Insofern verweisen wir auf die Übersichten in Kapitel 2.1.4.<br />

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-<strong>Chancen</strong>gleichheit<br />

Im Monatsdurchschnitt erreichten das Kompetenzzentrum rund zehn Anfragen, die sich auf<br />

die Initiative Internet erfahren bezogen. Dies waren Anfragen für den Einsatz des Media<br />

Busses, Fragen zum Wettbewerb Wege ins Netz und allgemeine Kooperationsanfragen.<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong><br />

Bei der <strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong> wurden monatlich im Durchschnitt fünfzehn Anfragen<br />

registriert, die sich direkt auf die Initiative Internet erfahren bezogen. Die Anfragen erfolgten<br />

überwiegend telefonisch oder per E-Mail, nur in Einzelfällen postalisch. Es handelte sich bei<br />

den Anfragen um<br />

- Interessenten an der Durchführung einer Trainingsveranstaltung in der Einrichtung<br />

- Einzelinteressenten für die Teilnahme an Trainingsveranstaltungen<br />

- Interessenten für den Einsatz des Mediabus<br />

- Fragen zum Wettbewerb Wege ins Netz<br />

- Allgemeine Kooperationsanfragen<br />

- Förderanfragen<br />

2.4.1.4 Einsatz des Mediabus<br />

BAGSO<br />

Der Mediabus wurde immer eingebunden in die Gesamtinitiative eingesetzt, zum Beispiel in<br />

Anknüpfung an einen Workshop Erlebnis Internet in Hillscheid.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!