31.10.2012 Aufrufe

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Initiative Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz, Abschlussbericht zum 12. Dezember 2011, Projekt Nr. 01/08<br />

Vor Beginn der Initiative lag die Zahl der Internetnutzerinnen in Deutschland im Jahr 2008<br />

nach Angaben des (N)ONLINER Atlas bei 65,1 Prozent der Bevölkerung, im Jahr 2011<br />

wurde ein Wert von 74,7 Prozent ermittelt. 58 Dieses Wachstum von nahezu zehn Prozent<br />

kann auch auf den flächendeckenden Einsatz der drei Programme der Initiative Internet<br />

erfahren zurückgeführt werden.<br />

Gleichzeitig belegen die Ergebnisse der Studie <strong>Digitale</strong> Gesellschaft der Initiative D21 auch<br />

im Jahr 2011 noch einen erheblichen Nachholbedarf, wenn es um das digitale Potenzial der<br />

deutschen Gesellschaft geht – von denjenigen, die das Internet nutzen, zählen immer noch<br />

mehr als die Hälfte zu den so genannten <strong>Digitale</strong>n Außenseitern und Gelegenheitsnutzern.<br />

Beide Gruppen verfügen über eine geringe Nutzungsvielfalt und einen niedrigen<br />

Wissenstand hinsichtlich digitaler Themen. Weiter Maßnahmen zur Förderung der<br />

Internetnutzung und Steigerung der digitalen Kompetenz der Bevölkerung sind erforderlich.<br />

Die drei Konsortialpartnerorganisationen BAGSO Service GmbH, Kompetenzzentrum<br />

Technik – Diversity - <strong>Chancen</strong>gleichheit und <strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong> haben sich daher<br />

entschieden, die im Rahmen der Initiative Internet erfahren begonnen Aktivitäten nach dem<br />

Ende der Initiativenlaufzeit in einer Arbeitsgemeinschaft Internet erfahren fortzusetzen.<br />

Schwerpunkte bilden dabei der Einsatz der in der Initiative entwickelten Materialien in<br />

weiteren Kooperationen, die angestrebte Fortführung des Wettbewerbs Wege ins Netz sowie<br />

die Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der europäischen Get online Week – Geh'<br />

online Woche.<br />

5 Anhänge<br />

Anlagenverzeichnis BAGSO<br />

S-211-01 Interviewleitfaden<br />

S-211-02 Fokusgruppen – Fragenkatalog<br />

S-211-03 Protokoll 4. Treffen BAGSO ILI ZAWiW<br />

S-211-04 Fragenzusammenstellung Piloten<br />

S-211-05 Protokoll Facharbeitskreis Frauen<br />

S-211-06 Protokoll Facharbeitskreis Bildungsferne<br />

S-211-07 Protokoll Facharbeitskreis Neue Bundesländer<br />

S-211-08 Protokoll Facharbeitskreis Sport<br />

S-211-09 Protokoll Facharbeitskreis Hörbehinderung<br />

S-212-01 Bericht Pilot Frauen<br />

S-212-02 Bericht Pilot Bildungsferne<br />

S-212-03 Bericht Pilot Neue Bundesländer<br />

S-212-04 Flyer BOP Pilot Neue Bundesländer<br />

S-212-05 Bericht Pilot Sport<br />

58 www.nonliner-atlas.de<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!