31.10.2012 Aufrufe

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Initiative Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz, Abschlussbericht zum 12. Dezember 2011, Projekt Nr. 01/08<br />

Info-Veranstaltung mit dem Media Bus auf dem Rathausvorplatz zu besuchen, wurde eine<br />

Internet-Rallye ausgearbeitet und angeboten. Als Gewinne wurden USB-Sticks ausgegeben.<br />

Die Auswertung des Aktionstags hat ergeben, dass der Standort an der Rathauspassage gut<br />

war, da er zentral liegt und von vielen Fußgängern frequentiert wird. Von den<br />

angesprochenen Passanten konnten auch einige interessiert werden. Die<br />

Öffentlichkeitsarbeit hatte sehr gut funktioniert, mehrere Personen gaben an, aus der Zeitung<br />

von dem Aktionstag erfahren zu haben, das Anschreiben der Vereine wurde dagegen nicht<br />

als Grund eines gezielten Besuchs des Aktionstages genannt.<br />

Die Trennung von Gesprächen im Bus und vor dem Bus erwies sich als gute Strategie. Für<br />

erste Informationen über das Programm Internet-Patinnen und -Paten mussten die<br />

Passanten nicht erst in den Bus gebeten werden, was die Hemmschwelle verringert. Auf<br />

einer Strichliste wurden 29 Personen vermerkt, die vor dem Bus informiert wurden sowie 24<br />

Personen, die weitere Beratung im Bus wahrgenommen bzw. die Internet-Rallye gemacht<br />

haben. Ihre Meinung zum Media Bus haben rund 12 Personen schriftlich abgegeben. Da<br />

nicht alle Personen gezählt wurden, wurden schätzungsweise 50 Personen vor dem Bus<br />

beraten und 30 Personen haben an der Internet-Rallye teilgenommen. Ein paar<br />

Interessenten für die Übernahme einer Internet-Patenschaft ließen sich in die<br />

entsprechenden Listen des MGHs eintragen, die anschließend zum Internet-Stammtisch<br />

eingeladen wurden (siehe Anlage S-226-01: Abb. 75 – 78). Im Nachgang der Veranstaltung<br />

wurde die Pressemitteilung „Mit Media Bus und Internet-Rallye gemeinsam ins Internet“ am<br />

30. 09. 2010 versendet und veröffentlicht.<br />

Weiterer Verlauf und Abschluss<br />

Trotz der erfolgreichen Aktion im September 2011 konnte keine nennenswerte Anzahl an<br />

Personen gefunden werden, die zur Übernahme einer Internet-Patenschaft bereit waren. Der<br />

eingerichtete, regelmäßige Internet-Stammtisch fand weiterhin statt, aber ohne allzu großen<br />

Zulauf. Da die im Zeitraum März bis September durchgeführten Aktionstage nicht den<br />

erwünschten Erfolg brachten, wurde der vierte Aktionstag, der zum Jahresanfang 2011<br />

durchgeführt werden sollte, in einstimmigem Beschluss verworfen. Der Aufwand, der für eine<br />

Veranstaltung zu betreiben war stand nicht mehr in einem sinnvollen Verhältnis zum<br />

Ergebnis. Um das Angebot für Internetneulinge aufrechtzuerhalten, nahm Maren Ahrens,<br />

Leiterin des MGHs, Kontakt zur örtlichen Schule auf, die eine Schülerfirma als Projekt<br />

betrieb. <strong>Sie</strong> versuchte die Schülerinnen und Schüler für die Übernahme einer Internet-<br />

Patenschaft zu motivieren. Diese wiederum hatten daran nur Interesse, wenn sie eine kleine<br />

Entlohnung dafür bekämen. Dies wurde aus Projektsicht nicht abgelehnt – die Entlohnung<br />

sollte individuell mit dem Internetneuling vereinbart werden – aus Zeitmangel der<br />

Schülerinnen und Schüler kamen aber keine Internet-Patenschaften zustande.<br />

Fazit<br />

In dem Pilotprojekt mit dem MGH Schneverdingen ist es nicht gelungen eine nennenswerte<br />

Anzahl an Internet-Patenschaften zu stiften. Der Bedarf von Internetneulingen, eine<br />

Unterstützung im Rahmen einer Internet-Patenschaft zu erhalten, war hingegen gegeben.<br />

Einer der Gründe für den Mangel an Internet-Patinnen und -Paten mag darin liegen, dass<br />

das Potenzial für ehrenamtliches Engagement in Schneverdingen offensichtlich<br />

ausgeschöpft ist. Für zukünftige Projekte dieser Art ist zu überlegen, welche Anreize ein<br />

solches Engagement fördern können. Eine Anerkennung in Form einer<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!