31.10.2012 Aufrufe

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Initiative Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz, Abschlussbericht zum 12. Dezember 2011, Projekt Nr. 01/08<br />

Es könnte z.B. ein Angebot an die Ortsvorsitzenden (= Multiplikatorinnen) geben, um diese<br />

„fit"" zu machen im Umgang mit den neuen Medien.<br />

Denkbar wären auch Folgeveranstaltungen mit speziellen Wunschthemen, zur Stärkung des<br />

Ehrenamtes vor Ort.<br />

Internetseiten für und von Senioren – <strong>Wie</strong> Online-Redaktionen Internet-Erfahrungsorte<br />

bereichern<br />

Als stark von der Alterung ihrer Bevölkerung betroffene Stadt im ländlichen Raum,<br />

beabsichtigt die Stadt Menden in Kooperation mit ehrenamtlichen Helfern, ihr Online-<br />

Informationsangebot für die ältere Generation durch die Bereitstellung von Informationen für<br />

Senioren im Internet zu erweitern (Aufbau eines Internetportals „Seniorenlotse“ mit<br />

Informationen über örtliche/lokale Unterstützungs- und Hilfsangebote für Senioren und ihre<br />

Angehörige). Das bereits bestehende Angebot „Familienlotse“ soll dabei um Angebote für<br />

ältere Erwachsene erweitert werden. Hilfreich wäre es, wenn es gelänge einen Pool von<br />

Interessierten zu finden, die sich am Aufbau des Seniorenlotsen beteiligen. Auch hier könnte<br />

ein "Internet-Erfahrungsort" Ausgangspunkt und Anlaufstelle sein, z.B. als Treffpunkt für die<br />

Redaktion (siehe auch die Senioren-Internet-Seiten im Kreis Borken, Workshop und<br />

Erfahrungsaustausch, 2.1.6).<br />

Standortlotsen oder Pflegeberatung als Internet-Erfahrungsscouts und „Input“-Lieferanten für<br />

die Redaktionen - über ihr Thema nehmen sie die Interessierten dort mit, in vertrauter<br />

Umgebung - Internet-Schnuppern mit Experten. Information und Beratung gehen am besten<br />

Hand-in-Hand.<br />

„Alt und Jung“-Projekte sind reizvoll, nicht nur für Senioren-Vereine. <strong>Sie</strong> müssen allerdings<br />

mit der richtigen Vorbereitung angegangen werden. Dazu gehören mehrere Schritte als<br />

Vorbereitung:<br />

1. Die Schule muss es wollen, also sollte die Leitung (stellvertretender Rektor) und ein<br />

(Informatik, nicht notgedrungen)-Lehrer frühzeitig einbezogen werden.<br />

2. Dann muss das Interesse geweckt werden (Besuch im Rahmen eines Projekttages oder<br />

Tages der offenen Tür).<br />

3. Die Themen müssen beide Altersgruppen ansprechen (Bsp.: iPad-Sprechstunde).<br />

4. Die Schüler benötigen eine didaktische Anleitung (Geduld, viel selber machen lassen...),<br />

zumindest an Anfang.<br />

Bei solchen Projekten kann man auch mit Konfirmanden zusammen arbeiten.<br />

Ländlicher Raum<br />

Im ländlichen Raum gibt es für Internet-Erfahrungsorte gleich mehrere Probleme.<br />

1. Die Breitbandversorgung<br />

2. Die langen Fahrtzeiten und Spritkosten<br />

3. Die mangelnde Versorgung mit Einrichtungen wie Bibliotheken, VHS, VZ.<br />

Ein Bücherbus könnte da vielleicht aufgestockt werden (Medienbus, Beratungsbus?).<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!