31.10.2012 Aufrufe

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Initiative Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz, Abschlussbericht zum 12. Dezember 2011, Projekt Nr. 01/08<br />

Anfragen von Internet-Patinnen und -Paten bezogen sich ebenfalls häufig auf die Vermittlung<br />

mit Internetneulingen, da – vor allem bei jüngeren – im Bekannten- oder Freundeskreis keine<br />

Internetneulinge anzutreffen waren. Hier wurden bei Bedarf Kontaktstellen vor Ort wie<br />

Seniorendienste, Mehrgenerationenhäuser oder Kirchengemeinden recherchiert und als<br />

Anlaufstellen für das Angebot weitergegeben. Den aktiven Patinnen und Paten wurden für<br />

diese Werbung die Aktionsmaterialien wie Flyer und Eindruckplakat, der Werkzeugkoffer<br />

Pressearbeit sowie ein Musteranschreiben zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wurden<br />

den Aktiven die Internet-Patenausweise angeboten, damit sie sich als Patinnen und Paten<br />

legitimieren könnten. Insgesamt wurden 55 Internet-Patenausweise ausgestellt.<br />

Weiterhin nachgefragt wurden sowohl von Internet-Patinnen und -Paten als auch von<br />

bestehenden Initiativen vor Ort die Materialien wie der Leitfaden „Internet-Patenschaft: So<br />

geht’s!“, die Arbeitsblätter eins bis vier zur Selbstreflexion und Themenfindung sowie die<br />

Materialien zum Online-Lernraum für die praxisnahe Gestaltung der Internet-Patenschaft.<br />

Gelegentlich gab es auch Anfragen Einzelner zur Qualifizierung, die das Angebot der<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Chancen</strong> in Anspruch nehmen konnten.<br />

Anfragen für den Aufbau von Internettreffpunkten vor Ort gingen ebenfalls ein, die von den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Tipps und Hinweisen bedient wurden. Soweit Bedarf<br />

vorhanden, wurden Aktions- und Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt und eine<br />

Kooperation mit der Initiative Internet erfahren angeboten.<br />

Gelegentliche Presseanfragen beinhalteten zum einen Interviewanfragen entweder an die<br />

Projektleitung oder an aktive Internet-Patinnen und -Paten, die bedient wurden, zum anderen<br />

allgemeine Fragen zur Initiative Internet erfahren und zum Media Bus, die an<br />

LoeschHundLiepold Kommunikation weitergegeben wurden, sofern sie nicht bedient werden<br />

konnten.<br />

Fazit: Die Beratung und Unterstützung der Akteurinnen und Akteure nahm den<br />

erwartungsgemäßen Raum im Rahmen der Programmarbeit ein. Ohne diese Tätigkeit wären<br />

die Kooperationen, Konzepte und Umsetzungen der Maßnahmen nicht möglich gewesen.<br />

Allerdings lag die Anzahl der Anfragen über den darüber hinaus gehenden Personenkreis<br />

unter den Erwartungen. Dies kann damit zu tun haben, dass der Multiplikatorenansatz nicht<br />

ausreichend verständlich gemacht werden konnte oder aber dass das Angebot für<br />

Einzelpersonen wenig konkret schien. Vor allem das Fehlen einer Internet-<br />

Patenvermittlungsbörse erwies sich im Verlauf der Initiative als nachteilig, sodass<br />

Einzelanfragen nicht immer befriedigend bedient werden konnten.<br />

Positiv festzuhalten ist, dass die Arbeits- und Lehrmaterialien durchweg hohe Anerkennung<br />

fanden und häufig nachgefragt wurden. Anfragen dazu konnten schnell und unkompliziert<br />

bedient werden, da die Materialien als Druckvorlage verfügbar sind und daher jederzeit in<br />

beliebiger Höhe produziert werden können.<br />

2.2.6 Pilotaktionen mit sieben bis zehn Partnern aus Unternehmen und<br />

Organisationen<br />

Internet-Patinnen und -Paten mit Internetneulingen zusammenzubringen kann nur regional<br />

vor Ort erfolgen. Aus diesem Grund bildeten die Pilotprojekte mit Partnerinnen und Partnern<br />

aus Unternehmen, Organisationen und kommunalen Einrichtungen den Schwerpunkt der<br />

Arbeit im Programm, um vorhandene Strukturen für Internet-Patenschaften nutzbar zu<br />

machen. Im Vorfeld der Gespräche mit potenziellen Pilotpartnern zeigte sich, dass es für die<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!