31.10.2012 Aufrufe

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Initiative Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz, Abschlussbericht zum 12. Dezember 2011, Projekt Nr. 01/08<br />

Räumlichkeiten, das Catering sowie die Präsentationstechnik. Für jeden Standort wurden im<br />

Vorfeld Interneterfahrungsorte recherchiert und als Handreichung im Workshop ausgegeben.<br />

Über die Workshops wurde fortlaufend im Projektblog unter http://projekt.internetpaten.info<br />

berichtet.<br />

Um die Verwaltung der einzelnen Workshops für die Telekom effizienter zu gestalten, wurde<br />

erwogen, die Plattform http://engagement.telekom.de zu nutzen. Hier können<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Projekte einstellen und vorschlagen. Anhand der folgenden<br />

Bildschirmfotos wurde die Plattform den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des<br />

Kompetenzzentrums im März 2011 vorgestellt und erläutert (siehe Anlage S-226-1 Abbildung<br />

54 – 55).<br />

Die Nutzung der Plattform durch das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-<br />

<strong>Chancen</strong>gleichheit konnte allerdings nicht verwirklicht werden, da für Externe kein Zugang<br />

vergeben wird. Das Ziel des Projektkoordinators der Telekom richtete sich nachfolgend<br />

darauf, einen internen Multiplikator zu finden, der die Organisation der Workshops über diese<br />

Plattform abwickelt.<br />

Pilotprojekt Telekom-Niederlassung Hannover<br />

In der Telekom-Niederlassung Hannover fand sich ein engagierter Mitarbeiter – Christian<br />

Rosenberg – der das Projekt als Multiplikator vorbildlich weiter vorantrieb. Am 25. Januar<br />

2011 veranstaltete er ein Treffen der Internet-Patinnen und -Paten, die an dem Workshop im<br />

Dezember teilgenommen hatten. Auf diesem Treffen wurde darüber beraten, wie das Projekt<br />

weiter ausgestaltet werden könnte. Die Idee war, Schulungen als 4-tägige Seminare für<br />

Internetneulinge anzubieten auf der Grundlage des Online-Lernraums im Webangebot<br />

www.internetpaten.info/lernraum.<br />

Zur Bewerbung der Aktion hatte Herr Rosenberg bereits zu diesem Zeitpunkt einen Entwurf<br />

für einen Flyer vorliegen. 19 Der Flyer wurde nach Abstimmung mit den Partnern Kommunaler<br />

Seniorenservice der Landeshauptstadt Hannover (KSH) und dem Kompetenzzentrum<br />

Technik-Diversity-<strong>Chancen</strong>gleichheit in einer Auflage von 2.000 Exemplaren in der<br />

Hausdruckerei der Telekom gedruckt.<br />

Im nächsten Schritt wurde eine Abfrage bei den Telekom-Patinnen und -Paten gestartet, wer<br />

für ein solches Angebot zur Verfügung steht. Anschließend wurde das Angebot am 03.<br />

Februar 2011 dem Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH) vorgestellt. Es wurden<br />

fünf Einführungsveranstaltungen à drei Stunden für Internetneulinge an folgenden Terminen<br />

vorgesehen: am 21.03., 17./18.05., 23./24.05., 16./17.05. und am 23./24.05.2011.<br />

Angekündigt wurden die Veranstaltungen vier Wochen vor Beginn in der Tageszeitung und<br />

den kostenfreien Wochenblättern und je nach Erscheinungsdatum in den Senioren-<br />

Monatsblättern wie Senioren-Journal und Seniora-Magazin. Die Flyer wurden über<br />

Seniorenbeiräte, Gemeindezentren und Einwohnermeldeämter verteilt sowie in den T-Shops<br />

in Hannover. Das Eindruckplakat wurde mit den Terminen bestückt und in der Stadt<br />

Hannover wie folgt verteilt:<br />

19 Anlage S-226-06 = Telekom-Flyer „Internet erfahren“<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!