31.10.2012 Aufrufe

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

Wie beurteilen Sie... - Stiftung Digitale Chancen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Initiative Internet erfahren – Gemeinsam durchs Netz, Abschlussbericht zum 12. Dezember 2011, Projekt Nr. 01/08<br />

liegen und dagegen kleinere Webangebote niemals die Chance auf einen der ersten Plätze<br />

haben.<br />

Leider war die Akquise in der Regel nicht erfolgreich. Hierfür kommen mehrere Gründe in<br />

Frage. Zum einen erhalten große Nachrichtenportale häufig Anfragen zur Bannerschaltung<br />

und nehmen diese in der Regel nur gegen Bezahlung in ihr Webangebot auf. Die<br />

Einschätzung, dass es für Anbieter einen Mehrwert bedeute, eine Online-<br />

Kooperationspartnerschaft mit einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und<br />

Technologie einzugehen, erwies sich als falsch. Weiterhin wurde das Verfahren, eine<br />

Partnerschaft einzugehen, von einigen Anbietern als zu bürokratisch und kompliziert<br />

bewertet. Als drittes Argument für die ablehnende Haltung wurde die Veröffentlichung der<br />

Zugriffszahlen auf www.internetpaten.info angeführt. Anbieter mit niedrigen Zugriffszahlen<br />

wollen ihre Angaben nicht im Vergleich mit anderen Anbietern veröffentlicht sehen, da sie<br />

dies als Wettbewerbsnachteil für sich bewerten.<br />

Da sich gegen Ende des Jahres 2010 deutlich abzeichnete, dass auch die nach unten<br />

korrigierte Zahl von 100 angestrebten Online-Kooperationspartnerschaften nicht annähernd<br />

erreicht werden konnte, wurde das Verfahren auf den Prüfstand gestellt und eine neue<br />

Strategie zur Gewinnung von Internet-Patinnen und -Paten verfolgt.<br />

Da das Online-Kooperationsmanagement insbesondere die Netzöffentlichkeit erreichen und<br />

viele Einzelpersonen für die Übernahme einer Internet-Patenschaft gewinnen sollte, stellte<br />

sich einerseits die Frage, wie das Online-Kooperationsmanagement (OKM) weiterentwickelt<br />

werden kann und andererseits welche anderen Mittel geeignet sind, Internet-Patinnen und -<br />

Paten zu gewinnen. Als erste Maßnahme wurde das Verfahren, Online-Kooperationspartner<br />

(OKP) zu werden, vereinfacht.<br />

1. Um den Aktionsbanner zu erhalten, wird das vereinfachte Verfahren auf der Website<br />

beschrieben und ein leicht zu erreichendes Online-Formular zur Bestellung des<br />

Aktionsbanners eingerichtet. Damit entfällt die bisher aufwendige Akquise neuer<br />

Online-Kooperationspartner (Abb. 9 – 11): www.internetpaten.info/online-kooperation<br />

2. Auf die Erhebung der monatlichen Zugriffszahlen der potenziellen OKP mittels<br />

Fragebogen wurde verzichtet. Die beteiligten OKP werden in einer einfachen Liste<br />

dargestellt: www.internetpaten.info/<strong>Digitale</strong>-Integration/Internet-Patinnen-und-<br />

Paten/Online-Kooperation/OKP_Liste<br />

3. Auf den in zweifacher Ausfertigung zu unterschreibenden Online-Kooperationsvertrag<br />

durch den Partner und das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-<strong>Chancen</strong>gleichheit<br />

wird verzichtet. An dessen Stelle treten Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB),<br />

die ein potenzieller OKP per Häkchen setzen bei der Anmeldung über das Online-<br />

Formular bestätigen muss.<br />

Ursprünglich war vorgesehen, eine eigene Pressemitteilung zur Vereinfachung des Online-<br />

Kooperationsmanagements herauszugeben. Diese Idee wurde aber zugunsten einer Notiz in<br />

der Pressemitteilung „Hürde Internet? Internet-Patinnen und -Paten helfen beim Einstieg“<br />

aufgegeben, die am 30.08.2011 an einen Verteiler von 3.243 Adressen verschickt wurde.<br />

Insgesamt ist die Gesamtanzahl der Klicks auf das Aktionsbanner von 2.955 Klicks (Stand:<br />

30 August 2010) auf 9.492 Klicks (Stand: 30. November 2011) gestiegen, sodass hierüber<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!