21.05.2014 Aufrufe

Störer und Gestörte - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Störer und Gestörte - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

Störer und Gestörte - Pädagogische Hochschule Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

esserer Ort für alle anderen Schüler <strong>und</strong> wahrscheinlich auch für die<br />

Lehrer.<br />

Eine zweite Ebene wird beschritten, wenn es um die direkte pädagogische<br />

Arbeit mit schwierigen Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen geht. Unsere<br />

Falluntersuchungen haben deutlich gemacht, dass sinnvolle <strong>und</strong> verantwortungsvolle<br />

Arbeit in diesem Feld scheitern muss, wenn die Professionellen<br />

kein Verständnis für den Sinn der Verhaltensauffälligkeiten entwickeln<br />

können. Dabei geht es um beide Bedeutungen von „Verstehen“:<br />

das professionelle <strong>und</strong> intellektuelle Verständnis dessen, was die<br />

schwierigen Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen – unbewusst – mit ihren Störungen<br />

ausdrücken <strong>und</strong> bewirken mögen, <strong>und</strong> das einfühlende Nachvollziehen<br />

möglicher psychischer Probleme <strong>und</strong> Konflikte, die sich hinter dem störenden<br />

Verhalten verbergen können <strong>und</strong> die in den Übertragungs- <strong>und</strong><br />

Gegenübertragungsbeziehungen Gestalt annehmen.<br />

<strong>Pädagogische</strong>s oder sozialpädagogisches Fallverstehen ist zwingend<br />

auf professionelle Arbeitsbündnisse mit den <strong>Störer</strong>n angewiesen. Nur<br />

wer auch bereit ist, sich in schwierige <strong>und</strong> anspruchsvolle Beziehungen<br />

mit ihnen verwickeln zu lassen, hat hier überhaupt die Chance des Lernens.<br />

Dass dies nur eine notwendige, nicht aber schon eine hinreichende<br />

Lernbedingung ist, zeigen die hilflosen Verstrickungen zwischen diesen<br />

Jugendlichen <strong>und</strong> ihren Professionellen in unseren Fallgeschichten.<br />

Fallverstehen entsteht eben nicht – oder nur in seltenen Ausnahmen –<br />

innerhalb der gestörten Arbeitsbeziehung zwischen dem Professionellen<br />

<strong>und</strong> dem schwierigen Jugendlichen; nicht hier, wo Wiederholungszwang<br />

<strong>und</strong> die unbewusste Automatik von Übertragung <strong>und</strong> Gegenübertragung<br />

so machtvoll inszeniert werden müssen <strong>und</strong> wo nur noch schwer auszumachen<br />

ist, auf welcher Seite sich <strong>Störer</strong> <strong>und</strong> <strong>Gestörte</strong> befinden.<br />

Eine dritte Ebene muss erst eröffnet werden: Es müssten Räume zur<br />

Verfügung stehen <strong>und</strong> institutionell gesichert sein für ein professionelles<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!