21.05.2014 Aufrufe

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kommentare</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> 1<br />

Vorlesungen:<br />

Prof. Dr. Michael Astroh<br />

4010002 Vorlesung <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Gr<strong>und</strong>fragen der Phänomenologie<br />

Mo 12-14 Uhr, 2-st, HS 3, Rubenowstr. 1<br />

Die Vorlesung wird sich kritisch mit der idealistischen Konzeption von Phänomenologie<br />

auseinandersetzen, die Edm<strong>und</strong> Husserl in seinen Ideen <strong>zu</strong> einer reinen Phänomenologie<br />

<strong>und</strong> phänomenologischen Philosophie von 1913 entwickelt hat. Besondere Aufmerksamkeit<br />

soll <strong>den</strong> Begriffen der Reduktion <strong>und</strong> des Wesens, ferner der Unterscheidung zwischen<br />

Noesis <strong>und</strong> Noema gewidmet wer<strong>den</strong>.<br />

Zur Einführung: Dermot Morat, Introduction to Phenomenology. Routledge; 1 edition<br />

(February 3, 2000), ISBN-10: 0415183731, ISBN-13: 978-0415183734.<br />

1 Für die Veranstaltungskommentare sind die Lehren<strong>den</strong> verantwortlich.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!