21.05.2014 Aufrufe

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uwe Röser<br />

4010098<br />

Einsatz von Medien im Philosophie-Unterricht „Film im Philosophieunterricht“<br />

Do 10-12 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Das „klassische“ Medium im Philosophieunterricht war <strong>und</strong> ist der Text. Doch dieses Medium<br />

sieht sich gerade bei jungen Menschen einer wirkungsmächtigen Konkurrenz gegenüber.<br />

Das gute, wertvolle Angebot vom sinnentleerten Massenprodukt unterschei<strong>den</strong> <strong>und</strong> nutzen<br />

<strong>zu</strong> lernen, ist auch Aufgabe von Schule.<br />

Das Schlagwort Medienkompetenz ist in diesem Zusammenhang in aller M<strong>und</strong>e <strong>und</strong> fordert<br />

die Lehrer, fächerunabhängig <strong>und</strong> -übergreifend, da<strong>zu</strong> auf, ihre Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler,<br />

über <strong>den</strong> gewohnten (<strong>und</strong> z.T. unreflektierten) Gebrauch hinaus, mit diesen Medien vertraut<br />

<strong>zu</strong> machen.<br />

Obwohl schon seit Jahren im Unterricht präsent, fristet der Film häufig noch ein mediales<br />

Nischendasein, reduziert auf seine rein illustrative Funktion.<br />

Über die speziellen Fragen bezüglich des Mediums Film gilt es auch, die Inhaltsebene<br />

genauer <strong>zu</strong> betrachten – dies auch <strong>und</strong> gerade im Philosophieunterricht. Die Welle an<br />

Filmen, die sich Anfang des neuen Jahrtausends mit der Frage der Wahrnehmung von<br />

Wirklichkeit beschäftigten (an dieser Stelle seien nur The Matrix <strong>und</strong> existenz genannt) zeigt,<br />

wie Themen, die schon die Philosophie Jahrh<strong>und</strong>erte beschäftigten, auch in <strong>den</strong> Medien/in<br />

dem Medium Film ihren Platz gef<strong>und</strong>en haben.<br />

Im Seminar wird die Verbindung zwischen philosophischen <strong>und</strong> filmischen Inhalten auf die<br />

Praktikabilität im Philosophieunterricht hin <strong>zu</strong> überprüfen sein. Darüber hinaus findet eine<br />

Annäherung an das Medium Film statt, mit seinen spezifischen Charakteristika <strong>und</strong><br />

Eigenheiten.<br />

Uwe Röser<br />

40100100<br />

Schulpraktische Übungen am Humboldt-Gymnasium Greifswald<br />

Einschreibeliste liegt im Institutssekretariat aus.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!