21.05.2014 Aufrufe

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

Kommentare und Übersichten zu den Lehrveranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jaanus Sooväli<br />

4010050 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Aristoteles, Nikomachische Ethik<br />

Mo 12-14 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Thema: Aristoteles‘ Nikomachische Ethik zählt <strong>zu</strong> <strong>den</strong> Gr<strong>und</strong>texten der europäischen<br />

Philosophie. Auch heute noch wer<strong>den</strong> von vielen Wissenschaftlern <strong>und</strong> Philosophen<br />

aristotelische Begriffe <strong>und</strong> Modelle verwendet, um unser gesellschaftliches Leben <strong>zu</strong><br />

beschreiben <strong>und</strong> <strong>zu</strong> analysieren. Hauptfrage dieses moralphilosophischen Werkes ist eben,<br />

wie der Mensch handeln soll, um in der Polis, der griechischen politischen Gemeinschaft, ein<br />

gutes <strong>und</strong> glückliches Leben <strong>zu</strong> führen. In dieser Hinsicht wer<strong>den</strong> im Werk Begriffe wie Glück<br />

(eudaimonia), Tugend, Entscheidung, Willensschwäche (akrasia) <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft<br />

behandelt, erläutert <strong>und</strong> mit einander in Beziehung gebracht. Im Laufe des Seminars wer<strong>den</strong><br />

wir aristotelischen Analysen kritisch nachgehen <strong>und</strong> außerdem ihre Zeitgemäßheit, d.h. ihre<br />

Fruchtbarkeit in der heutigen Gesellschaft, <strong>zu</strong> prüfen versuchen.<br />

Text: Griechischer Text: Aristotelis Ethica Nicomachea, ed. I. Bywater, Oxford University<br />

Press 1894 u.ö. (Reihe Oxford Classical Texts).Deutsche Überset<strong>zu</strong>ngen: Aristoteles,<br />

Nikomachische Ethik. Eugen Rolfes‘ revidierte Überset<strong>zu</strong>ng, hg. v. Günther Bien, Hamburg<br />

1972, 4. Aufl. 1985; Aristoteles, Nikomachische Ethik. Überset<strong>zu</strong>ng v. Franz Dirlmeier,<br />

Stuttgart (Reclam) 2003; Aristoteles, Nikomachische Ethik, Überset<strong>zu</strong>ng v. Ursula Wolf,<br />

Reinbek 2006.<br />

Ein- <strong>und</strong> weiterführende Literatur: Otfried Höffe (Hg.) Aristoteles, Die Nikomachische<br />

Ethik, Reihe Klassiker Auslegen, Bd 2, Berlin: Akademie Verlag 1995; Ursula Wolf,<br />

Aristoteles’ Nikomachische Ethik. Reihe Werkinterpretationen, Darmstadt: Wissenschaftliche<br />

Buchgesellschaft 2002; Otfried Höffe (Hg.), Aristoteles-Lexikon, Stuttgart: Kröner 2005.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!