10.06.2014 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Fachbeiträge<br />

Verbands mitteilungen<br />

Interview<br />

Museen<br />

Vereine<br />

Der literarische Text<br />

Das historische Foto<br />

Buchbesprechung<br />

Seltene <strong>Handwerk</strong>sberufe<br />

Das schlechte Beispiel<br />

Interessante Produkte<br />

Kolumne<br />

Kurzgeschichte<br />

Die Wirtschaftseite<br />

Kulturtipps<br />

Kleinanzeigen<br />

Fortbildung<br />

4 Frank Sprenger<br />

Tatort Altbau<br />

Inhaltverzeichnis<br />

5 Willi Bender<br />

Karl Friedrich Schinkel und sein Einfluß auf die Technologie<br />

der Backstein- und Bauterrakottenherstellung<br />

12 Rainer W. Leonhardt<br />

Die Sprache der Mauerziegel<br />

15 Uwe Tauer<br />

Sanierung Schlossfassade in Drebkau – Mauerreparatur durch Backsteinaustausch<br />

18 Constanze und Bernhard Schellbach<br />

Schweriner Dom – Konservierung und Restaurierung des Mosaikfußbodens<br />

aus mehrfarbig glasierten Keramikfliesen am Freigrab Herzog Christoph, 1595<br />

22 Karl-Heinz Gradert 22<br />

Mörtel – Einige Gedanken zu einem fast verloren gegangenen Erfahrungsschatz<br />

24 Rainer W. Leonhardt<br />

Die Kunst der Fuge<br />

27 Ragnar Ach<br />

Gestaltung mit Schablonen (Teil 2)<br />

29 Hermann Klos<br />

Verbundfenster – Noch kein Fall für die Rote Liste<br />

35 Rainer W. Leonhardt<br />

Der Umgang mit Tür- und Fenster beschlägen während einer Restaurierungsmaßnahme<br />

38 Christian Metzeroth<br />

Holzmalerei Teil 2 – Technische Grundlagen<br />

45 Aus dem Vorstand<br />

Aus den Landesgruppen<br />

Sonderpreis für Denkmalpflege des Verbandes <strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> e.V.<br />

Preisträger des Verbandes<br />

49 Interview mit Willi Bender über die Welt der Ziegel<br />

Wer einmal Ton anfasst, bleibt daran kleben<br />

54 Ziegele<strong>im</strong>useen in Deutschland<br />

55 Dr. Wolfgang Müller<br />

Der Arbeitskreis „Ziegeleigeschichte/Ziegele<strong>im</strong>useen“<br />

57 Der Mann <strong>im</strong> Feuer von Willi Fährmann<br />

58 Abnehmen der Backstein-Formlinge von Hand an der Schneckenpresse<br />

59 Henning W. Engelbert<br />

Buchbesprechungen<br />

60 Willi Bender<br />

Der Ziegelbrenner auf dem Ringofen – ein (fast) ausgestorbenes Zieglerhandwerk<br />

62 Jürgen o. Müller<br />

Nur ein Schulterzucken<br />

63 Klinkerträger, Fugenmeißel, Druckluftmeißelhammer<br />

64 Rainer W. Leonhardt<br />

7 % !?<br />

65 Willi Bender<br />

Geschichte beginnt mit dem Ziegel, Tontafeln halten länger<br />

66 Angela Bühring<br />

Steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer<br />

67 Ausstellungshinweise<br />

68 Kleinanzeigen<br />

69 Fortbildung<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!