10.06.2014 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessante Produkte<br />

Klinkerträger<br />

Bei der Restaurierung von ziegelsichtigen<br />

Gebäuden geht es oftmals um den<br />

Austausch einzelner Ziegel an einer Fassade<br />

oder Mauer. Es werden also in der Regel<br />

die zur Ergänzung vorgesehenen Ziegel<br />

nicht palettenweise am Einbauort benötigt,<br />

sondern <strong>im</strong>mer nur kleine Mengen. Dabei<br />

stellt sich das Problem des ökonomischen<br />

Transport von kleineren Mengen an Mauerziegeln.<br />

Der Klinkerträger kann hier<br />

Abhilfe schaffen. Je nach Einstellung der<br />

Trage lassen sich 6-10 hochkant gestellte<br />

Mauerziegel in Reichsformat einhändig<br />

transportieren.<br />

Auf diese Weise kann ein Mann mit<br />

zwei Tragen ca. 20 Mauerziegel an den<br />

Einbauort verbringen.<br />

Der Klinkerträger kostet pro Stück 50,00<br />

€ zzgl. Mwst. und kann bezogen von der<br />

Fitrma Probst Greiftechnik Verlegesysteme<br />

GmbH, Gottlieb-Da<strong>im</strong>ler-Str. 6, 71729 Erdmannhausen<br />

(Tel.: 07144-3309-0; E-Mail:<br />

info@probst.eu; Webseite: www.probst.eu).<br />

Fugenmeißel<br />

Viele Restaurierungsmaßnahmen an<br />

ziegelsichtigen Gebäuden sind mit Neuverfugung<br />

verbunden. Voraussetzung für<br />

eine dauerhafte Neuverfugung ist saubere<br />

Ausräumung des alten Fugenmaterials.<br />

Eine nicht sehr attraktive Arbeit, bei der<br />

bei Einsatz nicht geeigneter Werkzeuge die<br />

Kanten des Mauerziegels beschädigt werden<br />

könnten. Vor diesem Problem stand<br />

auch <strong>im</strong>mer wieder der <strong>Restaurator</strong> Tomas<br />

Cechura aus Stuttgart. In Zusammenarbeit<br />

mit einer Werkzeugfirma entwickelte er<br />

dafür die Fugenmeißel. Sowohl die Maße<br />

der Eisen mit einer Stärke von 1,5-3,3 mm<br />

wie auch die Tiefe ihrer Eingriffsmöglichkeit<br />

in die Fuge von 50 mm bis zu 110 mm<br />

gewährleisten ein sauberes und tiefgründiges<br />

Arbeiten ohne die Gefahr, dass Kanten<br />

der Ziegel beschädigt werden . Sie werden<br />

in 3 verschiedenen Breiten angeboten mit<br />

zwei verschiedenen Aufnahmen, ein großer<br />

Vorteil ist nach Aussage einiger Anwender<br />

die hohe Standzeit der Eisen.<br />

Die Fugenmeißel kosten pro Stück zwischen<br />

59,-- und 69,-- € zzgl. Mwst. und können bezogen<br />

werden von der Firma Jointex, Thomas<br />

Cechura, Gutenbergstr 96, 70197 Stuttgart<br />

(Tel.: 0711/613 484; E-Mail: info@jointex.<br />

info; Webseite: www.jointex.info).<br />

Druckluftmeißelhammer<br />

Bei dem schadenfreien bzw. Schadenarmen<br />

entfernen von Wand und Bodenfliesen<br />

oder auch der Entfernung von Putz und<br />

Mörtelresten von Mauerziegeln, geht es in<br />

erster Linie um ökonomische und möglichst<br />

schadenfreies Arbeiten.<br />

Viele Maschinen die dabei zur Anwendung<br />

kommen haben den Nachteil, dass sie<br />

eine zu Hohe Schlagkraft haben bzw. deren<br />

Schlagkraft sich nicht je nach Anwendungsbereich<br />

dosieren lässt, oder aber das<br />

Gerät ein zu hohes Eigengewicht hat um<br />

damit dauerhaft präzise und ermüdungsfrei<br />

arbeiten zu können.<br />

Die Firma Schneider<br />

Druckluft hat zu diesen<br />

Zweck zwei Druckluftmeißelhammer<br />

<strong>im</strong> Angebot die<br />

diese Mängel ausschließen.<br />

Die Geräte sind jeweils 1,2<br />

kg und 1,5 kg schwer und<br />

die Schlagkraft lässt sich<br />

fein dosieren. Es sind keine<br />

Geräte für den Dauereinsatz,<br />

aber wir haben schon<br />

2-3 Std. am Stück mit Ihnen<br />

gearbeitet um Wandfliesen<br />

schadenfrei von den Wän-<br />

den zu lösen. Um kleine Flächen wie z.B.<br />

Putz und Mörtelreste zu entfernen Mauerziegelfugen<br />

auszuräumen und ähnliches<br />

sind die Geräte wunderbar geeignet.<br />

Zu beachten ist das die Meißelhammer<br />

mit einem Kompressor betrieben werden<br />

müssen die geölte Druckluft abgeben können<br />

Die Geräte kosten 56,60€ und 80,30€ zusätzlich<br />

Mwst. und werden mit Koffer und<br />

jeweils 3 Meißeln angeboten von: Schneider<br />

Druckluft GmbH, Ferdinand-Lassalle-<br />

Str.43, 72770 Reutlingen, Telefon: 07121-<br />

959-0, Internet: www.schneider –airsystems.<br />

com.<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!