10.06.2014 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2010 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchbesprechung<br />

He n n i n g W. En g e l b e r t<br />

Eigentlich ist es ja unüblich, ein Buch<br />

vorzustellen, welches <strong>im</strong> Buchhandel bedauerlicher<br />

Weise nicht mehr erhältlich ist<br />

und nur mit einigem Glück noch <strong>im</strong> Antiquariat<br />

erworben werden kann - wer die<br />

Möglichkeit zu letzterem hat, sollte sie realisieren.<br />

Ich kenne mehrere Kollegen, die<br />

dies sofort täten. Die Rede ist vom Lexikon<br />

der Ziegel von Willi Bender. 1991 kam die<br />

erste Auflage heraus, schon 1994 folgte die<br />

überarbeitete und stark erweiterte neue, die<br />

aber auch wie gesagt bereits vergriffen ist.<br />

Auf 450 Seiten werden lexikalisch hunderte<br />

Begriffe aus der Welt des Ziegels erklärt.<br />

Zahlreiche grafische Darstellungen,<br />

die sich zur Erklärung von Technik auch<br />

viel besser eignen als Fotos, unterstützen<br />

das Bemühen, dieses vielfältige Thema<br />

darzustellen.<br />

Der Anhang bietet eine Zeittafel der<br />

Geschichte des Ziegels und der Ziegeleitechnik,<br />

ein Wörterbuch Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch<br />

zum Thema und<br />

eine umfangreiche Literaturliste.<br />

Seit in den 1930er Jahren ein Ziegellexikon<br />

begonnen worden war, von dem aber<br />

nur der erste Band bis zum Buchstaben H<br />

auf den Buchmarkt kam, scheinen Ziegellexika<br />

mit einem Makel behaftet zu sein,<br />

denn auch von Benders Lexikon ist eine<br />

überarbeitete Neu-Auflage leider nicht in<br />

Sicht, obwohl es ein Werk ist, „ an dem<br />

keiner mehr vorbei kommt, der sich aus beruflichem<br />

oder privatem Interesse mit dem<br />

Ziegel befasst“, wie es ein begeisterter Leser<br />

formulierte.<br />

Willi Bender<br />

Lexikon der Ziegel<br />

Vom Aal-Deckenziegel bis<br />

zum Zwischen wandziegel<br />

in Wort und Bild<br />

Bauverlag Wiesbaden-Berlin<br />

2. Auflage 1994<br />

ISBN 3-7625-3156-0<br />

He n n i n g W. En g e l b e r t<br />

Fast als Ergänzung des oben besprochenen<br />

Werkes „Lexikon der Ziegel“ legte<br />

der Autor Willi Bender 2004 ein umfangreiches<br />

Werk vor, das <strong>im</strong> Gegensatz zum<br />

Lexikon erklärt, wie die Ziegelprodukte<br />

hergestellt wurden, mit welchen Materialien<br />

und welchen Methoden unter zu Hilfenahme<br />

welcher Geräte und Maschinen:<br />

„Vom Ziegelgott zum Industrieelektroniker:<br />

Geschichte der Ziegelherstellung von<br />

den Anfängen bis heute“.<br />

Er spannt hier den Bogen von den Sumerern<br />

in Mesopotamien bis in die heutige<br />

Zeit, von den Anfängen der Ziegelherstellung,<br />

denen „ein mystisch zu nennender<br />

Schöpfungsakt zugrunde“ lag bis hin zu<br />

lasergesteuerten Transportsystemen und<br />

moderner Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Es werden die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen<br />

und sozialkulturellen Hintergründe<br />

der Ziegelherstellung nicht nur aus<br />

unserem Kulturkreis erklärt, sondern aus<br />

allen Gegenden der Welt, in denen Ziegelherstellung<br />

eine Rolle spielt. Umfangreiches<br />

Bild- und Grafikmaterial tragen sehr<br />

zu Verständnis bei.<br />

Wie schon der Untertitel des Buches<br />

verdeutlicht, wird in den einzelnen Kapiteln<br />

wie Tonabbau, Tonaufarbeitung,<br />

Formgebung, Trocknung und Brand, um<br />

nur einige zu nennen, die Entwicklung in<br />

dem jeweiligen Bereich bis in die heutige<br />

Zeit aufgezeigt.<br />

Ein umfangreicher Anhang mit einer<br />

Zeittafel zur Entwicklung der Ziegeltechnik,<br />

historischen Mauerziegelformaten, Pionieren<br />

der Ziegeleitechnik, Verfahrensabläufen<br />

bei der Mauerziegelherstellung und<br />

ein umfangreiches Register machen das<br />

Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk<br />

für <strong>Handwerk</strong>er, die mit Mauer und<br />

Dachziegeln umzugehen haben.<br />

Fachgroßhandel für Restaurierungsbedarf<br />

GmbH<br />

Willi Bender<br />

Vom Ziegelgott zum Industrieelektroniker:<br />

Geschichte<br />

der Ziegelherstellung von<br />

den Anfängen bis heute<br />

Herausgeber: Bundesverband der<br />

Deutschen Ziegelindustrie e. V.<br />

Verlag: Ziegel-Information<br />

Preis : 45 ,-<br />

ISBN : 3-9807595-1-2<br />

deffner & johann<br />

Fachgroßhandel für Restaurierungsbedarf<br />

Seit 1880.<br />

GmbH<br />

d&j138 © 2009 ::ledermann.biz<br />

130| Jahre Materialien, Werkzeuge & Geräte für<br />

Restaurierung, Denkmalpflege, Kirchenmalerei und<br />

Vergoldung feiert Deffner & Johann <strong>2010</strong>. Mit vielen<br />

Angeboten aus unserem umfassenden Sort<strong>im</strong>ent.<br />

www.deffner-johann.de<br />

Deffner & Johann GmbH · Mühläckerstraße 13 · D-97520 Röthlein<br />

Tel: +49 9723 9350-0 · Fax: +49 9723 9350-25 · info@deffner-johann.de<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!